Promi-Stimmen III (Originalton)

2007-10-09
5 minutes
Wir haben K?nstler und Literaten befragt: Welche Bedeutung haben B?cher f?r Sie?

Promi-Stimmen II (Originalton)

2007-10-09
5 minutes
Wir haben K?nstler und Literaten befragt: Welches Buch w?rden Sie empfehlen?

Promi-Stimmen I (Originalton)

2007-10-09
3 minutes
Wir haben K?nstler und Literaten befragt: Welches Buch w?rden Sie mit auf eine einsame Insel nehmen?

Eva Herman bei Kerner

2007-10-09
6 minutes
Johannes B. Kerner hat am 9. Oktober 2007 w?hrend der Aufzeichnung seiner ZDF-Talkshow die umstrittene Ex-Moderatorin Eva Herman aus der Gespr?chsrunde ausgeschlossen. Wir haben mit dem Medienjournalisten Stefan Niggemeier ?ber den Eklat gesprochen.

Luc Tuymans

2007-10-09
5 minutes
Zwar erlebt die Malerei seit einigen Jahren wieder eine Renaissance, doch nur wenigen K?nstlern gelingt es, der Gattung neuen Dreh zu geben. Luc Tuymans geh?rt zu diesen wenigen. Der Belgier begreift das Malen, von dem einst gesagt wurde, es werde durch die Fotografie ?berfl?ssig, als eine Technik, die nach der Fotografie kommt. Er malt Bilder ab, die er entweder selbst fotografiert hat, oder in Zeitschriften und Archiven findet.

Chemie-Nobelpreis f?r deutschen Oberfl?chenphysiker

2007-10-09
2 minutes
F?r seine Grundlagenforschung im Bereich der Oberfl?chenchemie wird der deutsche Wissenschaftler Gerhard Ertl den Chemie-Nobelpreis 2007 erhalten. Er wird f?r seine Arbeiten ausgezeichnet, die es erm?glichten, die Zerst?rung der Ozonschicht besser zu verstehen, so das Nobelkomitee. nano besuchte den 71 Jahre alten Ertl an seiner Wirkst?tte in Berlin.

Pierre Bayard am 3sat-Buchmessenstand

2007-10-09
23 minutes
Haben Sie Joyces Ulysses gelesen oder ein paar Proust-Zitate auf Lager? Kennen Sie die letzten Literaturnobelpreistr?ger und ihre Werke? Nein? Wie man sich dennoch mit literarischem Fachwissen schm?ckt, beschreibt der franz?sische Literaturprofessor Pierre Bayard unserer Moderatorin Andrea Meier.

Juli Zeh am 3sat-Buchmessestand

2007-10-09
26 minutes
Physik-Professor Sebastian soll einen Auftragsmord erledigen, nur dann kommt sein entf?hrtes Kind frei. Ein Mann stirbt. Und das bringt Kommissar Schilf auf den Plan. Mit t?dlichen Kopfschmerzen soll er seinen letzten Fall l?sen. In Schilf schickt Juli Zeh ihre Figuren intelligent durch groteske Szenarien, mit sprachlicher Pr?gnanz erz?hlt sie von Physikern, Polizisten, ?rzten. Dieter Moor hat die Autorin interviewt.

Der Klimawandel in erschreckenden Bildern

2007-10-09
1 minute
Yannig Monget w?hlt in seinem Buch Die Erde, morgen einen ungew?hnlichen Weg, die Folgen des Klimawandels aufzuzeigen: Er setzt die Zukunftszenarien der Klimaforscher in computergenerierte Bilder um. Hier sieht der Betrachter mit eigenen Augen, was es hei?t, wenn in Afrika wegen des Klimawandels bis 2020 zwischen 75 Millionen und 250 Millionen Menschen an Wassermangel leiden werden, der auch die Versorgung mit Lebensmitteln beeintr?chtigt.

Hans J. Markowitsch in der 3satbuchzeit 2007

2007-10-10
6 minutes
Was macht den Menschen zum M?rder? Diese Frage versuchten schon viele Forscher zu beantworten - Philosophen, Theologen, Geistes- und Naturwissenschaftler. Wie soll man das Verhalten der T?ter umfassend erkl?ren? Hans Markowitschs Botschaft lautet schlicht und einfach: Verbrechen werden haupts?chlich durch Gene und das Gehirn determiniert.

Julia Franck in der 3satbuchzeit 2007

2007-10-10
7 minutes
Mit ihrem Roman Mittagsfrau hat Julia Franck den Deutschen Buchpreis 2007 gewonnen. Das Buch sei ein meisterhaftes Werk f?r eine noch so junge Autorin, ein hochdramatisches Epos, getragen von zwei tragischen, bewegenden Frauengestalten, geschrieben sinnlich, glanzvoll, in unvergesslichen Szenen, so der Lektor und Kritiker Christian D?ring in seiner Funktion als Jurymitglied.

Hans K?ng am 3sat-Buchmessenstand

2007-10-10
21 minutes
Der Philosoph und Theologe Hans K?ng, vielen wegen seiner Auseinandersetzung mit der vatikanische Glaubenskongregation bekannt, hat in seinem Buch Erk?mpfte Freiheit bereits die ersten 40 Jahre seines Lebens Revue passieren lassen. Nun bringt er mit Umstrittene Wahrheit den zweiten Teil seiner Autobiografie, von 1965 bis 1980, heraus.

Michael Kr?ger am 3sat-Buchmessenstand

2007-10-10
24 minutes
Michael Kr?gers neuer Gedichtband Unter freiem Himmel ist eine Sammlung verschiedenster Lebenserfahrungen und -beobachtungen. Der Autor liefert heitere Szenen, schlaflose Momenten, ruhige Beobachtungen, melancholische Einsichten. Kr?gers Lyrik l?sst die Dinge sprechen, ohne dem Leser Einsichten aufzudr?ngen, hei?t es auf der Verlagsseite.

Klaus Harpprecht am 3sat-Buchmessenstand

2007-10-10
19 minutes
Der junge Georg Forster reist mit James Cook. Zwischen sachlicher Berichterstattung und epischer Erz?hlkunst berichtet er dem erstaunten Publikum von den exotischen Stationen seiner Reise. Klaus Harpprecht hat Reise um die Welt nun herausgegeben und mit einem biografischen Essay versehen, das Nachwort stammt von Frank Vorpahl.

Julia Franck am 3sat-Buchmessenstand

2007-10-10
24 minutes
Am 8. Oktober 2007 wurde sie zur Tr?gerin des Deutschen Buchpreises gek?rt. Im Gespr?ch mit Andrea Meier stellt Julia Franck ihren Roman Mittagsfrau vor, in dem die Autorin den Leser durch die vielleicht bewegteste Zeit Deutschlands, vom Kaiserreich bis 1945, f?hrt.

Hanns-Josef Ortheil am 3sat-Buchmessenstand

2007-10-10
21 minutes
In Z?rich trifft der Konzertpianist Johannes zuf?llig seine Jugendliebe, die Kunsthistorikerin Judith, wieder. 18 Jahre zuvor hat das junge Paar genau hier den ersten gemeinsamen Urlaub verbracht. In Erinnerungen an ihre gemeinsame Zeit schwelgend, n?hern sich beide wieder zaghaft an. Hanns-Josef Ortheil erinnert an die erste, gro?e Liebe.

Elke Heidenreich Christian Schuller am 3sat-Stand

2007-10-10
22 minutes
Seit mehr als zehn Jahren machen Elke Heidenreich und Christian Schuller Oper f?r Kinder. 20 Opern haben sie gemeinsam auf die B?hne der K?lner Kinderoper gebracht: M?rchenhaftes, Absurdes oder Komisches. Jetzt haben die beiden ein Buch ver?ffentlicht, das Kindern das geheime K?nigreich Oper n?her bringen soll - und stellen es im Gespr?ch mit Dieter Moor vor.

Birgit Vanderbeke am 3sat-Buchmessenstand

2007-10-10
15 minutes
Frau Choi entz?ckt Gourmets aus ganz Europa mit ihren Kimchi-Gerichten. Das Dorf bl?ht auf: Der Besucherstrom beschert ihr gute Gesch?fte und alles scheint in Ordnung, bis pl?tzlich der l?stige B?rgermeister stirbt. Kurz darauf kommt auch noch der Frauenheld Marc ums Leben und auch der junge Ledru wird vermisst. Birgit Vanderbeke plaudert mit Dieter Moor ?ber ihren neuen Roman.

Andrea Maria Schenkel am 3sat-Buchmessenstand

2007-10-10
21 minutes
Andrea Maria Schenkel hat nach dem Erfolg von Tann?d ihren zweiten Kriminalroman herausgebracht. Wieder widmet sie sich einem historischen Kriminalfall, und kontrastiert die Schicksale ihrer Figuren mit Ausz?gen aus den echten Vernehmungsprotokollen. Dieter Moor hat sich mit ihr ?ber Kalteis unterhalten.

Frank Goosen am 3sat-Buchmessenstand

2007-10-10
23 minutes
M?nner in der Midlife-Crisis gibt es viele. Bei Frank Goosen schwelgen f?nf Freunde in Erinnerungen und erf?llen sich mit Mitte 40 einen langgehegten Traum: Sie gr?nden eine Rockband. Konni, Thomas, Rainer und Bulle - vielfach gezeichnet vom Leben und gelangweilt vom b?rgerlichen Einerlei wollens nochmal wissen.

Georg M. Oswald am 3sat-Buchmessenstand

2007-10-10
19 minutes
Sie hauchen dem Geist der Gesetze Leben ein: ein arroganter wie auch brillanter Strafverteidiger und seine Frau, eine Anw?ltin. Ihr wird ?bel mitgespielt, doch sie wei? sich zu wehren. Und dann sind da noch die, die sich nach einem kleinen Unfall vor Gericht treffen: der junge Aufsteiger, der melancholische Provinzpolitiker, der Drehbuchautor mit Schreibblockade. Georg M. Oswald pr?sentiert sein neues Buch.

Stimmen zu Doris Lessing

2007-10-10
3 minutes
Seit mehr als 30 Jahren war die heute 87-J?hrige f?r den Literaturnobelpreis im Gespr?ch. Sie selbst sagte einmal: Ich bekomme ihn nie. Kurz vor ihrem Geburtstag am 22. Oktober darf sich die britische Autorin jetzt mit der h?chsten Auszeichnung der Literaturwelt schm?cken. Prominente beurteilen die Entscheidung.

Kassen?rztliche Vereinigung will ?rzte-T?V einf?hren

2007-10-09
6 minutes
Die Kassen?rztliche Bundesvereinigung (KBV) plant einem Bericht zufolge, den Patienten ab Mitte 2008 eine Art ?rzte-T?V anzubieten. Verschiedene Studien ?ber die Qualit?t der medizinischen Versorgung und das Fachwissen niedergelassener ?rzte hatten katastrophale Ergebnisse gebracht. So wurde festgestellt, dass nach zwanzig Jahren von 101 untersuchten wissenschaftlichen Neuerungen nur f?nf in der Praxis angekommen sind.

Promi-Stimmen IV (mit ?bersetzung)

2007-10-09
5 minutes
Wir haben K?nstler und Literaten befragt: Welches Buch lesen Sie gerade?

Promi-Stimmen II (mit ?bersetzung)

2007-10-09
5 minutes
Wir haben K?nstler und Literaten befragt: Welches Buch w?rden Sie empfehlen?

Heinrich Steinfest am 3sat-Buchmessenstand

2007-10-11
20 minutes
Lilli Steinbeck, Entf?hrungsspezialistin bei der Polizei, wird auf einen brisanten Fall angesetzt. Die attraktive Frau mit der zertr?mmerten Klingonen-Nase ermittelt sich von einer skurrilen Situation in die andere, bis zum Showdown, wenn alle Parteien aufeinander treffen. Heinrich Steinfest stellt seinen Krimi Die feine Nase der Lilli Steinbeck bei Dieter Moor vor.

Arne Dahl am 3sat-Buchmessenstand

2007-10-11
18 minutes
Kurz vor der Mittsommernacht, der hellsten Nacht des Jahres, werden in Stockholm vier Leichen gefunden. Ein Serient?ter scheint sein Unwesen zu treiben. Und Kommissarin Kerstin Holm und ihr Team stehen vor einem R?tsel: Was hat die T?towierung zu bedeuten, die alle vier Toten ziert? Arne Dahl stellt seinen neuen Roman Ungeschoren vor.

Dietmar Dath am 3sat-Buhmessenstand

2007-10-11
22 minutes
Geschichte geschieht nicht einfach, sie wird gemacht. Das zumindest ist die Erkenntnis von Konstantin, Protagonist in Dietmar Daths Roman Waffenwetter, den der Autor im Gespr?ch mit Gert Scobel pr?sentiert.

Richard Ford am 3sat-Buchmessenstand

2007-10-11
20 minutes
?hnlich wie in den Vorg?ngern Der Sportreporter und Unabh?ngigkeitstag l?sst Richard Ford seinen Protagonisten in Die Lage des Landes durch eine Zeit des ?bergangs wandern, auf unsicherem Boden mit schwachen Beinen. Sein neues Werk, das er im Gespr?ch mit Gert Scobel pr?sentiert, bildet den Abschluss der Trilogie um Frank Bascombe.

Michael Maar am 3sat-Buchmessenstand

2007-10-11
20 minutes
Warum gerade Nabokov Harry Potter gemocht h?tte? Michael Maar begr?ndet dies in seinem j?ngsten Essayband mit der Liebe zum Detail, die die beiden Autoren verbindet, die Kunst der Komposition, das Magische und Wunderbare ihrer Romanwelten, die parodistische und unpr?de Darstellung. Gert Scobel hat den Autor am 3sat-Stand begr??t.