Studiogast ? Joachim Schwalbach, Institut f?r Management, Humboldt-Universit?t Berlin, Teil 1
2008-01-14
2 minutes
Neben seiner T?tigkeit an der Humboldt-Universit?t als Leiter des Instituts f?r Management ist Professor Joachim Schwalbach auch Jury-Mitglied der Schwab Stiftung f?r den Social Entrepreneur-Preis. MADE IN GERMANY spricht mit ihm ?ber sozial engagierte Unternehmer. DW-TV: Was hat denn der indische Unternehmer Harish Hande davon, dass er sich offiziell "Social Entrepreneur" nennen darf? Joachim Schwalbach: Das besondere ist, dass er eben ein soziales Projekt aufgreift, von dem viele glauben, dass
Social Entrepreneur: Indien ? Licht f?r die indische Provinz
2008-01-14
7 minutes
In Indien haben rund 57 Prozent der Menschen kein elektrisches Licht und f?r viele w?re eine regul?re Stromversorgung auch gar nicht bezahlbar. Harish Hande ?ndert das. Er hat in Bangalore das Unternehmen Selco gegr?ndet und versorgt mittlerweile fast 80.000 Menschen mit Solarstrom. In Bangalore und Umgebung hat er damit ihre Lebenssituation verbessert. Kinder k?nnen bei Lampenlicht lernen, kleine selbstst?ndige Unternehmer wie die Marktverk?ufer auch abends arbeiten. Au?erdem sind die neuen Lic
Social Entrepreneur: Deutschland ? Praktische Hilfe nach der Geburt
2008-01-14
4 minutes
Fr?her sprangen die Nachbarn oder die Oma ein, wenn der Nachwuchs kam. Heute f?hlen sich junge Familien oft alleine gelassen und ?berfordert. Das will Rose Volz-Schmidt ?ndern. Sie organisiert Ehrenamtliche, die Familien helfen. 2002 hat die durchsetzungsf?hige Gr?nderin von "Wellcome", selbst Mutter von drei Kindern, damit angefangen, ein Netzwerk aufzubauen. Heute sind es bereits 50 Teams, die bis zu 1000 Familien unterst?tzen. Die praktische Hilfe ist ehrenamtlich, die Familien zahlen nur ein
DBIX ? Der Film
2008-01-14
2 minutes
Wie l?uft es mit dem Wirtschaftswachstum in Deutschland, den USA und Japan? Das sagt uns jeden Monat der DBIX. Der wird exklusiv von Deutsche Bank Research f?r DW-TV berechnet. Grundlage sind die wichtigsten Konjunkturdaten aus den drei L?ndern. Nach einem ganz guten Start ins Jahr 2007 ging es durch die Immobilienkrise in den USA deutlich bergab. Im Dezember erreichte der Index seinen niedrigsten Wert des ganzen Jahres! Auch jetzt war die US-Wirtschaft der gro?e Schwachpunkt in der Weltwirtscha
Studiogast - Wolfgang Gerke, Finanzmarkt-Experte
2008-01-21
3 minutes
Unser Studiogast in dieser Woche ist Professor Wolfgang Gerke vom Bayerischen Finanzzentrum. Wir haben uns mit ihm ?ber den Fall Nokia und ?ber den Einbruch an den internationalen Finanzpl?tzen unterhalten. DW-TV: Herr Gerke, kann man aus dem Fall Nokia jetzt den Schluss ziehen, dass Subventionen f?r solche Global Player, f?r solche gesunden Unternehmen ?berhaupt rausgeschmissenes Geld sind? Wolfgang Gerke: Ja, da muss man sogar die Folgerung daraus ziehen. Man darf den gro?en Unternehmen gar ke
Social Entrepreneur Peru - Eine Stadt wird gesund
2008-01-21
6 minutes
Wie viel pers?nliches Engagement bewegen kann, daf?r gibt es kaum ein besseres Beispiel als die Arbeit der Peruanerin Albina Ruiz. Sie leitet die Umweltorganisation "Ciudad Saludable", zu deutsch "Gesunde Stadt". Viele St?dte Perus drohen im M?ll zu ersticken - und immer sind es die ?rmsten der Armen, die darunter am meisten zu leiden haben. Zugleich sind die Abf?lle f?r viele Menschen aber auch eine wertvolle Ressource: Sie suchen nach Wiederverwertbarem und verkaufen Plastikflaschen, Altpapier
Siemens - Kein Freibrief f?r den Vorstand
2008-01-21
4 minutes
Seit mehr als einem Jahr brodelt der Schmiergeldskandal bei Siemens. Die Bem?hungen, den Sumpf trockenzulegen, aufzudecken, bringen immer wieder neue Zahlen ans Licht. 1,2 Milliarden Euro an dubiosen Zahlungen sollen als Schmiergeld eingesetzt worden sein, vorwiegend im Ausland. Peter L?scher, seit sechs Monaten Vorstandsvorsitzender bei Siemens, treibt die Aufkl?rung der Schmiergeldaff?re voran. In den vergangenen Wochen haben zahlreiche Siemens-Mitarbeiter ausgesagt und dabei einzelne Manager
Nokia - Aus f?r das Werk in Deutschland
2008-01-21
7 minutes
15. Januar, der Tag, an dem Nokia das Aus f?r sein Werk in Bochum bekannt gab und das erste Testhandy fertig gestellt wurde. Die Folge: 2300 Nokia-Besch?ftigte in Bochum werden arbeitslos, bei Zulieferern und Dienstleistern k?nnten noch einmal bis zu 2000 Menschen betroffen sein. Und das, obwohl der deutsche Staat, das Land Nordrhein-Westfalen und die Stadt Bochum das Werk mit insgesamt 88 Millionen Euro subventioniert haben. Doch die Auflagen f?r die Subventionen sind vor gut einem Jahr ausgela
Hochofen - Neustart im Stahlrevier
2008-01-21
4 minutes
5 Jahre Anspannung sind vorbei. Solange hat der Neubau des Hochofen Nr. 8 in Duisburg gedauert. Thyssen Krupp Steel beendet damit die 15j?hrige Neubaupause in Deutschland. Stahl hat vor allem angesichts des Rohstoffhungers in Asien wieder eine gl?nzendes Perspektive. Hochofen Nr. 8 hat eine viertel Milliarde Euro gekostet und soll die Investition jetzt in Gewinn umm?nzen. 6000 Tonnen Roheisen wird der Hochofen t?glich produzieren. Mit dem Neubau sichert der Stahlkonzern am Standort langfristig 1
Banken- und B?rsenkrise: Tipps f?r Kunden
2008-01-21
5 minutes
Die gegenw?rtige Finanzkrise kann f?r Anleger in den unterschiedlichsten Bereichen Konsequenzen nach sich ziehen. Wir geben Ihnen konkrete Tipps, worauf Sie achten m?ssen und wie Sie sich sch?tzen k?nnen.
Studiogast ? Bernhard J?nemann, zur Kreditvergabe
2008-01-28
3 minutes
Bernhard J?nemann is stellvertretender Chefredakteur von B?rse-Online in K?ln. Wir sprachen mit ihm ?ber die Auswirkungen der US-Finanzkrise. DW-TV: Die Krise fest im Blick hat auch Bernhard J?nemann, stellvertretender Chefredakteur vom Magazin B?rse-Online. Die Firma K?hnezug will es in Zukunft langsamer angehen lassen, viele Mittelst?ndler k?nnten diesem Beispiel folgen. Was hei?t das f?r das Wachstum? Bernhard J?nemann: Noch sind es eher Einzelf?lle. Wenn aber viele so denken und so handeln u
Social Entrepreneur ? S?dafrika
2008-01-28
7 minutes
Taffy Adler will Johannesburg wieder lebenswert machen. Als Chef einer ungew?hnlichen Wohnungsbaugesellschaft bietet er Tausenden von B?rgern sichere Wohnungen. Inmitten einer Stadt, die seit dem Ende der Apartheid vor allem zu einem Zentrum der Kriminalit?t geworden ist. Deshalb haben nach und nach Unternehmen und die Bewohner, die es sich leisten k?nnen, die Innenstadt verlassen und sind in die Vororte gezogen, w?hrend Downtown Johannesburg immer weiter verf?llt. Selbst die Polizei scheint de
Kredite ? Erste Anzeichen der Finanzkrise und ihrer Folgen
2008-01-28
5 minutes
Die US-Finanzkrise in Schuby? Das war f?r das Familienunternehmen K?hnezug aus dem kleinen St?dtchen in Norddeutschland lange nicht vorstellbar. Doch jetzt sp?rt Kranhersteller Jan B?ttcher die Turbulenzen erstmals hautnah: Kunden stecken in der Kreditklemme, bekommen ihre Investitionen pl?tzlich nicht mehr finanziert, Gesch?fte platzen. Unser Thema in Zusammenarbeit mit dem Handelsblatt. Bei vollen Auftragsb?chern f?r das mittelst?ndische Unternehmen noch kein Grund zur Sorge, andere trifft das
Kosovo ? Deutsches Brot und holl?ndische Tulpen
2008-01-28
4 minutes
R?ckkehrer aus Deutschland beleben die Wirtschaft in der Krisenprovinz. Etwa 100.000 Menschen sind seit dem Krieg 1999 aus Deutschland in das Kosovo zur?ckgekehrt. Mit ihrem know-how und ihrem Eigenkapital gr?nden sie Betriebe in ihrer Heimat. Zum Beispiel der B?cker Elezaj Naim. Er hat das Handwerk in Augsburg gelernt, nun backt er in Prizren deutsches Brot. Neben vielen Stammkunden ist die Bundeswehr sein gr??ter Abnehmer. Oder der Blumenh?ndler Nimon Alushaj. Er lebte viele Jahre in Berlin Te
Kaliningrad ? Steuerparadies f?r Gro?investoren
2008-01-28
5 minutes
Seit knapp zwei Jahren existiert die neue Sonderwirtschaftszone Kaliningrad. Ein verbessertes Investitionsklima soll ausl?ndische Konzerne in die russische Exklave locken. Firmen, die im Kaliningrader Gebiet mindestens 4 Millionen Euro investieren, k?nnen sich auch ?ber umfangreiche Zoll- und Steuergeschenke freuen. Einige ausl?ndische Investoren haben angebissen und sind in die Sonderwirtschaftszone gegangen. Darunter der deutsche Babynahrungshersteller HIPP. Beraten wird das Unternehmen vom V
Technik-Oscars ? Roter Teppich f?r deutsche T?ftler
2008-02-04
4 minutes
Die Oscars f?r die besten Schauspieler und Regisseure kennt jeder. Dass seit Jahren auch Auszeichnungen f?r bahnbrechende technische Entwicklungen in der Filmindustrie vergeben werden, ist weniger bekannt. Unter den Preistr?gern sind dieses Jahr zwei deutsche Unternehmen. Die Maschinen von Ottec k?nnen so sch?n Nebel machen. Und so kommen die Produkte der hannoverschen Firma mit 10 Mitarbeitern immer dann zum Einsatz, wenn es raucht und kracht. Das M?nchner Unternehmen Flowline entwickelte Softw
Studiogast ? Thomas Straubhaar ?ber die Macht der B?rsen
2008-02-04
3 minutes
Thomas Straubhaar ist Pr?sident des Hamburgischen WeltWirtschaftsInstituts. Wir sprechen mit ihm ?ber den Einfluss von Psychologie und Erwartungen auf die Wirtschaft.. DW-TV: Menschen machen Fehler, und die kommen dem Markt dann teuer zu stehen. Im schlimmsten Falle in Milliardenh?he, wie bei der franz?sischen Bank Soci?t? G?n?rale. Und dazu begr??e ich jetzt im Studio Professor Thomas Straubhaar, Pr?sident des Hamburgischen WeltWirtschaftsInstituts. Haben Sie auch schon mal was verspekuliert?
Social Entrepreneur ? Kolumbien
2008-02-04
7 minutes
Was heute unter dem Begriff ?Microbanking? als Konzept zur Armutsbek?mpfung weltweit Nachahmer findet, wird in Kolumbien bereits seit hundert Jahren praktiziert. Die ?Fundaci?n Social? betreibt landesweit ein Netzwerk aus Banken, die Kredite an Menschen aus untersten Einkommensschichten vergeben. Gegr?ndet von einem Jesuitenpater ist die "Fundaci?n Social" heute die Dachorganisation einer Gruppe von Banken und Versicherungen mit 3,5 Millionen Kunden. Oberstes Ziel ist es, armen Menschen beim Sp
Mit Bagger und Trecker ? deutsches Plastikspielzeug f?r die Welt
2008-02-04
5 minutes
Am 7. Februar ist es wieder soweit: Die Spielwarenmesse in N?rnberg ?ffnet ihre Pforten. Mit dabei die fr?nkische Firma Bruder. Sie stellt Kinderspielzeug aus Plastik her und tritt damit gegen die Konkurrenz aus China an. Seit mehr als achtzig Jahren produziert Bruder Kinderspielzeug. Und behauptet sich auf einem Markt, den inzwischen Hersteller aus Fernost beherrschen. Trotzdem konnte das Unternehmen seinen Marktanteil ausbauen und den Umsatze auf ?ber 50 Millionen Euro steigern. "Kompromisslos
Auf Du und Du mit den Milliarden ? wie tickt ein Trader?
2008-02-04
4 minutes
Was bedeutet es f?r Wertpapier- und Devisenh?ndler, wenn weltweit die Kurse Achterbahn fahren und sich riesige Verm?gen in Luft aufl?sen? Sind gute Trader emotional gest?rte und gef?hlskalte Menschen, wie eine amerikanische Studie herausgefunden haben will? Und wie denkt einer, der t?glich Millionen bewegt? Unser Thema in Zusammenarbeit mit dem Handelsblatt. Zu Besuch bei einem ehemaligen Devisenh?ndler der Deutschen Bank. Das Gesch?ft mit W?hrungen ist die K?nigsdisziplin, denn hier m?ssen Ents
Studiogast: Klaus Deutsch, Deutsche Bank Research
2008-02-11
3 minutes
Klaus Deutsch ist Volkswirt bei der Deutschen Bank Research. Dort erstellt er mit seinem Team exklusiv f?r DW-TV den DBIX, einen Index f?r die Stimmung in der Weltwirtschaft. Wir sprachen mit ihm dar?ber und ?ber die aktuellen Lohnrunden. DW-TV: Der Aufschwung geht an den Besch?ftigten vorbei, so der immer lauter werdende Protest aus dem Arbeitnehmerlager. Herr Deutsch, f?hlen Sie sich angemessen bezahlt? Klaus Deutsch: Die Finanzbranche ist ganz gut gefahren in den letzten beiden Jahren. Insof
Skysails - Segel f?r Containerschiffe
2008-02-11
4 minutes
Die immer weiter steigenden Treibstoffkosten zwingen auch Reedereien auf Sparkurs. Sparsamere Schiffsmotoren sind nicht mehr die einzige L?sung. 10 Jahre lang haben Ingenieure in Wismar an einem Segel f?r Frachtschiffe get?ftelt. Nun ist die Erfindung auf Jungfernfahrt gegangen. Die Idee ist simpel: Ein Drachen wird vor das Schiff gespannt. Auf See weht meist ein starker Wind, so k?nnen bis zu 50% des Treibstoffs eingespart werden. Das sogenannte Skysail kostet 400.000 Euro und soll sich f?r
Lohnforderungen - was ist gerecht?
2008-02-11
4 minutes
Rund 100 Tarifvertr?ge werden in diesem Jahr neu verhandelt. Und die Forderungen der Gewerkschaften klingen saftig: 6,5% f?r die Chemieindustrie, 8% f?r die Stahlbranche. Dabei reden viele schon von der Konjunkturabk?hlung. Doch die Arbeitnehmer wollen sich nicht l?nger hinhalten lassen, denn die Reall?hne sinken seit vier Jahren - und die Unternehmensgewinne steigen. Beispiel Thyssen-Krupp, ein erfolgreiches Stahlunternehmen. Im vergangenen Jahr erzielte die Aktiengesellschaft ein Rekordergebn
Hochtief - neue Stra?en f?r Chile
2008-02-11
6 minutes
Bauen allein reicht nicht mehr. Der deutsche Konzern Hochtief versorgt seine Kunden nicht nur mit Stra?en, Br?cken oder Tunneln. Er k?mmert sich auch um die Finanzierung und betreibt seine Projekte nach der Fertigstellung selbst. Bereits heute sind 40 Prozent des Gesch?fts beim deutschen Branchenprimus sogenannte "Baudienstleistungen". Ein typisches Projekt ist die 2006 er?ffnete Ringautobahn in Santiago de Chile. Hochtief hat sie f?r 500 Millionen Euro gebaut - nun bewirtschaften die Deutschen
Erfolgreich mit D?beln - Portr?t Klaus Fischer
2008-02-11
5 minutes
Handwerker auf der ganzen Welt sch?tzen sie, die ber?hmten Fischer D?bel. T?glich verlassen sieben Millionen St?ck das Werk in Baden-W?rttemberg. Klaus Fischer, Sohn des D?bel-Erfinders Artur Fischer, leitet das Familienunternehmen seit 30 Jahren. Und er hat es geschafft, die Produkte auf der ganzen Welt bekannt zu machen. In den 80?er Jahren ?bernahm Klaus Fischer die Leitung der Fischer Werke und machte das Familienunternehmen fit f?r die Globalisierung. Um die Produktion in Deutschland erh
Unternehmer Robert Schr?del ? F?r mehr Effizienz und Qualit?t in Krankenh?usern
2008-02-18
6 minutes
Robert Schr?del ber?t Kliniken und hat daf?r gesorgt, dass Tausende Hospit?ler ihre Budgets entlasten. Auch Krankenh?user stehen heute unter dem wachsenden Druck, ihre Kosten zu senken gleichzeitig aber einen hohen Qualit?tsstandard zu halten. Robert Schr?del hat diesen Markt f?r sich entdeckt. Er bietet Krankenh?usern neue L?sungen f?r ihre Arbeitsabl?ufe an. Zum Beispiel beim Operationsbesteck. Hier hat er ein Modell entwickelt, mit dem die teueren Instrumente effektiver eingesetzt werden k?nn
Studiogast ? Hans-Werner Sinn, ifo-Institut f?r Wirtschaftsforschung
2008-02-18
3 minutes
Rezession, ja oder nein? Dazu unser Gespr?ch mit Hans-Werner Sinn vom ifo Institut f?r Wirtschaftsforschung. DW-TV: Also, im Moment scheint es ja so, als w?re von Rezession nur die Rede aber so richtig sp?rbar ist sie noch nicht! Hans-Werner Sinn: Ja, das ist ja meistens so - vorher! Aber nein in Deutschland gibt es keine Rezession. Auch in diesem Jahr ist v?llige Entwarnung angebracht. Nur in Amerika, da ?ndern sich die Zeiten. Da k?nnte es sein, das eine Rezession dieses Jahr zustande kommt.
Steuerskandal ? Was ist los mit Deutschlands Managern?
2008-02-18
5 minutes
Ein riesiger Steuerskandal bahnt sich an - ?ber hundert Verd?chtige stehen im Mittelpunkt der Ermittlungen ? einer musste bereits seinen Hut nehmen: Klaus Zumwinkel, einer der renommiertesten Manager Deutschlands, ist nicht l?nger Chef der Deutschen Post. Steuergelder in H?he von einer Million Euro soll er mit Hilfe liechtensteinischer Stiftungen am Fiskus vorbeigeschleust haben. Was ist los mit Deutschlands Managern? Die Skandale h?ufen sich. Schmiergeldaff?ren ungeahnten Ausma?es in den gr??te
Die R?ckkehr des R-Wortes ? Rezession
2008-02-18
4 minutes
Seit der Immobilienkrise in den USA und den weltweiten Folgen ist das Wort mit dem Charme einer Kettens?ge in aller Munde - Rezession. Dennoch erwirtschaften die deutschen Unternehmen Gewinne, die Auftragslage ist gut. Was ist nun dran an der Rezessionsgefahr? Weltrezession, Abschwung der Wirtschaft ? die Medienberichte sind voll davon. Das kann ein Signal daf?r sein, dass es bald tats?chlich abw?rts geht. Im britischen Zeitschrift "The Economist" geht deren sogenannter "R-word-indicator" seit d
Plusminus - Zollfahndung im Hotel
2008-02-18
5 minutes
Zollfahndung im Hotel - Wie viel verdienen die Reingungskr?fte?