vivissimo Strom sparen
2008-01-18
1 minute
Von den Chinesen ?ber Ketchup und Chop Suey zum elektronischen Synthesizer: vivissimo stellt Zusammenh?nge aus ungewohnter Sicht her - nach der Devise: Humorvoll Wissen tanken.
Portr
2008-01-18
5 minutes
Nach dem schweren Atomunfall 1986 in Tschernobyl dachte Ursula Sladek, die Politik werde Konsequenzen ziehen - aber nichts geschah. Gemeinsam mit ihrem Mann Michael ?bernahm sie vor zehn Jahren das Stromnetz ihrer Stadt. Heute ist die Stromrebellin Gesch?ftsf?hrerin des Energieversorgungsunternehmens EWS, das mittlerweile 66.000 Kunden mit ?ko-Strom beliefert.
Maurizio Cattelan
2008-01-23
5 minutes
Etwas Unerh?rtes wird bewegt. Man wei? nicht, was es ist. Mensch? Tier? Vielleicht sogar Bestie? Kann man damit einfach so durch New York fahren? Eine Kiste mit etwas, das ganz viel von ihm hat. Ein Kunstwerk, das etwas Unaussprechliches, Verabscheuungsw?rdiges darstellt. Maurizio Cattelan nennt es him - ihm. In unserer Kulturzeit-Reihe Meisterwerke zeitgen?ssischer Kunst der Beitrag von Peter Schiering.
Der Geist in der Maschine
2008-01-23
35 minutes
Was im Reich der Robotik heute schon m?glich ist, in welchen Formen uns die Maschinengeister heute schon zur Hand gehen, und wie intelligent Roboter heute, oder in absehbarer Zeit, sein k?nnen und d?rfen - dar?ber spricht Gert Scobel mit Holk Cruse, Klaus Mainzer und Rolf Pfeifer.
Keine Gratiszertifikate mehr f?r Kohlekraftwerke ab 2013
2008-01-23
5 minutes
2012 sollen Mainz und Wiesbaden ihren Strom aus einem Kohlekraftwerk bekommen - so wollen es die Stadtwerke und auch der Stadtrat in Mainz hat 2007 diesem Vorhaben zugestimmt. Doch bei keinem anderen Energietr?ger wird so viel CO2 freigesetzt wie bei der Kohle. Die EU-Kommission will die Gratiszertifikate f?r Kohlekraftwerke daher ab 2013 streichen. Auch die Mainzer ?rzte haben sich zusammengeschlossen, um auf die gesundheitlichen Folgen des Kohlekraftwerks hinzuweisen.
Wenn das Bio im Diesel ausgeht - Treibstoff aus Raps
2008-01-23
5 minutes
Raps-Diesel und Weizen-Benzin gluckern seit Januar 2007 in jedem Autotank in Deutschland. Denn von dem Zeitpunkt an m?ssen Kraftstoffen pflanzliche Anteile beigemischt werden. Hoffnungen auf eine rasant steigende Nachfrage haben den Herstellern von Biodiesel und motorgerechtem Alkohol, der als Bioethanol bezeichnet wird, schon 2006 zu einem kr?ftigen Boom verholfen. Die Europ?ische Union hat sich vorgenommen, den Biosprit-Anteil in Benzin und Diesel bis 2010 auf 5,75 Prozent zu steigern.
nano spezial
2008-01-22
3 minutes
Ab sollen Kraftwerke und Raffinerien f?r einen ?berm??igen Kohlendioxidaussto? bezahlen; der Anteil der Biokraftstoffe soll in jedem Mitgliedsstaat bis 2020 mindestens zehn Prozent erreichen; jedes Land soll die Nutzung von erneuerbaren Energien von 2011 an stufenweise steigern und bekommt daf?r bestimmte Zielvorgaben; bis 2020 will die EU den Aussto? von Treibhausgasen um ein F?nftel unter das Niveau von 1990 dr?cken. Zum Thema sprachen wir mit Dr. Stefan Thomas
DNA per E-Mail
2008-01-21
5 minutes
Der Mensch als Sch?pfer des Menschen und der Welt - die Idee ist ein uralter Traum. Ein Traum, der zwischen Allmachtsfantasie und Katastrophe schwankt, zwischen Omnipotenz und narzisstischer Kr?nkung, der sich von der Utopie in eine biologische Option verwandelt. Wir haben mit Alexander Kissler, Autor von Der geklonte Mensch, ?ber das Thema gesprochen.
Die Mathematik ist ein Riesen-Abenteuerspielplatz
2008-01-21
6 minutes
Wir brauchen das Jahr der Mathematik, weil das Bild der Mathematik in der ?ffentlichkeit sehr eindimensional ist, sagt Prof. G?nter M. Ziegler, Pr?sident der Deutschen Mathematiker-Vereinigung. Die ?ffentlichkeit versucht immer, Mathematik auf Formeln zu reduzieren. Die Leute sehen nicht, dass Mathematik Kunst, Wettbewerb, R?tsel und das Bohren dicker Bretter ist. Die Disziplin sei sehr vielf?ltig - ein Riesen-Abenteuerspielplatz. Anwendungen stecken in MP3-Playern, in Aktienkursen und in Flugze
Andrew Mortons Biografie ?ber Tom Cruise
2008-01-20
4 minutes
Noch vor kurzem wurde ein Bambi in der Kategorie Courage vergeben - an Tom Cruise. Der Hollywoodstar wurde als Held in Deutschland gefeiert. Doch der Mann mit dem Siegerl?cheln soll einem neuen Buch zufolge auf Mission in Deutschland gewesen sein. Tom Cruise sei nicht nur prominentes Vorzeige-Mitglied der Scientology-Sekte, sondern als aktiver Botschafter ihr bester Mann in Europa. Im Kulturzeit-Gespr?ch ?u?ert sich der Filmkritiker Andreas Kilb.
Forscher streiten um Bedeutung von Robotern im Alltag
2008-01-20
6 minutes
Wir werden Arbeit neu denken m?ssen, wenn die Maschinen da sind, sagt Prof. Albert Albers von der Uni Karlsruhe ?ber humanoide Roboter. Die Maschine kann der Altenpflegerin mehr Zeit geben, um sich um soziale Aspekte zu k?mmern und die Maschine kann beim Einkaufen Regale f?llen, so dass das Personal sich besser um die Kunden k?mmern kann. Skepsis ?u?ert Prof. Jutta Weber von der Uni Duiburg-Essen: Wenn Pflegeroboter kommen, werden wir erleben, dass Personal wegrationalisiert wird.
Die Schw?bisch-H?llischen Schweine kehren zur?ck
2008-01-20
5 minutes
Die Schw?bisch-H?llischen Schweine kehren zur?ck. Die 1970 fast ausgestorbene Rasse wird seit 1983 wieder in Hohenlohe und insbesondere im Kreis Schw?bisch Hall gez?chtet und erfreut sich wegen der guten Fleischqualit?t zunehmender Beliebtheit. Mit den 1960er Jahren begann der Niedergang der traditionellen Landrasse. Mit ein Grund war das ver?nderte Verbraucherverhalten. Mageres Fleisch wurde gew?nscht, das durchwachsene, aromatischere, aber auch etwas fettere war nicht mehr gefragt.
Roboter passen auf, einen Menschen nicht zu verletzen
2008-01-20
6 minutes
Ziel der aktuellen Entwicklung ist es, den dummen Industrieroboter so sensibel zu machen, dass er mit Menschen zusammenarbeiten kann. sagt der Bayreuther Robotiker Prof. Dominik Henrich. Wir mussten versuchen, den Maschinen R?cksichtnahme beizubringen. Kommt ein Mensch den Maschinen zu nahe, verlangsamen sie ihre Arbeit, ist er allzu dicht, stoppen sie mit ihrer Arbeit, um den Menschen nicht zu verletzen. Die Modelle von ?bermorgen werden fragen, ob Sie mitarbeiten wollen, scherzt er.
B?hler Begegnungen mit Henryk M. Broder
2008-01-20
44 minutes
Er ist ein enfant terrible, das kein Blatt vor den Mund nimmt und sich mit seiner Meinung auch gerne offen gegen die vielbeschworene political correctness stellt: Der Publizist Henryk M. Broder. Mitte des vergangenen Jahres wurde er mit dem Ludwig-B?rne-Preis ausgezeichnet. Egal, ob Politiker, Medienschaffende oder Vertreter von NGOs, Henryk M. Broder hinterfragt sie alle und stellt vor allem ihre gutgemeinten Absichten in Frage.
Sendung am 20.01.2008
2008-01-19
29 minutes
Die Themen der Sendung: Macworld 2008 / Der Open-Source Gedanke / Die DRM-Evolution / Motion Capturing in Spielen und der Start von Wikia Search
Der Open-Source Gedanke
2008-01-19
5 minutes
Ich denke, dass jede allgemein n?tzliche Information frei sein sollte. Mit frei beziehe ich mich nicht auf den Preis, sondern auf die Freiheit, Informationen zu kopieren und f?r die eigenen Zwecke anpassen zu k?nnen. Wenn Informationen allgemein n?tzlich sind, wird die Menschheit durch ihre Verbreitung wieder reicher, ganz egal, wer sie weitergibt und wer sie erh?lt (Richard Stallmann)
Die DRM-Evolution
2008-01-19
4 minutes
Fr?her war nicht alles anders, aber vieles; zum Beispiel durfte man Musik oder Filme, die man gekauft hatte, auch tats?chlich noch sein Eigen nennen. Seitdem Medieninhalte digital, also auch ?ber das Internet vertrieben werden, sind die entsprechenden Dateien mit einer Kopiersperre gesch?tzt.
Gelenkkrankheiten
2008-01-26
2 minutes
Expertengespr?ch zu Gelenkkrankheiten, insbesondere Arthrose, mit Professor Dr. Lutz Claes, Direktor des Instituts f?r Unfallchirurgische Forschung und Biomechanik der Universit?t Ulm.
Animation
2008-01-26
less than a minute
Oberarmknochen und Gelenkpfanne bilden zusammen die Schulter. Es ist ein Kugelgelenk, dessen Kopf aber kaum umschlossen ist. Aufgrund des gro?en Oberarmkopfes und der verh?ltnism??ig kleinen Gelenkpfanne ist die Schulter zwar frei und beweglich, jedoch nicht sonderlich stabil.
Bilanz
2008-01-26
5 minutes
Vor einem Jahr kam Vista. Hei? erwartet wurde die neue Version des Betriebssystems mit seinen vielen Neuerungen. Nach einigen Anlaufschwierigkeiten und einem holprigen Start, wie es Steve Ballmer, Chef von Microsoft nennt, m?sste Vista ja inzwischen auf dem Markt gut laufen. Das ist wie mit einem neuen Automodell: Nach dem Ausmerzen aller Kinderkrankheiten ist es prima oder?
Spiele f?r Vista
2008-01-26
3 minutes
Besonders f?r Spieler sollte Vista der gro?e Wurf sein. Was ist dran, am verbesserten Spielerlebnis am PC? Wir waren im Testlabor der Computerbild Spiele und haben es uns angesehen.
Digital Life Day M?nchen
2008-01-26
2 minutes
In M?nchen gaben sich eine Menge Leute zum DLD 2008 ein Stelldichein. DLD steht ?brigens f?r Digital Life Design Nationale und internationale IT-Gr??en aus Europa referierten und diskutierten ?ber die Zukunft des Internets. Veranstalter des Events war der Verleger Hubert Burda.
Micro Transaction
2008-01-26
4 minutes
Vollwertige Computerspiele f?r lau downloaden - dank Micro Transactions ist das ganz legal m?glich. Das sind Mini-Zahlungen, die Spieler f?r virtuelle Dinge leisten: F?r rund einen Euro gibt es virtuelle Sto?d?mpfer oder einen cooleren Haarschnitt f?r das virtuelle Ego. Kleinvieh macht eben auch Mist. Und Spieler lassen sich anscheinend lieber spielerisch das Geld aus der Tasche ziehen.
Gr?nes Licht f?r bewusste Ern?hrung
2008-01-25
28 minutes
75 Prozent der M?nner und mehr als jede zweite Frau in Deutschland sind zu dick. Auch bei Kindern wird der Trend zum ?bergewicht immer deutlicher. Schuld ist oft eine falsche Ern?hrung. Das Wissen ?ber gesunde Lebensmittel und deren Herkunft wird nicht mehr in der Familie weitergegeben, sondern muss erworben werden. Eine eindeutige Kennzeichnung der Nahrungsmittel kann die Orientierung erleichtern.
Spielerisch gesunde Ern?hrung erlernen
2008-01-25
3 minutes
Gesundheitserziehung f?ngt bereits im Kindesalter an. Es geht haupts?chlich darum, Kindern zu vermitteln, welche Lebensmittel f?r ihre Ern?hrung wichtig sind und wieviel Bewegung sie am Tag ben?tigen. Hier setzt der vom aid-Infodienst entwickelte Ern?hrungsf?hrerschein an.
Kids essen f?r einen Euro
2008-01-25
4 minutes
Wie lassen sich Kinder und Jugendliche davon ?berzeugen, dass gesundes Essen auch lecker sein kann? Bei Drei-G?nge-Men?s aus ?berwiegend biologischem Anbau im Restaurant f?nf Jahreszeiten der Berliner Tafel in Kreuzberg werden auch junge Leute schwach.
Engagierter Heimkoch mit Leib und Seele
2008-01-25
5 minutes
Markus Biedermann ist Gerontologe und eidgen?ssisch gepr?fter K?chenchef aus der Schweiz. F?r den 53-J?hrigen hat das Essen einen hohen Stellenwert, er betrachtet es als ein unermessliches Kulturgut, das Tradition, aber auch eine wichtige soziale Funktion hat. Als Heimkoch k?mpft er f?r mehr Wertsch?tzung im Umgang mit Senioren.
Den Supermarktkunden in die Irre gef?hrt
2008-01-25
5 minutes
Eine ausgewogene Ern?hrung f?ngt schon beim Einkaufen an. Doch durch Kennzeichnungstricks und Verschl?sselungen auf der Verpackung wird der Kunde in die Irre gef?hrt. Armin Valet, Ern?hrungsberater von der Verbraucherzentrale Hamburg, kennt die Kniffe der Hersteller. vivo-Reporter Gregor Steinbrenner hat sich zusammen mit dem Verbrauchersch?tzer auf einen Streifzug durch den Supermarkt begeben.
N?hrwertangaben bei Lebensmitteln
2008-01-25
4 minutes
In Deutschland sind etwa 37 Millionen Erwachsene und rund zwei Millionen Kinder und Jugendliche ?bergewichtig. Dadurch bedingte Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Bluthochdruck und Diabetes sind in der Bev?lkerung weit verbreitet. Der Grund f?r die falsche Ern?hrung liegt auch in der mangelnden oder teilweise unverst?ndlichen Kennzeichnung von Lebensmitteln.
vivissimo - Ern?hrung
2008-01-25
1 minute
Von Elvis Presley ?ber Toastbrot mit Bananenmus zum t?tlichen Angriff auf die Mona Lisa: vivissimo stellt Zusammenh?nge aus ungewohnter Sicht her - nach der Devise: Humorvoll Wissen tanken.