Ein ermutigendes Klima und neue Horizonte er?ffnen
2007-12-03
5 minutes
Wir versuchen, ein ermutigendes Klima bei Kollegen und Sch?lern zu schaffen und durch den Kontakt mit Universit?ten Horizonte f?r Sch?le zu entwickeln, sagt Madeleine Dazert-Balthasar, Direktorin des Kurf?rst-Balduin-Gymnasiums bei Koblenz. Die Schule engagiert sich in den Naturwissenschaften und ist Mitglied im MINT-Excellence-Center (MINT-EC).
LAN-Parties f?r Eltern
2007-12-08
4 minutes
Hannover-Linden. Dschungelparty bei Rehbocks im Wohnzimmer. Sammy, zehn Jahre alt, und Lisa, dreizehn, spielen mit ihrem Vater Dete BUZZ Junior Jungle Party an der Playstation. Jeder spielt ein ?ffchen und wischt den anderen eins aus, wenn er schneller ist. Zur Belohnung gibts Bananen, gespielt wird in zahlreichen Mini-Games. Ein klassischer Familientitel, der allen Spass macht.
Comfitness - Fit durch den digitalen Alltag
2007-12-08
4 minutes
Wie mache ich eigentlich einen Zeilenumbruch in Excel? Und wie kriege ich ein Foto in meine Powerpoint-Pr?sentation? Oft sind es Kleinigkeiten, bei denen man Rat Hilfe braucht. 40 Doppelstunden Powerpoint in einer gro?en Gruppe zu absolvieren ist dazu eigentlich nicht n?tig. Und Zeit hat man vielleicht daf?r auch nicht. Diesen Trend haben spezielle Computerschulen erkannt. Trainieren Sie doch, wann Sie wollen, heisst der Slogan einer kleinen Lernschmiede f?r Computernutzer. Wir haben uns angese
FON vernetzt ganzes Stadtviertel
2007-12-08
2 minutes
Neuerdings kann man mitten auf dem G?rtnerplatz in M?nchen drahtlos im Internet surfen, und das gratis - dank FON, der WLAN-Initiative aus Spanien. Sie will das ganze Glockenbachviertel, einen jungen, trendigen Teil der Stadt, online bringen.
Alt und vergesslich - wird Alzheimer zur Volkskrankheit?
2007-12-07
44 minutes
Aloys Alzheimer, Nervenarzt aus Frankfurt, untersuchte 1906 das Gehirn einer 51-j?hrigen Patientin. Sie litt zu unter einer schweren Ged?chtnisst?rung, bekannt unter dem Namen Greisenbl?dsinn. Aloys Alzheimer fand nach ihrem Tod hirsekorngro?e Einlagerungen einer eigenartigen Substanz im Gehirn. Die Krankheit sollte von 1910 an seinen Namen tragen. ?ber diese Krankheit unterhalten sich Peter Vo? und der Hirnforscher Michael Madeja in einer Ausgabe der Sendung B?hler Begegnungen.
Das Unm?gliche wagen
2007-12-07
5 minutes
Energie sammeln, einen Neuanfang in Angriff nehmen, Selbstvertrauen gewinnen, eine schwierige Situation meistern, innere Freiheit erleben: Die Motive der Teilnehmer eines von Peter Weidmanns Feuerlauf-Seminaren zu besuchen sind vielf?ltig.
L?schen wie die Profis
2007-12-07
5 minutes
vivo-Reporter Gregor Steinbrenner hat einen Tag bei der Berufsfeuerwehr in Wiesbaden verbracht. Er lernt die gr??ten Feuergefahren im Haushalt kennen und l?sst sich zeigen, wie man bei einem Brand reagiert.
Exisiert Gott?
2007-12-12
3 minutes
Und wenn ja, wie haben wir ihn uns vorzustellen? delta hat vier Theologen verschiedener Glaubensrichtungen dazu befragt. Hier sehen Sie die Antworten von Weihbischof Anton Losinger, dem Rabbiner Salomon Almekias-Siegl, Nadeem Elyas, aus dem Zentralrat der Muslime und Peter Steinacker, dem Kirchenpr?sident der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau.
Kultur ins Grundgesetz
2007-12-11
4 minutes
Die Enquete-Kommission Kultur in Deutschland fordert eine Verankerung der Kulturf?rderung im Grundgesetz. Die gesetzliche Festschreibung eines Staatsziels Kultur sei ein notwendiger Schritt, um die einzigartige Kulturlandschaft in Deutschland zu erhalten und zu f?rdern, teilte die Kommission unter Leitung von Gitta Connemann (CDU) am 12. Dezember 2007 mit. Das Gespr?ch mit Gitta Connemann.
Pilgerreise zum Herzen Tibets
2007-12-11
43 minutes
Tibet, das verbotene K?nigsreich, Dach der Welt - Kein anderes Land hat die Fantasie des Reisenden so inspiriert und f?r viele sind es vor allem spirituelle Gr?nde, die sie bewegen, nach Tibet zu reisen. Die Dokumentation von Olina Lorencova begleitet eine internationale Pilgergruppe auf Ihrer Reise zum Herzen des buddhistischen Tibets.
Kinder von Samenspendern
2007-12-10
4 minutes
Der Kinderwunsch - ob unerf?llt durch Stress, Singledasein, oder Samenimmobilit?t des Partners - f?r Hunderttausende Paare in Deutschland wird er realisierbar durch den Gang zur Samenbank. Sch?tzungsweise 1000 Kinder werden j?hrlich in Deutschland mit Hilfe gespendeter Samen gezeugt. Doch was, wenn sie alle wissen wollen, wer ihr wirklicher Vater ist? Das Gespr?ch mit dem Autor Alexander Kissler.
Wilder, weiter Westen
2007-12-10
5 minutes
Wer so sch?n ist, hat es als Schauspieler manchmal schwer. Brad Pitt ist ein Sexsymbol. Dumm ist nur, dass er auch ein wirklich toller Schauspieler ist, doch das ist den meisten seiner Fans piepegal. Brad Pitt und der Fluch der Sch?nheit - deshalb spielt er mit Hingabe Figuren, die voll sind von h?sslichen Abgr?nden. Sein neuester Film ist ein Western: Die Ermordung des Jesse James durch den Feigling Robert Ford. Wir haben ihn interviewt.
Alan Bangs im Gespr?ch mit Bobby Hutcherson
2007-12-10
9 minutes
Noch im Teenager-Alter sorgte er an der Seite von Charles Lloyd und Al Grey an der Westcoast f?r Furore. Der Umzug nach New York 1960 brachte Hutcherson den Durchbruch. Der frische Sound seines Vibraphons, das er immer in seinem Taxi dabei hatte und damals noch als echte B?hnenrarit?t galt, begeisterte Jazzleader wie Archie Shepp, Eric Dolphy und Herbie Hancock, mit dem er sp?ter ein Duo bildete.
Alan Bangs im Gespr?ch mit Steven Bernstein
2007-12-10
7 minutes
Mit Sex Mob kommt die seit Jahren popul?rste Band der experimentierfreudigen New Yorker Downtown-Szene nach Salzau. Die Viererbande um Zugtrompeter und Mastermind Steven Bernstein wurde vor kurzem erst mit einer Grammy-Nominierung f?r ihr aktuelles Album belohnt. ?Sexotica? vermittelt ein eindringliches Gef?hl vom pulsierenden, urbanen New Yorker Leben in einem zeitgem?? groovenden Sound.
Alan Bangs im Gespr?ch mit Mare Nostrum
2007-12-10
6 minutes
Sie sind zwar h?chst eigenst?ndige Stilisten auf ihren Instrumenten, doch als Trio erschaffen Jan Lundgren, Richard Galliano und Paolo Fresu eine ebenso vielgestaltige wie intensive Live-Atmosph?re, die ihresgleichen sucht. ?Mare Nostrum? bew?ltigt den Spagat von warmer Melancholie ?ber irisierende nordische Sph?ren bis hin zur Neuauslegung der Musette-Tradition in ungeahnter Leichtigkeit.
Alan Bangs im Gespr?ch mit Renee Rosnes Stefon Harris (SF Jazz Collective)
2007-12-10
6 minutes
Als das San Francisco Jazz Collective im Jahr 2004 erstmals von Joshua Redman f?r das San Francisco Jazz Festival zusammengestellt wurde, war der Erfolg des damals pr?sentierten Programms aus Ornette Coleman-St?cken und Originalkompositionen der Bandmitglieder derart ?berw?ltigend, dass die Arbeit dieser ?working band? fortgesetzt wurde.
Alan Bangs im Gespr?ch mit Bunky Green
2007-12-10
7 minutes
Bunky Green d?rfte hierzulande nur wenigen Jazzfans bekannt sein. Dabei ist der heute 72-j?hrige Altist einer der einflussreichsten lebenden US-Jazzer ?berhaupt, weil er seiner Berufung als begnadeter Lehrer gegen?ber der B?hnenkarriere den Vorrang gab. Es wird also Zeit f?r die Wiederentdeckung einer wahren Legende. Und im Rahmen der JazzBaltica 2007 spielt Green, der bereits in den 60ern als Sideman von Charles Mingus arbeitete, erstmals in Deutschland.
Alan Bangs im Gespr?ch mit Dave Douglas
2007-12-10
6 minutes
Dave Douglas spricht mit Alan Bangs ?ber sein Randy Weston-Project: Die Hommage an den ber?hmten Pianisten bildet ein weiteres Glied in der Kette von bemerkenswerten Tribute-Produktionen von Dave Douglas. Im Fall von Randy Weston darf man gespannt sein, denn wie kaum ein Zweiter hat dieser die afrikanischen Wurzeln im Jazz ergr?ndet und auf unverwechselbare Weise seinen Monk-inspirierten Stil mit den leicht dahin flie?enden Rhythmen Afrikas verbunden.
Weltensammler Ilija Trojanow
2007-12-09
44 minutes
Mit 12.500 Euro und freiem Wohnen im Mainzer Gutenberg-Museum geh?rt der von ZDF, 3sat und der Stadt Mainz vergebene Stadtschreiber-Preis zu den h?chst dotierten Literaturpreisen im deutschsprachigen Raum. Mainzer Stadtschreiber f?r das Jahr 2007 war Ilija Trojanow.
Clevere Kunst-Mafia
2007-12-09
6 minutes
Der Rubel rollt, denn nie zuvor gaben die neuen Reichen aus der ehemaligen Sowjetunion auf dem internationalen Kunstmarkt mehr Geld aus als im Moment. Selbst kleine Auktionsh?user in Deutschland, die bislang in anderen Marktsegmenten t?tig waren, nehmen russische Kunst ins Programm. Die Verkaufsergebnisse geben ihnen recht - werfen allerdings auch Fragen auf. Der Beitrag von Nicolette Feiler-Thull.
Sendung am 09.12.2007
2007-12-08
29 minutes
Die Themen der Sendung: FON-Bewegung vernetzt ganzes Stadtviertel / Comfitness - Fit durch den digitalen Alltag / LAN-Parties f?r Eltern / Digitale Demenz / Das Leben des SuperMario
Digitale Demenz
2007-12-08
4 minutes
Computer werden immer besser im Speichern, unsere Gehirne scheinbar immer schlechter darin. Studien aus L?ndern mit hoher Verbreitung digitaler Technik berichten, dass immer mehr junge Menschen ?ber Vergesslichkeit klagen. K?nnen sich Menschen im digitalen Zeitalter tats?chlich weniger merken?
Die Welt des SuperMario
2007-12-08
4 minutes
Super Mario gibt es schon seit ?ber sechsundzwanzig Jahren. Seitdem erschienen Dutzende Spiele mit dem italienischen Klempner in der Hauptrolle. Und die verkauften sich weltweit mehr als 200 Millionen mal. Damit ist Mario die unangefochtene Nummer Eins auf dem Markt.
Begnadeter Patissier
2007-12-14
4 minutes
Gerhard Petzl ist nicht nur ein begnadeter Patissier, sondern auch ein K?nstler. Die perfekte Symbiose von Handwerk und Kunst erreicht der ?sterreicher durch seinen Lieblingswerkstoff: Schokolade. Er fertigt daraus Skulpturen und Bilder, die er in internationalen Ausstellungen pr?sentiert. Dabei schnitzt er seine Werke besonders gerne aus einem massiven Block Schokolade.
Schokolade - mehr als eine zarte Versuchung
2007-12-14
2 minutes
Ob Plantagenschokolade, Cacao cult oder die Orientierung an Weinpr?dikaten wie Premier cru - kleine und gr??ere Hersteller suchen die Fein-schmeckernische. Aus welcher Lage die verwendeten Kakaobohnen stammen, welcher Sorte sie zugeh?rig sind oder wie lange sie in der Conche verarbeitet wurden, sind wichtige Informationen. Der Geschmackswert von Schokolade l?sst sich an bestimmten Faktoren festmachen.
vivissimo
2007-12-14
2 minutes
Von Schokolade ?ber Fahrradfahren auf Helgoland bis hin zu K?lnisch Wasser: vivissimo stellt Zusammenh?nge aus ungewohnter Sicht her - nach der Devise: Humorvoll Wissen tanken.
Herstellung von Qualit?tsschokolade
2007-12-14
3 minutes
Die Deutschen lieben Schokolade. Vor allem die dunkleren Sorten liegen im Trend. Wie Weinkenner achten auch Schokoladengourmets auf Herkunftsland, Sorte und Verarbeitung. Denn jede Kakaobohnenart hat ihre eigenen Aromen und Liebhaber. Hauptexporteure der edlen Sorten sind Ecuador, Venezuela, Papua-Neuguinea und Java. Daraus kreieren die Chocolatiers dann die zarte Versuchung.
Pralinenclub
2007-12-14
4 minutes
Frank Gro?e-Vehne und Klaus Passerschr?er haben vor f?nf Jahren in Rhede im M?nsterland den ersten Genie?erclub f?r Pralinen- und Schokoladenliebhaber in Deutschland gegr?ndet, den Pralinenclub Deutschland. In einem alten schokobraunen VW-Bulli touren die beiden Gesch?ftsf?hrer seitdem quer durch die Republik - stets auf der Suche nach den besten Chocolatiers.
Schokoladenrestaurant
2007-12-14
4 minutes
Heute werden nicht mehr nur Desserts und Torten aus Schokolade hergestellt. Inzwischen verfeinern Gourmetk?che auch ihre herzhaften Gerichte mit der s??en Leckerei. Grund genug f?r die Fassbender Rausch Chocolatiers, neben ihrem traditionellen Schokoladenhaus auch noch ein spezielles Schokoladenrestaurant in Berlin zu er?ffnen. In Europa das einzige seiner Art.
Stiftung Warentest hat Bitterschokoladen untersucht
2007-12-14
4 minutes
Dunkle Schokolade erfreut sich zunehmender Beliebtheit. Ihr Umsatz ist im Jahr 2006 um ein Viertel gestiegen. Daf?r sorgen der feinherbe Geschmack, die oft hochwertige Aufmachung und ihr guter Ruf: dunkle Schokolade soll gesundheitsf?rdernde Stoffe enthalten. Inzwischen hat fast jeder Hersteller die bitteren Varianten im Sortiment. Grund genug f?r die Stiftung Warentest diese genauer unter die Lupe zu nehmen.