Bundesl?nder ziehen bei Deichen nicht an einem Strang

2007-09-02
6 minutes
Die Landesregierung Brandenburg hat im Alleingang beschlossen, ihre Elbdeiche h?her zu bauen als alle benachbarten Bundesl?nder. Wir sehen nat?rlich, dass wir mit dieser Deicherh?hung mehr Sicherheit haben - wohl wissend um die Schwierigkeiten der Sachsen-Anhaltiner, die nun 70 Zentimeter unter unserer Deichh?he liegen, sagt J?rger Herper, B?rgermeister in R?hst?dt. Beim n?chsten Hochwasser k?nnte Brandenburg trocken bleiben und das Problem den Nachbarn weiterreichen.

Gr?ne Mauer aus B?umen soll die W?ste aufhalten

2007-09-04
8 minutes
Eine gr?ne Mauer soll das Vordringen der W?ste auf dem afrikanischen Kontinent bremsen. Ein 7000 Kilometer langer und f?nf Kilometer breiter Baumstreifen von Dakar im Westen nach Djbouti im Osten soll der weiteren Ausbreitung der Sahara Einhalt gebieten. Sie soll durch die L?nder Senegal, Mauretanien, Mali, Burkina Faso, Niger, Nigeria, Tschad, Sudan, Erithrea, ?thiopien bis nach Djibouti f?hren. Das Projekt soll aber nicht nur die W?ste, sondern auch die Armut bek?mpfen.

T?dliche Gebote

2007-09-04
5 minutes
Alle sechs Sekunden gibt es weltweit eine Ansteckung mit dem t?dlichen HI-Virus. Jeden Tag sterben 8000 Menschen an Aids. Im Jahr 2006 gab es f?nf Millionen Neuinfektionen. Weltweit sind fast 40 Millionen Menschen HIV-positiv. Besonders betroffen ist Afrika. Hier wurde die Gefahr lange Zeit untersch?tzt. Im Kulturzeit-Gespr?ch der s?dafrikanische Priester Stefan Hippler

New Orleans und Katrina als Krimistoff

2007-09-04
7 minutes
James Lee Burke gilt in den USA als der Autor, der wie kein zweiter die Stimmungslage, die Atmosph?re von New Orleans beschreiben kann. Sein neues Buch The Tin Roof Blowdown um Detective Dave Robicheaux ist der erste Roman, der Hurrikan Katrina zum Thema hat. Die US-Presse feiert das Buch bereits als Ode an New Orleans. Ein Beitrag von Dominique Gradenwitz

Mond und M?dchen

2007-09-04
6 minutes
In Der Mond und das M?dchen, dem neuen Roman von Martin Mosebach, ziehen Hans und Ina als jung verm?hltes Paar ins Frankfurter Bahnhofsviertel. Doch die Wohnung erweist sich als wenig standesgem?? f?r Ina, die reiche B?rgerstochter. Und Hans, der eine Karriere in einer Bank beginnen soll, findet immer mehr Gefallen an der zwielichtigen Gegend. Wir sprechen mit Iris Radisch

Sp?te Liebeserkl?rung

2007-09-04
6 minutes
Der ber?hmte Philosoph und Soziologe Andr? Gorz ist ein unerm?dlicher Erfinder und Utopist, was sinnvolle, w?rdevolle Arbeit betrifft. Nun hat er ganz unerwartet einen Brief an D. geschrieben: Die Geschichte einer Liebe. Auf 80 Seiten bekennt er, dass er ohne Liebe zu seiner Frau niemals als Schriftsteller h?tte erfolgreich werden k?nnen. Ein Beitrag von Henning Burk

Das s?ndige Herz Afghanistans

2007-09-04
7 minutes
Die traditionelle afghanische Kultur ist im S?den des Landes fast ganz ausgestorben, aus Angst vor radikalen Islamisten. Wenn ?berhaupt, findet Kultur in geschlossenen R?umen statt. Das so genannte westliche Kulturleben boomt dagegen im Norden und in der Hauptstadt. Die Verlockungen sind gro?, ebenso wie der kulturelle Unterschied zum Westen. Ein Beitrag von Ghafoor Zamani

Unterlassener Weckdienst = ein Reisemangel?

2007-09-03
4 minutes
Ein unterbliebener Weckdienst in einem Komfort-Hotel gilt als klassischer Reisemangel. In diesem Fall muss der Veranstalter f?r die Mehrkosten einer neuen Flug- bzw. Umbuchung aufkommen. Jedoch nur zur H?lfte, denn auch der Gast ist angehalten, den eigenen Wecker zu stellen. (Amtsgericht Duisburg, AZ: 51 C 6214/05)

Schocken statt rauchen

2007-09-03
5 minutes
Die Deutsche Krebshilfe tritt daf?r ein, Raucher auch durch abschreckende Bilder auf Zigarettenschachteln vor den lebensbedrohlichen Folgen ihrer Sucht zu warnen. Im Bundesgesundheitsministerium wird gepr?ft, ob solche abschreckenden Bilder auf Zigarettenschachteln eingef?hrt werden sollen. Zum Thema sprachen wir mit Martina P?tschke-Langer vom Kollaborationszentrum f?r Tabakkontrolle der Weltgesundheits-Organisation.

Ausstellung in Speyer zeigt Attila, die Gottesgei?el

2007-09-03
1 minute
Als eine Strafe Gottes aus heiterem Himmel empfanden die Menschen an der Wende der Antike zum Mittelalter den Einfall der Reiterhorden. Wie ein wilder Insektenschwarm, so berichten r?mische und fr?hmittelalterliche Chronisten, fielen die Hunnen im vierten Jahrhundert in Europa ein und trieben ein Jahrhundert lang ganze V?lker vor sich her. Der Schock des t?dlichen Hunnenschwarms ist untrennbar mit dem sagenumwobenen K?nig Attila (etwa 395-453) verbunden.

Sonderausstellung mit mehr als 200 Robotern in Berlin

2007-09-03
1 minute
Die Sonderausstellung Die Roboter kommen! im Berliner Museum f?r Kommunikation stellt die Geschichte der Maschinen und aktuelle Techniken vor. Dazu sind mehr als 200 Spielroboter, Marionetten, Filmrequisiten und fu?ballspielende, hunde?hnliche Maschinen zu sehen. Zu den H?hepunkten geh?ren ein Trompeterautomat aus den 19. Jahrhundert, die Nachbildung einer Requisite aus Fritz Langs Stummfilm Metropolis sowie eine Puppe aus dem Musikvideo All Is Full Of Love der isl?ndischen S?ngerin Bj?rk.

Autorengespr?ch

2007-09-03
15 minutes
Multikulti, so wie es bisher gelebt wurde, ist organisierte Verantwortunglosigkeit - so lautet eine der provokanten Thesen des neuen Buches Der Multikulti-Irrtum - Wie wir in Deutschland besser zusammenleben k?nnen von Seyran Ates.

Deutsche Wissenschaftler untersuchen den Buruli Ulcer

2007-09-03
7 minutes
Zusammen mit seinen Partnern f?hrt das Bernhard-Nocht-Institut f?r Tropenmedizin in Ghana in drei Krankenh?usern eine Studie durch, um herauzufinden, wie eine im Westen unbekannte Krankheit behandelt werden kann: Buruli Ulcer, ausgel?st duch das Bakterium Mycobacterium ulcerans. Es f?hrt zu gro?fl?chigen, schmerzhaften Hautgeschw?ren, die die betroffenen Menschen entstellen.

Deutsche Wissenschaftler untersuchen den Buruli Ulcer

2007-09-03
3 minutes
Zusammen mit seinen Partnern f?hrt das Bernhard-Nocht-Institut f?r Tropenmedizin in Ghana in drei Krankenh?usern eine Studie durch, um herauzufinden, wie eine im Westen unbekannte Krankheit behandelt werden kann: Buruli Ulcer, ausgel?st duch das Bakterium Mycobacterium ulcerans. Es f?hrt zu gro?fl?chigen, schmerzhaften Hautgeschw?ren, die die betroffenen Menschen entstellen.br Gespr?ch mit Prof. Bernhard Fleischer

Biosiegel von der Rainforst Alliance trotz Chemikalien

2007-09-03
less than a minute
Trotz des Siegels der US-amerikanischen Nichtregierungsorganisation Rainforst Alliance setzt Chiquita giftige Chemikalien auf seinen Bananenplantagen ein, wie nano-Recherchen ergeben haben. Die Universit?t Augsburg untersuchte Chemikaliens?cke: In den Umh?llungen konnten die beiden Insektizide Chlorpyrifos sowie Bifenthrin in erheblichen Konzentrationen eindeutig nachgewiesen werden. Beides sind Kontaktgifte. Sie werden ?ber Haut und Atemwege aufgenommen.

Sri Lanka - der vergessene Konflikt

2007-09-05
7 minutes
Sri Lanka ist ein Vielv?lkerstaat: Singhalesen leben im S?den, Tamilen und Muslime vorwiegend im Norden und Osten des Landes. Die Traumstr?nde im S?den t?uschen dar?ber hinweg, dass auf Sri Lanka kein Frieden herrscht. Seit 1983 k?mpft die LTTE (Liberation Tigers of Tamil Eelam) f?r mehr Unabh?ngigkeit in ihren Gebieten.

Es gibt keine einfachen Antworten

2007-09-05
7 minutes
Im Februar 2002 wird der Journalist Daniel Pearl von Terroristen in Pakistan entf?hrt und brutal hingerichtet. Seine M?rder filmen und verbreiten stolz die Enthauptung des Wall Street Journal-Korrespondenten. Um das ganze zu verarbeiten, schreibt seine Frau Mariane, selbst Journalistin, ein Buch: A Mighty Heart. Diese sehr pers?nliche Geschichte hat Michael Winterbottom nun verfilmt - mit Angelina Jolie in der Hauptrolle. Der Regisseur im Interview mit Gudula Moritz

Gemeinsam in Bewegung

2007-09-05
6 minutes
Zu Beginn ihrer einw?chigen Asien-Reise ist Bundeskanzlerin Angela Merkel am 27. August 2007 in Peking vom chinesischen Ministerpr?sidenten Wen Jiabao empfangen worden. Bei den Gespr?chen geht es wie immer um die Wirtschaft, aber auch um den Kulturexport. China und Deutschland - gemeinsam in Bewegung hei?t das bisher gr??te deutsche Kulturprojekt in China, das an diesem Tag beginnt. Im Gespr?ch: Clemens Treter, stellvertretender Leiter Goethe-Institut Peking

Schutzlos und allein

2007-09-05
6 minutes
Gewalt gegen Kinder schockiert uns. Aber unser Entsetzen reicht nicht aus, um solche ?bergriffe zu verhindern. Ihre Zahl nimmt zu, fast t?glich k?nnen wir dar?ber in den Zeitungen lesen. Immer ?fter wird deutlich, dass nicht nur Eltern, Verwandte und Nachbarn versagen, sondern auch der Staat. Die Verantwortung liegt nicht allein bei den ?berforderten und pr?gelnden Eltern, sondern bei uns allen. Ein Beitrag von Nina Gladitz

Der Tod kommt nachts - der Kampf gegen die Malaria

2007-09-05
29 minutes
Jedes Jahr sterben in der Region unterhalb der Sahara fast eine Million Menschen an Malaria, besonders bei Kindern unter f?nf Jahren verl?uft die Krankheit h?ufig t?dlich. Eine Impfung ist bislang nicht m?glich. 3sat-Autorin Meike Srowig begleitet in ihrer nano extra-Dokumentation Der Tod kommt nachts - Kampf gegen Malaria die deutsche Wissenschaftler und ?rzte bei ihrer Arbeit in Ghana: Sie f?hren dort eine klinische Studie durch, die einen viel versprechenden Malaria-Impfstoff untersucht.

Ost-Timor - Land zwischen Gewalt und Vers?hnung

2007-09-05
7 minutes
Ost-Timor liegt am s?dlichsten Zipfel Indonesiens und ist eines der ?rmsten L?nder S?dostasiens. Nach 24 Jahren Krieg und Zerst?rung durch den m?chtigen Nachbarn Indonesien hoffen die Bewohner der Insel - mehrheitlich Katholiken - heute auf Frieden, doch der Friedensprozess verl?uft m?hsam.

Einsatz im Krisengebiet

2007-09-05
8 minutes
Bevor deutsche Soldaten in Krisengebieten zum Einsatz kommen, wird der Ernstfall geprobt. Auf einem der gr??ten Truppen?bungspl?tze Deutschlands werden die Soldaten mit mentalen Trainings und psychischen Belastungstests vorbereitet. Gert Scobel diskutiert mit Andreas Zumach, Johan Galtung und Harald Kujat ?ber die Rolle der Bundeswehr in Krisengebieten.

Hoffen auf Frieden

2007-09-05
11 minutes
Nach 24 Jahren Krieg und Zerst?rung durch den m?chtigen Nachbarn Indonesien hoffen die Bewohner Ost-Timors heute auf Frieden, doch der Friedensprozess verl?uft m?hsam. Gert Scobel diskutiert mit Andreas Zumach, Johan Galtung und Harald Kujat ?ber die Situation auf Ost-Timor.

Der vergessene Konflikt

2007-09-05
15 minutes
Die Traumstr?nde im S?den t?uschen dar?ber hinweg, dass auf Sri Lanka kein Frieden herrscht. Seit 1983 k?mpft die LTTE (Liberation Tigers of Tamil Eelam) f?r mehr Unabh?ngigkeit in ihren Gebieten. Gert Scobel diskutiert mit Johan Galtung, Harald Kujat und Andreas Zumach ?ber Hintergr?nde und Handlungsm?glichkeiten.

W?rmespeicher und Sonnenlicht f?r Gew?chsh?user

2007-09-04
5 minutes
Ein in den Niederlanden entwickeltes Gew?chshaus nutzt ausschlie?lich Sonnenenergie, um zu Heizen. Im Sommer wird warmes Wasser in den Boden gepumpt, um dort die W?rme f?r den Winter zu liefern. Die Energie reicht nicht nur f?r eine konstante Temperatur von 25 Grad, sondern reicht aus, sogar noch ein benachbartes Gew?chshaus mitzuheizen. Die Betreiber nutzen dazu nat?rliche, unbewegliche Grundwasservorkommen. Diese Aquifere, eine Form von Brunnen, reichen in 100 Metern Tiefe.

Gesundheitswesen steht nicht allen gleicherma?en offen

2007-09-04
7 minutes
Integration ist das gro?e Zukunftsprojekt der Politik. Ausl?nderbeauftragte sprechen von Chancengleichheit auf dem Arbeitsmarkt, in den Schulen und im Alltag. Doch wie sieht es mit der interkulturellen Kommunikation im deutschen Gesundheitswesen aus? Denn im Sprechzimmer oder im Operationssaal treffen - im wahrsten Sinne des Wortes Welten aufeinander. Selbst wenn Arzt und Patientin die gleiche Sprache sprechen, hei?t das noch lange nicht, dass sie einander wirklich auch verstehen.

Gentest schreckt viele ab

2007-09-04
4 minutes
F?r viele Menschen ist es wichtig, die Hoffnung zu haben, keine Anlage f?r Darmkrebs geerbt zu haben, wei? die M?nchner Humangenetikerin Elke Holinski-Feder. Sie leben lieber mit diesen 50 Prozent Hoffnung als mit einer 100-tprozentigen Gewissenheit, diese Anlage geerbt zu haben. Bis zu zehn Prozent der 50.000 Menschen, die j?hrlich in Deutschland an Darmkrebs erkranken, sind erblich vorbelastet. Zum Thema sprachen wir mit J?rg Schmidtke, Direktor des Instituts f?r Humangenetik in Hannover.

Systembiologie

2007-09-04
6 minutes
Seit kurzem gibt es in der Schweiz ein neues Forschungsnetz: SystemsX vereint Wissenschaftler unterschiedlicher Fachrichtungen und soll sie europaweit an die Spitze der Systembiologen bringen. Diese erforschen das Zusammenspiel der Gene im K?rper. Die Sequenz des Erbmaterials ist zwar schon seit mehreren Jahren bekannt, sie allein kann jedoch noch nicht erkl?ren, wie der K?rper funktioniert. Erst wenn man wei?, wie Gene in Kombination wirken, kann man einen Schaltplan des K?rpers erstellen.

Hochaufgel?st ist nicht immer auch hochaufgel?st

2007-09-04
5 minutes
Das Logo HD ready sage nichts ?ber die Bildqualit?t aus, meint Roland Stehle vom Verband Gesellschaft f?r Unterhaltungs- und Kommunikationselektronik (GFU). Es nicht allein die technische Grundlage, die die Bildqualit?t bestimmt. Es m?ssen auch die Elektronik und das Display aufeinander abgestimmt sein. Hier gibt es Unterschiede von Hersteller zu Hersteller. Bezeichnungen wie HD-tauglich, HDTV-f?hig oder HD-kompatibel stehen nicht f?r verbindliche Standards.

Das Reich der Camorra

2007-09-04
7 minutes
Er ist erst 28 Jahre alt, aber ernorm erfolgreich. F?r seinen Erfolg zahlte er den h?chsten Preis, den der Mensch sich vorstellen kann: Er musste seine Freiheit aufgeben. Wie lange, das wei? niemand, vielleicht lebensl?nglich. Seit Roberto Savianos Buch Gomorrah. Reise in das Reich der Camorra ein Bestseller geworden ist, wird der Schriftsteller von der Mafia massiv bedroht. Er ist den Mafia-Clans zu nahe getreten