vivissimo - Erlebnis Wandern
2007-08-31
2 minutes
Von Aalen in der Sargasso-See ?ber Badewannenspielzeug auf allen Weltmeeren bis hin zum j?ngsten Mr. Universum aller Zeiten: vivissimo stellt Zusammenh?nge aus ungewohnter Sicht her - nach der Devise: humorvoll Wissen tanken.
Drei Monate Ruhe und Natur pur
2007-08-31
5 minutes
In der Ferienregion Lammertal im Salzburger Land, zwischen Gosaukamm und Tennengebirge, liegt die Loseggalm. In knapp 1500 Metern H?he bewirtschaften die Schwestern Maria und Michaela Kendlbacher dort die Langfeldh?tte. Der Arbeitstag der Sennerinnen beginnt in aller Fr?he. Wanderer sind willkommen und werden mit dem bewirtet, was die beiden Almb?uerinnen selbst hergestellt haben.
Cybercrime - Angriffe aus dem Netz
2007-08-29
29 minutes
Cybercrime ist die Herausforderung des globalisierten Zeitalters. Betrug, Wirtschaftsverbrechen, politisch motivierte oder terroristische Taten - nahezu jedes Verbrechen ist m?glich.
Krippenp?dagogik soll bei den ganz Kleinen ansetzen
2007-08-28
5 minutes
Ein Prinzip der Pikler-P?dagogik ist, dass Kinder von alleine lernen, aber auch Anregungen und Freir?ume brauchen, um sich selbst?ndig zu entwickeln. Gro?e Gruppen, Zw?nge und starre Programme kommen bei diesem Erziehungsansatz nach Emmi Pikler deshalb nicht vor.
Zum Thema sprechen wir mit der Sozialp?dagogin Wiebke W?stenberg von der FH Frankfurt
Games Convention 2007
2007-08-25
29 minutes
Ein Trend zeichnete sich auf der Messe ab: beweg Dich! Schlaff vor dem PC h?ngen und spielen? Nichts da, der Renner auf der diesj?hrigen Spiele-Messe waren neue aktive Spielekonzepte.
GC 2007
2007-08-25
5 minutes
Die Entwicklung im Bereich PC-Spiele nimmt immer fantastischere Z?ge an. Bessere Grafikkarten und Prozessoren spornen die Spiele-Designer zu H?chstleistungen an. Nicht verwunderlich, dass auf der der diesj?hrigen GC in Sachen Grafik t?chtig nachgelegt wurde!
GC 2007
2007-08-25
5 minutes
Der Trend Nr. 1 hei?t Casual Games, Unterhaltsames mit leichtem Zugang f?r alle Generationen. So finden sich Quiz- und Musik-Spiele auf der GC in unendlicher Vielfalt. Besonders f?r die Nintendo-Konsole Wii. W?hrend Microsoft in diesem Jahr nicht unbedingt mit ganz gro?en ?berraschungen anreiste, hat Sony einige vielversprechende Spiele in der Pipeline.
Wanderausr?stung
2007-08-31
5 minutes
Wie sieht die ideale Wanderausstattung aus, und wieviel muss man daf?r ungef?hr anlegen? vivo-Reporter Gregor Steinbrenner macht sich auf nach K?ln zu Europas gr??tem Outdoor-Gesch?ft. Neben einer K?ltekammer verf?gt das Fachgesch?ft auch ?ber eine Regenkammer und einen Gel?ndeparcours. Gregor Steinbrenner unterzieht Schuhe, Jacken und Hosen einem H?rtetest.
Wandern mit Kindern
2007-08-31
4 minutes
Ein Spaziergang in der Natur, eine Wanderung durch den Wald? F?r viele Kinder klingt das langweilig, darauf haben sie keine Lust, das macht ihnen keinen Spa?. Da m?ssen sich Eltern schon etwas besonderes einfallen lassen, um den Nachwuchs wegzulocken von Fernsehbildschirm oder Computermonitor. Ein Familiengruppenleiter des Deutschen Alpenvereins gibt Tipps.
?ber alle Berge
2007-08-31
5 minutes
Einmal zu Fu? die Alpen zu ?berqueren, ist f?r viele ein einzigartiges Erlebnis. Eine der attraktivsten Touren folgt dem Fernwanderweg E5. Von Oberstdorf am n?rdlichen Alpenrand geht es in sechs Tagen ?ber ?sterreich nach S?dtirol in Italien.
Raus in die Natur
2007-08-31
2 minutes
Sportlich gut zu Fu? - drau?en oder drinnen: In punkto Schuhe gab es auf der Outdoor viel Neues.
Wandern mit GPS
2007-08-31
2 minutes
GPS ist die Abk?rzung f?r Global Positioning System: Aus den Signalen von mehreren in der Umlaufbahn der Erde kreisenden Satelliten l?sst sich die genaue Position berechnen. Navigationsger?te mit GPS werden nicht nur beim Autofahren immer beliebter, auch beim Wandern sind sie auf dem Vormarsch. vivo probiert die Handger?te aus.
Teures Wohngebiet liegt auf gr??ter bewohnter Altlast
2007-09-02
7 minutes
Im Stadtteil Osnabr?ck-W?ste steht die gr??te bewohnte Altlast Deutschlands; im zweitteuersten Wohngebiet der Stadt sind 1800 Grundst?cke verseucht. In dem Gebiet, das fr?her als Abfall-Deponie genutzt wurde, m?ssen die verseuchten B?den abgetragen und ersetzt werden. Angeblich brachten erst gesundheitliche Beschwerden der Anwohner das Amt auf die Spur der Gifte und des M?lls. Neben Teilen alter Kr?ge aus den 1920er Jahren lassen sich auch polyzyklische Kohlenwasserstoffe (PAK) und Blei finden.
Zwei Projekte wollen Klima bei der Urlaubsreise sch?tzen
2007-09-02
7 minutes
Die Projekte von Atmosfair sparen mehr als 10.000 Tonnen Kohlendioxid (CO2) pro Jahr ein. Gibt man auf Atmosfair sein Reiseziel ein, kann man ermitteln, wie viel CO2 die Flugreise verursacht. Au?erdem zeigt die Seite die Geb?hr an, die der Fluggast ?berweisen sollte, um sein pers?nliches Klimakonto auszugleichen. Das Geld flie?t in Klimaschutzprojekte, die Treibhausgas-Emissionen sparen wie Solarenergie, Wasser- oder Windkraft.
Radioaktives Isotop verr?t Forschern das Knochenalter
2007-09-02
4 minutes
Um das Alter von menschlichen Knochen zu bestimmen, nutzen Wissenschaftler die Radiokarbon-Methode: Der Hauptteil des in den menschlichen K?rper eingebauten Kohlenstoffs besteht aus dem Isotop 12C, doch ein geringer Teil ist auch das 14C. Je ?lter die Knochen, desto geringer ist die Anzahl der 14C-Atome. Dabei gibt es sowieso schon sehr wenige - Auf eine Billion normaler Kohlenstoffatome kommt ein 14C-Atom.
om Reisfeld zum Weltmarkt
2007-09-02
29 minutes
In Vietnam, jenem vergessenen Streifen Indochinas, schleicht sich die Marktwirtschaft in die L?den. Misstrauisch be?ugt von der kommunistischen Partei sprudeln neue Gesch?ftsideen im alten Saigon.
neues.spezial
2007-09-01
31 minutes
Es ist schon Tradition, dass neues von der Internationalen Funkausstellung in Berlin berichtet. So werden die neues-Redakteure auch in diesem Jahr alle Neuheiten der Messe auf sp?ren und zeigen, was den geneigten Konsumenten in den n?chsten Monaten in den Ladenregalen erwartet.
IP-TV - Fernsehen 2015
2007-09-01
4 minutes
Das Fernsehen ?ndert sich und mit ihm seine ?btragungswege. Die Zuschauer werden in wenigen Jahren bereits aktiv am TV-Geschehen teilnehmen k?nnen, selbst wenn eine Sendung bereits l?uft, alles wieder von Anfang ansehen.
IFA 2007 - Das Fernsehen der Zukunft
2007-09-01
4 minutes
Wenn man den Herstellern von Unterhaltungs-Elektronik glauben schenken darf, dann wird die Zukunft des Fernsehen in der Vernetzung liegen.
IFA f?r die Ohren - Neue Audioformate gesucht!
2007-09-01
4 minutes
Einen K?nstler live zu erleben ist immer ein einzigartiges Erlebnis, kein noch so gutes Soundsystem kann da mithalten. Leider kann man sich seine Lieblingsk?nstler nicht mal eben ins Wohnzimmer holen oder gar mitnehmen f?r unterwegs - oder doch?
IFA 2007
2007-09-01
4 minutes
Warum auf scharfe Bilder aus Hollywood warten, wenn man selber Regisseur sein kann? Die Zukunft des Homevideos ist hochaufl?send! HD Camcoder sind der Trend - bei Herstellern und Konsumenten.
IFA 2007 - Neue TV-Ger?te
2007-09-01
4 minutes
Die Internationale Funkausstellung wurde in den vergangenen Jahren von Flachbildschirmen dominiert. So auch dieses Jahr. Ob LCD- oder Plasmabildschirm, fast jeder Hersteller produziert Ger?te in allen nur erdenklichen Gr??en.
vivo - Erlebnis Wandern
2007-08-31
30 minutes
Die Themen der Sendung:
- Zu Fu? von Oberstdorf nach S?dtirol
- Sennerinnen: Michaela und Maria Kendlbacher
- Wanderausr?stung
- Wandern mit Kindern
- Orientierung per GPS
- Interview mit Wanderpapst Dr. Rainer Br?mer
- Unterwegs auf dem pr?mierten Rheinsteig-Wanderweg
- vivissimo
US-Forscher entdecken den bisher hei?esten Planeten
2007-09-02
less than a minute
US-Astronomen haben mit Hilfe eines Infrarot- Teleskops den bisher hei?esten Planeten entdeckt. Er hei?t HD 149026b, befindet sich 279 Lichtjahre entfernt im Sternbild Herkules und weist auf seiner Sonnenseite eine Temperatur von 2038 Grad Celsius auf, wie die Nasa mitteilte. Errechnet wurde dies anhand von Daten des Spitzer- Weltraumteleskops, das die Abschw?chung des Infrarotlichts gemessen hatte, die dann auftritt, wenn der Gasplanet in seinem Orbit hinter seinem Stern verschwindet.
Die Sch?nheit des Alten ?gyptens liegt in Hildesheim
2007-09-02
2 minutes
Der Sch?nheit im Alten ?gypten ist eine Sonderausstellung im Roemer- und Pelizaeus-Museum in Hildesheim gewidmet. Die Ausstellung zeigt Bilder von K?nigen und Gottheiten, Schmuck und Gegenst?nde der K?rperpflege sowie den Sch?nheitskult bei der Grabausstattung, wie das Museum mitteilte. Mit dem Begriff Sch?nheit verbanden die ?gypter nicht nur die ?u?ere, sondern auch die innere Sch?nheit und die Sehnsucht nach ewiger Vollkommenheit im Jenseits.
Hubble kartiert mysteri?se Dunkle Materie im Universum
2007-09-02
5 minutes
Das Weltraumteleskop Hubble hat einen der bislang st?rksten Beweise f?r die Existenz der mysteri?sen Dunklen Materie im All geliefert. In einem f?nf Milliarden Lichtjahre entfernten Galaxienhaufen entdeckten Forscher mit dem Teleskop einen Ring aus der r?tselhaften Substanz. Dunkle Materie, deren Zusammensetzung v?llig unbekannt ist, findet sich im Universum mindestens f?nf mal h?ufiger als gew?hnliche Materie, aus der Sterne und Planeten aufgebaut sind.
Mit Streptomyces-Mutanten zu Antibiotika aus Bakterien
2007-09-02
4 minutes
Forscher der Uni T?bingen arbeiten daran, Streptomyces-Bakterien dazu zu bringen, neue Antibiotika zu produzieren, um sie gegen multiresistente Erreger wie Staphylococcus aureus einzusetzen. Die Wissenschaftler haben verschiedene nat?rliche Antibiotika n?her untersucht, um herauszufinden, welche Teile der Molek?le essenziell f?r die Wirkung gegen Bakterien sind. Sie wollen andere Teile der Molek?le variieren und so Antibiotika entwerfen, die gegen Krankheitserreger aktiver sind.
Bereits jeder f?nfte Staphylococcus ist multiresistent
2007-09-02
5 minutes
Immer h?ufiger erkranken Patienten in Kliniken an Infektionen mit multiresistenten Keimen. Bereits mehr als jede f?nfte Infektion ist auf den Erreger Staphylococcus aureus zur?ckzuf?hren, dem das Antibiotikum Methicillin nichts mehr anhaben kann. Wir m?ssen auf alternative Pr?parate ausweichen, die meistens einen schlechteren Wirkspiegel am Infektionsort erzielen, beschreibt Hygieniker Prof. Uwe Frank. Hinzu komme, dass sie h?ufig st?rkere Nebenwirkungen haben.
Tumorzellen schneiden sich einen Pfad durchs Gewebe
2007-09-02
less than a minute
Abschnitt a: Die Pfeile geben an, wo Gewebe (grau) durch die Tumorzellen (gr?n) zerst?rt wird. Abschnitt b: Formation kollektiver Invasion: Eine Tumormasse (am gr?nen Zellk?rper zu erkennen) wandert von oben in ein Gewebe (schwarz) ein. Die Masse bildet riesige R?hren aus, in denen mehrere Zellen nebeneinander Platz finden. Blaue Stellen geben an, wo das Gewebe von der Zelle geschnitten wird. (Film zeigt 5Stunden Beobachtungszeit. Gewebeausschnitt hat eine Gr??e von 375x375 mm)
Tumorzellen schneiden sich einen Pfad durchs Gewebe
2007-09-02
less than a minute
Tumormasse: (gr?n: Zytoskelett der Zelle, rot/gelb: Zellkern), Gewebe: grau, dort wo Gewebe abgebaut wird: blau (Film zeigt 14 mm tiefe Schnitte. Gewebeausschnitt hat eine Gr??e von 375x375 mm)