Erdbeben-Fr?hwarnsystem alarmiert Japan

2007-10-01
1 minute
Dank eines neuartigen Fr?hwarnsystems wird Japans erdbebengepr?fte Bev?lkerung k?nftig schon Sekunden vor einem schweren Beben alarmiert - damit bleibt den Menschen gen?gend Zeit, sich aus einsturzgef?hrdeten H?usern oder unter einen Tisch zu retten und den Gasherd auszustellen, eine der Hauptbrandursachen bei Beben. Die Informationen ?ber bevorstehende Beben werden nun landesweit per Radio, Fernsehen sowie ?ber Lautsprecher an ?ffentlichen Pl?tzen verbreitet.

Auf eine Bierbank geh?ren nur 700 Kilogramm

2007-10-01
5 minutes
Eine durchschnittliche Bierbank schafft eine Last von 700 Kilogramm, selbst, wenn die Bankbesetzer zwischendurch mal auf- und abspringen. Schunkeln h?lt sie aber wegen der rhythmischen Schwingungen nur bedingt aus. Das ist auch der Grund, warum ein Auto nur schlecht ?ber eine Bierbank fahren kann: Verl?sst der Wagen die Bierbank vorne und die Hinterr?der belasten sie erneut, entsteht eine Schwingung: Bierb?nke m?gen keine schnelle Be- und Entlastung.

Vulkan und Muse

2007-10-01
6 minutes
Sie ist wie ein ruhender Vulkan, von dem wir wissen, dass er eines Tages ausbricht. Sieh dir das M?dchen an, sie wird toll sein. Ich habe ihr die Hauptrolle in Die V?gel gegeben. Es ist eine gro?e Rolle, sagte Alfred Hitchcock 1962 zu einem Reporter. Sie war seine Lieblingsblondine - Tippi Hedren. Andrea Meier hat die Schauspielerin interviewt.

Fataler Irrtum

2007-09-30
7 minutes
Weltweit kamen zwischen 1957 und 1961 fast 12.000 Kinder mit gravierenden Missbildungen zur Welt. Schuld daran war das Medikament Contergan, einst angepriesen als Schlafmittel f?r die moderne Frau und angeblich harmlos wie Zuckerpl?tzchen. Ein fataler Irrtum - dessen Geschichte nun der WDR-Zweiteiler Nur eine Tablette... erz?hlt. Wir haben mit dem Regisseur Adolf Winkelmann gesprochen.

Contergan-Wirkstoff kehrt als Krebsmedikament zur?ck

2007-09-30
3 minutes
Die Europ?ische Agentur f?r Medizinprodukte hat den Wirkstoff Lenalidomid - ein Abk?mmling des Contergan-Wirkstoffs Thalidomid - am 19. Juni 2007 zur Therapie einer bestimmten Form des Blutkrebses, des Multiplen Myeloms, zugelassen. Damit darf Lenalidomid in Kombination mit dem Cortisonpr?parat Dexamethason bei Patienten mit Multiplem Myelom eingesetzt werden, die mindestens eine Vortherapie erhalten haben. Es verhindert, dass Tumoren Blutgef??e wachsen lassen - der Tumor wird ausgehungert.

Podiumsdiskussion Art Forum Berlin mit Gert Scobel

2007-09-30
about 1 hour
Zeitgen?ssische Kunst - es gibt immer mehr davon, das Angebot ist fast erschlagend, wie man auf dem Berliner Art Forum erkennen kann. Unter dem Motto About Beauty zeigt die zw?lfte Art Forum Kunstmesse in Berlin das neueste in der zeitgen?ssischen Kunst. Gert Scobel hat mit diversen G?sten ?ber zeitgen?ssische Kunst diskutiert.

neues am 30.09.2007

2007-09-29
29 minutes
Die Themen der Sendung: Apple Expo 2007 / Alternative Spielekonzepte / Echte Alternative: Linux / Alternaties Urheberrecht / Technik alternativ genutzt u.v.m.

Apple Expo 2007

2007-09-29
4 minutes
Neben der allj?hrlich stattfindenden Macworld in San Francisco gibt es auch europ?ische Messen f?r den geneigten Apfelfreund, unter anderem in Paris. Immer im September findet die Apple Expo in Paris statt. Hier trifft sich die Mac-Szene um sich ?ber neue Hard- und Software zu informieren, und Wissen auszutauschen.

Alternatives Urheberrecht

2007-09-29
5 minutes
Ein doppeltes C - namens Creative Commons Lizenz - soll dem alten Urheberrecht Beine machen und der Kreativit?t im Netz unendlich viel Freiheit bringen.

Alternativer Einsatz von Technik

2007-09-29
5 minutes
Das mathematische Institut der Universit?t Berlin ist Mitglied des DFG Forschungszentrums Matheon. Hier arbeiten Forscher mit dem so genannten blutigen Fingerabdruck. Keine Angst, dabei geht es ganz gar nicht blutig zu, sondern eher n?chtern.

Echte Alternative

2007-09-29
5 minutes
Lange Zeit galt Linux als eine politisch-korrekte Alternative f?r Betriebssysteme. Computerfreaks empfanden den Hauptkonkurrenent Windows als unsicher, teuer und ?berm??ig restriktiv. Der unbedarfte Laie konnte mit Linux jedoch recht wenig anfangen - schon die Installation stellte ihn vor Probleme. So haftete Linux lange ein Hacker-Image an. Doch seit das alternative System benutzerfreundlicher geworden ist, hat der einstige Underdog dem Markriesen Microsoft den Kampf angesagt.

vivo - Landleben

2007-09-28
30 minutes
Die Themen der Sendung: - Rettenbach - Ein Dorf rettet sich selbst - Interview - Soziologe Andreas Willisch - Landarztmangel - R?ckkehr der Gemeindeschwester - Auf das Styling kommt es an - der Kuhfriseur - R?ckkehr aufs Land - Weltenbummler Manfred Achtenhagen - Reportage - Ein Tag auf dem Bauernhof - vivissimo

vivissimo - Landleben

2007-09-28
1 minute
Vom Frauenschwund in Neuf?nfland ?ber den Zusammenhang von Sex und Krokodilmist bis hin zum sattelfesten Superagenten: vivissimo stellt Zusammenh?nge aus ungewohnter Sicht her - nach der Devise: humorvoll Wissen tanken.

Medizin mit Herz und Liebe

2007-09-28
4 minutes
Es gibt immer weniger Land?rzte, deshalb lassen viele l?ndliche Regionen das Modell der Gemeindeschwester wieder aufleben. So auch im Spreewald. Dort nimmt Cornelia Menzel seit mehr als einem Jahr ?rzten die regelm??igen Hausbesuche ab. Mit High-Tech im Gep?ck sichert die Krankenschwester die medizinische Versorgung und benutzt auf dem Weg zu ihren Patienten auch ungew?hnliche Verkehrsmittel.

Begegnung der dritten Art

2007-10-03
6 minutes
Alle von uns haben doch schon mal auf dem R?cken im Gras gelegen, nach oben geguckt, die Sterne gez?hlt und sich gefragt: Ist dieser Raum wirklich unendlich? Oder was ist dahinter? Das Nichts? Die anderen? Kontaktversuche mit diesen Anderen blieben bislang unbeantwortet. Den wohl ber?hmtesten Versuch unternahm die Nasa 1977 mit den Raumsonden Voyager 1 und 2.

Seiltanz zwischen zwei Abbruchh?usern

2007-10-03
6 minutes
Wer in den Abbruchst?dten am Yangtze wohnt, hat nur die Chance, von einer vermeintlich besseren Welt zu tr?umen. Wer nicht will, zieht sich zur?ck. Alle anderen verlieren sich selbst. Der Film Still Life von Jia Zhang-Ke ist eine Anklage in bedr?ckend sch?nen Bildern. Kulturzeit hat mit dem Regisseur gesprochen.

Forscher suchen nach einer zweiten Erde

2007-10-02
7 minutes
Wir k?nnen bis jetzt sagen, dass wir noch keine zweite Erde gefunden haben, sagt Norbert Junkers vom Team des Radioteleskops Effelsberg. Es mag sein, dass man mit verbesserter Messtechnik entdeckt, doch wird das in Entfernungen sein, in die wir nicht einfach fahren k?nnen. Astronomen haben bisher 300 Exoplaneten entdeckt. Einer davon hat die anderthalbfache Gr??e der Erde und k?nnte durchaus ertr?gliche Temperaturen besitzen - wenn auch die f?nffache Masse.

M?nchner forschen f?r das Wohlbefinden im Weltraum

2007-10-02
5 minutes
Es ist wichtig, dass wir den Menschen wenig Ecken und Kanten in der ?stethik mitgeben - m?glichst wenige Punkte, die Stress erzeugen, erl?utert Thomas Dirlich vom Institut f?r Raumfahrttechnik der Technischen Universit?t M?nchen das Konzept f?r k?nftige Raummissionen. Die Besatzungsmitglieder wissen die ganze Zeit: Wenn etwas in der Technik schief geht, bin ich tot. Er und sein Team entwerfen Objekte f?r Stationen auf dem Mond und Reisen zum Mars.

Europa hat die Bedeutung der Raumfahrt nicht erkannt

2007-10-02
6 minutes
In vielen tausend Jahren werden sich die Leute vielleicht nicht mehr erinnern, wer K?nigin Elisabeth war und wer welches Fu?ballspiel gewonnen hat, aber die Menschen werden sich erinnern an den Tag, als der Mensch vom Homo sapiens sapiens zum Homo galacticus geworden ist, an den Tag, als der erste Mensch seinen Fu? auf einen anderen Himmelsk?rper gesetzt hat, sagt Thomas Dirlich vom Institut f?r Raumfahrttechnik der Technischen Universit?t M?nchen.

Kosmologen und Astrophysiker stehen vor vier R?tseln

2007-10-02
7 minutes
Der Urknall findet heute noch statt, sagt G?nther Hasinger vom Max-Planck-Institut f?r extraterrestrische Physik in Garching. Wir m?ssen das Konzept ?ndern, dass es am Anfang eine Explosion gegeben hat und alles seitdem auseinander fliegt wie Silversterraketen. Es ist in Wirklichkeit ein langsames Schieben, das schon seit Milliarden Jahren andauert. Um das zu erkl?ren, haben Physiker das Konzept der Dunklen Energie entwickelt, die die Massen im Universum auseinander treibt.

Thomas Reiter - Unser Mann im All

2007-10-02
30 minutes
Thomas Reiter ist der mit Abstand erfahrenste europ?ische Astronaut. Bei seinen zwei Weltraumfl?gen, 1995/96 und 2005, hat er insgesamt 350 Tage in der Schwerelosigkeit verbracht, drei Weltraumspazierg?nge gemacht und sowohl das russische Transportsystem Sojus als auch die amerikanischen Space Shuttles kennen gelernt.

Das Sonnensystem

2007-10-02
less than a minute
Die Sonne ist das Zentralgestirn unseres Planetensystems, zu dem Merkur, Venus, Erde, Mars, Jupiter, Saturn, Uranus und Neptun z?hlen. Hinzu kommen Dutzende Monde sowie zahllose Kleinstplaneten, Asteroiden und Kometen. Unser Sonnensystem bewegt sich mit einer Geschwindigkeit von etwa 225 Kilometern pro Sekunde um das Zentrum der Galaxis. F?r einen kompletten Umlauf (Galaktisches Jahr) ben?tigt es rund 250 Millionen Jahre.

Mythos Weltraum - Teil I

2007-10-02
1 minute
Was fasziniert den Menschen so am Weltraum? Das haben wir Thomas Macho gefragt. Er ist Professor f?r Kultur-wissenschaften an der Humboldt-Universit?t Berlin und Mitbegr?nder des Helm-Holtz-Zentrums f?r Kulturtechniken.

Stefan George

2007-10-04
22 minutes
Stefan George ist ein R?tsel. Er selbst hat sich als Sphinx inszeniert, und das interessiert die Feuilletons noch heute. Jetzt werden gro?e Artikel geschrieben ?ber die erste, gl?nzende Biografie des Meisters. An der ist der faktische Lebenslauf Georges weniger bedeutend, den kannte man bereits - Autor Thomas Karlauf tut alles, um den Mythos Stefan George zu entzaubern: Er zeigt den Menschen.

Stefan George

2007-10-04
23 minutes
Stefan George ist ein R?tsel. Er selbst hat sich als Sphinx inszeniert, und das interessiert die Feuilletons noch heute. Jetzt werden gro?e Artikel geschrieben ?ber die erste, gl?nzende Biografie des Meisters. Der Journalist Frank Schirrmacher im Gespr?ch mit Kulturzeit-Redakteur Ralf R?ttig

R?mer, Kelten und Germanen trafen sich im Rheinland

2007-10-04
2 minutes
Die Ausstellung Krieg und Frieden - Kelten, R?mer, Germanen des Rheinischen Landesmuseums in Bonn beleuchtet das Aufeinandertreffen der drei Kulturen vor 2000 Jahren und dessen Folgen. Exponate zeigen, wie Germanen und Kelten vor, w?hrend und nach der Eroberung durch die R?mer im Rheinland und seiner n?heren Umgebung gelebt haben. Zu sehen sind unter anderem Schriftst?cke, Grabsch?tze, Statuen und Waffen wie Katapulte oder Helme.

Mission Weltall l?sst Astronauten zu Wort kommen

2007-10-04
1 minute
Volker Kratzenberg-Annies beschreibt in seinem Buch Mission Weltall wie waghalsige und vision?re Menschen leben und arbeiten, die den Weltraum seit f?nfzig Jahren erobern. Zun?chst schildert er die Geschichte der Raumfahrt: Dabei hatte anfangs zweifellos die Sowjetunion die Nase vorn.

Klopka - Die Falle

2007-10-03
4 minutes
Korruption, soziale Missst?nde und mafia?hnliche Vereinigungen - es ist ein dunkles Bild, das der serbische Regisseur Srdan Golubovic im neuesten Spielfilm von seinem Heimatland pr?sentiert. Fern von jedweder Versch?nerung zeichnet der Filmemacher in Klopka - Die Falle ein schonungsloses Portrait der gesellschaftlichen Verh?ltnisse in Belgrad. (Kinostart: 11. Oktober)

Verschw?rungstheorien im Web

2007-10-06
5 minutes
Sie sind da. Besuch aus dem All. ?ber Haiti wurden sie zum ersten Mal gesichtet, kurz darauf in der Dominikanischen Republik. Die Videos auf Youtube versetzten die Internet-Community in helle Aufregung. UFOs, so echt wie noch nie! Gibt es sie also doch?

vivo

2007-10-05
29 minutes
Verb?nde der Betroffenen fordern eine m?glichst weitgehende Eingliederung von Menschen mit Behinderung in das gesellschaftliche Leben. Dabei soll so viel Selbstbestimmung wie m?glich erreicht werden. Es gibt mittlerweile funktionierende Modelle. Annabelle Mandeng stellt in vivo Beispiele vor