Glosse: Der kleine Norbert und der gro?e Hansen

2008-05-12
2 minutes
Norbert Hansen wechselt vom Gewerkschaftssessel auf den Vorstandssessel eben jenes Unternehmens, mit dem er fr?her um Tarife feilschte: die Bahn. Das ist Autor Udo Eling eine Glosse wert.

Steuern: Interview mit Ronald Pofalla

2008-05-15
about 4 hours
Der Generalssekret?r der Union, Ronald Pofalla, hat Steuererh?hungen w?hrend der laufenden Legislaturperiode ausgeschlossen. Im ARD-Morgenmagazin erkl?rte der Politiker: ?Die Bundsregierung hat gemeinsam beschlossen, den Haushalt bis zum Jahr 2011 zu sanieren und damit den ersten schuldenfreien Haushalt seit ?ber 40 Jahren zu haben.' Erst wenn der Haushalt saniert sei, k?nne ?ber Steuersenkungen geredet werden. 'In dieser Legislaturperiode kann es keine Steuersenkung geben. Wir haben aber in die

Studiogast ? Wolfgang Gerke, Finanzexperte

2008-05-19
3 minutes
Diese Woche bei MADE IN GERMANY - Wolfgang Gerke vom Bayerischen Finanzzentrum in M?nchen. DW-TV: Die Fu?ball-WM im Jahr 2010 bringt einen gro?en Wirtschaftsschub f?r S?dafrika. Es wird mit sch?tzungsweise 160 000 neuen Jobs vor Ort gerechnet. Aber hat eine Fu?ball-WM vielleicht sogar auch Auswirkungen auf die B?rse? Es gibt eine amerikanische Studie, die belegt haben will, dass Niederlagen der Nationalmannschaft Auswirkungen auf die B?rse haben. Kann das sein? Wolfgang Gerke: Das soll man nicht

Das Portrait - Philippe Grohe

2008-05-19
5 minutes
Als gelernter Fotograf hat Philippe Grohe schon fr?h die Verbindung zwischen Technik und ?sthetik gesch?tzt. Heute kommt ihm das im Unternehmen des Vaters, der Hansgrohe AG, zugute. Der 41j?hrige verantwortet die Designermarke des Hauses. ?u?erlich chic, technisch auf dem H?chststand. Als Chef der Axor-Marke will Philippe Grohe keine gew?hnlichen Duschk?pfe produzieren, sondern edle Bad-Accessoires. Beim Modell "Raindance" etwa soll sich der Kunde unter einer Wolke glauben, aus der statt des ?bl

Das Familienunternehmen der Gebr?der Mehler ? Eine Textilfabrik in Deutschland

2008-05-19
6 minutes
Globalisierte M?rkte wirken sich auf die europ?ische Textilproduktion negativ aus: Sie schrumpft. Gegen diesen Trend behauptet sich die Tuchfabrik in Tischenreuth. Ludwig Mehler f?hrt mit Cousin Paulus und Schwester Edith das 1644 gegr?ndete bayerische Familienunternehmen erfolgreich in der 11 Generation. Ihre Strategie: flexible Individualproduktionen, h?chste Qualit?t, g?nstige Preise. Statt traditioneller Lodenstoffe werden neuerdings hochbelastbare Stoffe f?r Industrie und Berufsbekleidung s

Auf und Ab ? Die wirtschaftliche Seite des bezahlten Fu?balls

2008-05-19
5 minutes
Fu?ball macht Spa?. Und bringt ? zumindest in den Profiligen ? viel Geld. F?r die Saison 2006/2007 meldete die Deutsche Fu?ball Liga f?r den Bereich des bezahlten Fu?balls einen absoluten Rekordertrag von 1,75 Milliarden Euro. Haupts?chlich st?tzen sich diese Einnahmen auf Medien- und Marketingvertr?ge. Wenn Vereine wie der FC Hansa Rostock aus der Ersten Fu?ball-Bundesliga absteigen, sp?rt das aber auch die ganze Region. Aufbruchstimmung auch in finanzieller Sicht gibt es dagegen in St?dten, de

Auf und Ab ? Die wirtschaftliche Seite des bezahlten Fu?balls

2008-05-19
5 minutes
Fu?ball macht Spa?. Und bringt ? zumindest in den Profiligen ? viel Geld. F?r die Saison 2006/2007 meldete die Deutsche Fu?ball Liga f?r den Bereich des bezahlten Fu?balls einen absoluten Rekordertrag von 1,75 Milliarden Euro. Haupts?chlich st?tzen sich diese Einnahmen auf Medien- und Marketingvertr?ge. Wenn Vereine wie der FC Hansa Rostock aus der Ersten Fu?ball-Bundesliga absteigen, sp?rt das aber auch die ganze Region. Aufbruchstimmung auch in finanzieller Sicht gibt es dagegen in St?dten, de

Heimliche Steuern - Attentate auf das Einkommen

2008-05-19
5 minutes
Vor dem Hintergrund der aktuellen Steuerdebatte geht 'Plusminus' intensiv dem Ph?nomen der kalten Progression nach. Dahinter verbirgt sich eine versteckte Steuer, die Arbeitnehmern trotz Lohnerh?hung Kaufkraft raubt.

Auf Hochtouren ? Vorbereitungen f?r die Fu?ball-WM in S?dafrika

2008-05-19
5 minutes
Nach der WM ist vor der WM: Die Weltmeisterschaft in Deutschland war noch gar nicht richtig vorbei, da haben deutsche Unternehmen bereits den Blick auf die n?chste WM gerichtet, die 2010 in S?dafrika stattfindet. Denn am Kap gibt es noch viel zu tun und auch viel Geld zu verdienen. Einige Experten sch?tzen, dass deutsche Unternehmen mit der WM 2010 insgesamt mehr Geld verdienen werden, als mit der WM 2006 in Deutschland. Auch die Firma Kathrein will von der kommenden Weltmeisterschaft profitiere

Siemens: Erster Prozesstag im Schmiergeld-Skandal

2008-05-25
3 minutes
Im Untreue-Prozess gegen den ehemaligen Siemens-Direktor Reinhard S. hat der Angeklagte zu Verhandlungsbeginn einger?umt, ein Zahlungssystem f?r Schmiergelder eingerichtet zu haben. Im Jahr 2000 sei er gebeten worden, 'dass ich mich um diese Zahlungen k?mmern sollte', sagte der 57-J?hrige heute vor dem Landgericht M?nchen. Er habe ein neues System aus fingierten Beratervertr?gen eingerichtet. 'Aus meiner Sicht gab es zu der Zeit keinen anderen Weg', sagte S. Es habe sich um ein 'relativ simples'

?l: Wie knapp sind die Ressourcen wirklich?

2008-05-25
3 minutes
Die Stimmung an der New Yorker B?rse ist wegen der ?lkrise aufgeheizt. Die H?ndler ?berbieten sich mit Spekulationen ?ber den Anstieg des Preises - Ende offen. Es ist das ber?hmte Spiel von Angebot und Nachfrage, und derzeit ist die Nachfrage vor allem durch die Chinesen weit gr??er.

Gaspreise: e.on verteidigt Erh?hung

2008-05-26
3 minutes
Die Vorabmeldungen haben sich bewahrheitet. Auf der Jahrespressekonferenz in Essen k?ndigte der gr??te deutsche Energiekonzern e.on massive Preiserh?hungen an. Und er sieht bei den Gaspreisen kein Ende der Aufw?rtsbewegung. Firmenchef Reutersberg verteidigte die Mehrkosten und verwies auf den drastisch gestiegenen ?lpreis, an den der Gaspreis gebunden ist. 'Wir beobachten die Entwicklung mit Sorge, k?nnen uns aber nicht von ihr abkoppeln', sagte Reutersberg. Die Gasbeschaffungspreise des Konzern

Faith Matters: Helen Zille

2007-01-06
26 minutes
Helen Zille Mayor of Cape Town

Faith Matters: The Church Programme

2007-02-03
26 minutes
Sister Gisela ? A Life Dedicated to Helping Others

Faith Matters: The Church Programme

2007-03-03
26 minutes
Poverty in Affluent Germany

Faith Matters: Protestants in China

2007-03-31
26 minutes
Protestants in China

Faith Matters: The Church Programme

2007-06-02
26 minutes
Next of Kin Ruth Lapide Visits Jews, Christians and Muslims

Faith Matters: The Church Programme

2007-05-05
26 minutes
Brazil Awaits the Pope

Faith Matters: "O Come, My Soul With Singing"

2007-06-30
26 minutes
400 Years of Hymns by Paul Gerhardt

Faith Matters: The Church Programme

2007-11-10
26 minutes
Rescuing the Torah Scroll - A Christian and Jewish Story of Courage

Faith Matters: The Church Programme

2007-10-13
26 minutes
A Missa Solemnis for the Pope

Faith Matters: The Church Programme

2007-09-01
26 minutes
Fatima and Sumaya - Friendship Across Religious Divides

Faith Matters: The Church Programme

2007-08-04
26 minutes
The Future Needs Hope - MISEREOR Marks 50 Years in Burundi

Faith Matters: The Church Programme

2008-01-05
26 minutes
Rwanda Looking for Reconciliation

Faith Matters: The Church Programme

2008-02-02
27 minutes
The Bridgebuilder - Karl Cardinal Lehmann, Bishop of Mainz

Faith Matters: The Church Programme

2008-03-01
27 minutes
Emergency Pastoral Care - Preparation for a Pandemic

Faith Matters: The Church Program

2008-04-05
26 minutes
Wealth Goes - Poverty Stays Gold Mining in the Peruvian Andes

Faith Matters: The Church Program

2008-04-05
26 minutes
Wealth Goes - Poverty Stays Gold Mining in the Peruvian Andes

Faith Matters: The Church Program

2008-05-03
26 minutes
You Are My God; I Search for You - The Poetry of the Psalms

Zeugenaussagen nach Unfall: Wie verl?sslich sind sie?

2007-06-01
5 minutes
Nach Verkehrsunf?llen wird vor Gericht oft erbittert gestritten. Die Hauptrolle in solchen Verfahren spielen vielfach Zeugen, deren Aussagen f?r die Richter bei der Kl?rung der Schuldfrage wesentlich sind. Doch das ist nicht unproblematisch, so haben Wissenschaftler am Bundesgerichtshof herausgefunden, dass mindestens die H?lfte aller Zeugen die Unwahrheit sagt. Teilweise werden Sachverhalte mit Absicht verzerrt, teilweise spielt uns schlicht unsere Wahrnehmung einen Streich. Um tats?chlich den