Das Gespr?ch mit Alan Clements ?ber Birma
2007-10-10
6 minutes
Unruhen und Gewalt in der Milit?rdiktatur sorgen f?r weltweite Debatten. Die Menschenrechtsorganisation Human Rights Watch (HRW) hat den UN-Sicherheitsrat aufgefordert, das Waffenembargo gegen Birma zu versch?rfen. Das Gespr?ch mit dem Autoren und ehemaligen buddhistischen M?nch Alan Clements
German Theater Abroad
2007-10-10
6 minutes
Aus dem amerikanischen Kino kennt man den Begriff Road Movie, Geschichten, in denen sich Helden auf einer Reise befinden. Mit einem alten Bus macht sich das German Theater Abroad auf eine Reise von New York durch 14 US-Bundesstaaten. 6000 Kilometer werden sie zur?cklegen und 16 Orte bespielen. Der deutsche Dramatiker Roland Schimmelpfennig hat speziell f?r das Projekt das St?ck Start Up geschrieben. Der Beitrag von Uwe Kr?ger
Richard Ford in der 3satbuchzeit 2007
2007-10-10
8 minutes
63 Jahre ist US-Schriftsteller Richard Ford inzwischen alt und blickt auf viele Ehrungen und Erfolge zur?ck. Er ist ein detailgenauer Beobachter und ein Ironiker. Und er vertraut auf die Literatur, weil sie all dem, was im Menschen chaotisch ist, schlie?lich doch noch eine Form geben kann. In seinem neuen Roman Die Lage des Landes widmet er sich seinem Helden Frank Bascombe.
Elke Heidenreich in der 3satbuchzeit 2007
2007-10-10
9 minutes
Gert Scobel hat sich in der 3satbuchzeit den interessanten Neuerscheinungen 2007 gewidmet. Elke Heidenreich stellt in der Sendung unter anderem Ferdinand Bordewijks Charakter. Roman von Vater und Sohn sowie Nicholas Shakespeares Sturm vor.
Kann man Bio schmecken?
2007-10-12
4 minutes
Besonders bei Bio-Lebensmitteln verlassen wir uns auf das G?tesiegel, dass nicht wie konventionelle Lebensmittel auf den Zusatz von Aromen und Geschmacksverst?rker baut. Ist der Unterschied zwischen Bio- und Nichtbioprodukten ?berhaupt geschmacklich festzustellen?
Wie wird man zum Gourmetschmecker?
2007-10-12
2 minutes
Jeder Mensch hat einen unterschiedlichen Geschmack und unterschiedliche Geschmacksvorlieben. ?ber Geschmack l?sst sich bekanntlich streiten.
vivissimo
2007-10-12
1 minute
Wissen humorvoll tanken und Zusammenh?nge aus einer ganz anderen Perspektive sehen. vivissimo erkl?rt wie!
Zoran Drvenkar und Martin Baltscheit am 3sat-Stand
2007-10-12
21 minutes
Zoran Drvenkars Kinderbuch Zarah ist eine pfiffige, leichte Geschichte gegen das Angsthaben, mit schaurigsch?nen Illustrationen von Martin Baltscheit. In Frankfurt erz?hlt der Autor, was man tun muss, wenn die Monster kommen.
Katja Lange-M?ller am 3sat-Buchmessenstand
2007-10-12
23 minutes
Die ehemalige Stadtschreiberin von Mainz und Burgschreiberin von Beeskow/Oder-Spree stellt in Frankfurt ihren Roman B?se Schafe vor. Diese erz?hlt von der Liebe der Blumenverk?uferin Soja zum vorbestraften Harry, die unter keinem guten Stern steht.
Sind wir Deutsche hoffnungslose Romantiker?
2007-10-11
44 minutes
Hat das Romantische die Deutschen niemals losgelassen? Der Schriftsteller R?diger Safranski verfolgt in seinem aktuellen Buch Romantik - eine deutsche Aff?re die Epoche der Romantik und ihre Akteure. Wie wirkte die Romantik nach 1848 auf den Verlauf der deutschen Geschichte? Ist die Romantik vielleicht sogar f?r die Machtergreifung Hitlers verantwortlich? Wie romantisch war die Bewegung der 1968er?
Aktien in Putins Russland
2007-10-11
6 minutes
Andreas M?nnicke, Chefredakteur des B?rsenbriefes East Stock Trends und Kenner des russischen Aktienmarktes, sagt, wo sich nach f?nfj?hriger Hausse der Einstieg noch lohnt.
Mikroskopiertechnik erlaubt Einblicke in lebende Zellen
2007-10-11
5 minutes
Wissenschaftlern an der Universit?t in Lancaster haben eine neue Art der Mikroskopie entwickelt. Dank ihrer Erfindung ist es nun m?glich, Stoffwechselvorg?nge in lebenden Zellen in Echtzeit zu beobachten. Durch die Erkenntnisse der Zwei-Photonen-Anregungs-Mikroskopie (TPEM) wurden schon so manche Vorstellungen ?ber die internen Stoffwechselvorg?nge geh?rig durcheinander gebracht. Diese Art der Mikroskopie nutzt die fluoreszierenden Eigenschaften von Molek?len.
Richard Dawkins am 3sat-Buchmessenstand
2007-10-11
23 minutes
Richard Dawkins hat mit Der Gotteswahn eine Streitschrift wider die Religion ver?ffentlicht. Dawkins These: Der Glaube an ?bernat?rliche M?chte bringe die Menschheit davon ab, ihre Welt zu begreifen, und die wahren Gr?nde ihrer Entstehung zu erforschen. Religion sorge dar?ber hinaus f?r Terror und Zerst?rung. Gert Scobel hat den Autor interviewt.
Micael Lentz am 3sat-Buchmessenstand
2007-10-11
21 minutes
W?hrend der Naziherrschaft fliehen viele Intellektuelle ins Exil an die US-amerikanische Pazifikk?ste. In Pazifik Exil von Michael Lentz treffen dort Bertolt Brecht, Franz Werfel, Thomas und Heinrich Mann, Arnold Sch?nberg und Lion Feuchtwanger zusammen. Der Autor war bei uns zu Gast.
Anthony McCarten am 3sat-Buchmessenstand
2007-10-11
23 minutes
Donald Delpe ist 14 Jahre alt, mager und irgendwie schr?g. Keine Haare, keine Augenbrauen, keine Chance bei den M?dchen. Donald hat Krebs. Die meiste Zeit verbringt er im Krankenhaus bei Chemotherapien. Donald fl?chtet sich in eine Ersatz-Welt, die er selbst erfunden hat und als Comic in seine Kladde zeichnet. Superhero Anthony McCarten ist zu Gast am 3sat-Stand.
Hans Leyendecker am 3sat-Buchmessenstand
2007-10-11
18 minutes
Skandale, Aff?ren und kriminelle Machenschaften auf allen Ebenen - der Wirtschaftsstandort Deutschland ist von pers?nlicher Profitgier und Habsucht der Manager unterwandert. Hans Leyendecker hat schon etliche Korruptionsaff?ren aufgedeckt und pr?sentiert in Frankfurt sein Buch Die gro?e Gier.
Fritz Stern am 3sat-Buchmessenstand
2007-10-11
22 minutes
Der Historiker Fritz Stern beschreibt die f?nf Deutschland seines Lebens: Die Weimarer Republik, das Dritte Reich, die Bundesrepublik und DDR und das wiedervereinigte Deutschland betrachtet er durch seine eigene Biografie. In F?nf Deutschland und ein Leben - Erinnerungen gelingt ihm die Verbindung von Erinnerung und Geschichtsschreibung.
Big Brother Award 2007
2007-10-13
2 minutes
Am vergangenen Freitag war es wieder soweit: zum mittlerweile achten Mal wurde der Big Brother Award verliehen. Die Verleihung ist traditionell mit einem Festakt verbunden, der im Historischen Saal der Ravensberger Spinnerei in Bielefeld stattfindet.
Vom Spiel zum Buch
2007-10-13
4 minutes
Das es zu erfolgreichen B?chern Filme und zu Blockbustern B?cher gibt, ist nichts neues. Doch das aus Bestsellern im Spielebereich B?cher werden, ist eher unbekannt.
Buchmesse 2007 - H?rbuch-News
2007-10-13
4 minutes
Der Siegeszug des H?rbuchs scheint nicht aufzuhalten. Kaum ein Verlag, der seine Bestseller nicht vorlesen l?sst, und Zauberlehrling Harry Potter steht ganz oben auf den Bestsellerlisten der H?rliteratur. Selbst Jesus von Nazareth, das aktuelle Buch von Papst Benedikt XVI., gibt es zum H?ren, auch wenn in diesem Fall der Autor nicht selbst vorgelesen hat, sondern der Sprecher Hans-Peter B?gel. Zu h?ren, lesen und sehen beim Herder Verlag.
Vom Buchstaben zum Bin?rzeichen
2007-10-13
4 minutes
Auf der Frankfurter Buchmesse ist Papier wahrscheinlich tonnenweise vorhanden. Denn das klassische Papierbuch ist immer noch das beliebteste Medium zum Lesen. Dabei gibt es seit einiger Zeit harte Konkurrenz durch elektronische Vertreter. Die haben zwar etwas schwach gestartet, kommen jetzt aber langsam richtig in Fahrt.
Text to Speech
2007-10-13
4 minutes
Wer nicht lesen kann, muss h?ren. Das ist der Grundgedanke von Text-to-speech. Dahinter steckt Sprachsynthese, also die k?nstliche Erzeugung von Sprache. Eine spezielle Software analysiert Texte und wandelt sie in Sprachsignale um. Mit dieser Technologie k?nnen sich Nutzer vollst?ndige Texte vorlesen lassen.
Alice Schwarzer am 3sat-Buchmessenstand
2007-10-13
about 1 hour
Die Antwort richtet sich nicht gegen M?nner. Alice Schwarzer r?ttelt mit ihrem Buch die Frauen auf. Die, die sich nicht trauen ihre erk?mpfte Rechte einzufordern, oder die Vollstreckerinnen der Magersucht. Solange Frauen sich so wenig trauen, M?nner zu fordern und einzuklagen, d?rfen sie sich auch nicht wundern, wenn die sich doof stellen, erkl?rt sie.
Sven-Eric Bechtolf am 3sat-Buchmessenstand
2007-10-13
21 minutes
An der Seite von Dirigent Franz Welser-M?st wird Sven-Erich Bechtolf zwischen 2007 und 2009 Wagners Ring der Nibelungen inszenieren. Eine intensive Auseinandersetzung mit der Materie ist da unabdingbar. Der Regisseur und Schauspieler stellt dem musikalischen Epos ein literarisches Werk gegen?ber: Witzig und s?ffisant verkn?pft Bechtolf seine Autobiografie mit dem Ring.
vivo-Sendung
2007-10-12
29 minutes
Die Qualit?t von Nahrung haben unsere Vorfahren ?ber deren Geschmack bestimmt. War eine Speise bitter, dann war sie oft giftig. Wie sieht es heute mit unserem Geschmackssinn aus? Es gibt nationale, regionale und individuell unterschiedliche Vorlieben. Aber k?nnen wir auch wahrnehmen, ob ein Nahrungsmittel gesund ist?
Karl Ove Knausgard am 3sat-Buchmessenstand
2007-10-12
20 minutes
Alles hat seine Zeit ist Karl Ove Knausgards erster Roman. Doch er wurde bereits mit dem Norwegischen Kritikerpreis und dem Publikumspreis des Norwegischen Rundfunks ausgezeichnet. Im Gespr?ch mit Gabi Madeja stellt der Autor sein Werk vor, in dem er sich dem Wesen des Menschseins und der Beschaffenheit des G?ttlichen widmet.
Die Mahnmalmeile Berlin Mitte
2007-10-12
less than a minute
Mauerdenkmal, Siegess?ule, Holocaust-Mahnmal - in Berlin gibt es eine F?lle an Gedenkst?tten, aber noch lange nicht genug. Eine Flash-Animation zeigt die Mahnmalmeile in Berlin-Mitte.
Kirsten Boie am 3sat-Buchmessenstand
2007-10-12
23 minutes
Gerade hat sie den Deutschen Jugenliteraturpreis 2007 f?r ihr Gesamtwerk verliehen bekommen: Kirsten Boie. Am 3sat-Stand stellt sie im Gespr?ch mit Andrea Meier ausf?hrlich ihr neues Werk B?se Schafe vor.
Molekulares Kochen
2007-10-12
5 minutes
Lachs mit Lakritz, Kaviar auf wei?er Schokolade, Schneckengr?tze mit Schinken - das sind einige Kreationen, die den Gourmetgaumen kitzeln d?rfen. Und: Nachkochen erlaubt!
Portr?t Senfm?ller Guido Breuer
2007-10-12
5 minutes
Seit 1882 ist die historische Senfm?hle in Monschau in der Hand von Familie Breuer. Mit der Herstellung und dem Verkauf einer Sorte, dem D?sseldorfer Senf, begann damals die erfolgreiche Gesch?ftsidee. Im Verlauf der Jahrzehnte wurde die Produktion und das Sortiment erweitert.