Physik zum Anfassen in der Ph?nomenta in L?denscheid
2008-03-09
1 minute
Die Ph?nomenta in L?denscheid ist ein physikalisches Spielfeld f?r jung und alt. An 130 interaktiven Stationen hei?t es anfassen, mitmachen und entdecken, wie spannend Physik sein kann. Da rollt dank Schwerpunktverlagerung ein Doppelkegel auch mal aufw?rts und man kann am eigenen Leib erfahren, welche Kr?fte einen Ball in der Luft schweben lassen. Voller K?rpereinsatz ist auch am Ergometer gefragt. Diese Station veranschaulicht, wie sich mechanische in elektrische Energie verwandelt.
Schlaf
2008-03-10
5 minutes
Keiner wei?, was es mit Polonius` Frau auf sich hat. Was ist mit ihr geschehen? Die Mutter von Laertes und Ophelia ist - oder hat sie ein Geheimnis? Die Dramatikerin und Theatermacherin Gesine Danckwart bringt Licht ins dunkle Schlafzimmer der Familie!
Die Drei
2008-03-10
4 minutes
Die Wachen stehen vor dem Schloss und wissen nicht genau, ob sie da ein Phantom oder einen Geist oder ein Monster gesehen haben. Wahrnehmungen, die Kinder gut kennen. Herbert Fritsch hat f?r diese Szene die 2. Kl?ssler Moritz Fenner, Anna Tunn und Alma G?nther (8 Jahre) aus Berlin besetzt!
Der M?rder von Gonzago
2008-03-10
12 minutes
Anne Tismer, Rahel Salvoldelli und Niels Bohrmann sind das Schauspieler-Ensemble, das von Hamlet den Auftrag erhalten hat The Murder of Gonzago, die Mausefalle im St?ck, zu spielen. Sie ahnen, welch Krux es ist, als K?nstler von der Politik instrumentalisiert zu werden.
Methan aus G?lle macht aus Mist elektrischen Strom
2008-03-10
6 minutes
Peter Vergossen und J?rg Stegemann verwandeln G?lle in Strom. Dazu trennt ein perforiertes Kunststoffband Kot und Urin, so dass der Kot vergleichsweise unaufw?ndig zu Brennpellets getrocknet werden kann. Eine Entgasungsanlage gewinnt aus der Biomasse Methan, das innerhalb der Anlage verbrannt wird. Das entstehende Rauchgas hat eine Temperatur von 1100 Grad Celsius. Damit enth?lt die Abluft keine gef?hrlichen Schadstoffe. Das Rauchgas treibt einen Stirling-Motor.
K?rperkult einmal anders
2008-03-10
6 minutes
Mit einem eindrucksvollen Tanzst?ck feierte das Dance Umbrella Festival in Johannesburg seine Er?ffnung. Das Zusammenwirken von T?nzern mit und ohne k?rperliche Behinderung hat die deutsche Choreographin Gerda K?nig vor 13 Jahren f?r sich selbst enteckt. Seitdem gibt es im zeitgen?ssischen Tanz eine neue ?sthetische Kategorie: Behinderung als Ausdruck von Bewegung. Der Beitrag von Katja von Eisenhart-Rothe.
BML 2008
2008-03-12
15 minutes
Silvia Bovenschen lebt als Literaturwissenschaftlerin und Essayistin in Berlin. Ihre B?cher handeln von Menschen und dem, was sie besch?ftigt.In ihrem neuen Buch dreht sich alles um Daniela und das Verschwinden von Menschen.
Claudio Boh?rquez - Der T?nzer auf den Saiten
2008-03-11
3 minutes
Eine f?hrende Pers?nlichkeit der jungen Generation auf internationalem Parkett ist Claudio Boh?rquez. Der in Deutschland geborene Cellist ist peruanisch-uruguayischer Abstammung. Sein Cellospiel besticht durch W?rze und Klarheit, durch s?damerikanisches Temperament und Kontemplation zugleich.
Martin Grubinger - Der Gipfelst?rmer
2008-03-11
3 minutes
Martin Grubinger wird von Publikum, Veranstaltern und Kritikern gleicherma?en als eine der aufregendsten und faszinierendsten Musikerpers?nlichkeiten seiner Generation gepriesen. Sein Fach, das klassische Schlagwerk, reicht von Pauke, Trommel, Becken, Vibraphon und Marimba ?ber Stabspielsinstrumente bis hin zu japanischer und afroamerikanischer Percussion. Jedes Instrument des b?hnenf?llenden Schlagwerks verlangt eine eigene Technik.
Islam-Konferenz als Farce?
2008-03-11
7 minutes
Bundesinnenminister Wolfgang Sch?uble kommt am 13. M?rz 2008 in Berlin mit Vertretern muslimischer Organisationen und staatlicher Stellen zur dritten Islam-konferenz zusammen.Im Vorfeld der Islamkonferenz hat der Fernsehproduzent und Holtzbrinck-Manager Walid Nakschbandi einem Zeitungsbericht zufolge sein Mandat f?r die Deutsche Islam-Konferenz niedergelegt. Im Kulturzeit-Gespr?ch: Ezhar Cezairli, Vorsitzende des Deutsch-T?rkischen Clubs Rhein-Main.
Helge Schneider ist Klavierspieler des Jahres 2008
2008-03-11
4 minutes
Der Musiker und Komiker Helge Schneider ist Klavierspieler des Jahres 2008. Der Bundesverband Klavier verlieh dem Entertainer diesen Titel am 12. M?rz 2008, dem ersten Tag der Frankfurter Musikmesse. Der Verband ehrt mit dieser mit 2000 Euro dotierten Auszeichnung Pers?nlichkeiten, die sich um das Klavierspielen verdient gemacht haben und als Vorbild dienen k?nnen. Kulturzeit hat Helge Schneider auf der Frankfurter Musikmesse Klavier spielen geh?rt.
Zwergflusspferde ?berleben Wilderei und Krieg in Liberia
2008-03-11
1 minute
Ein britisches Forscherteam hat im Dschungel Liberias Bilder vom seltenen Zwergflusspferd geschossen und damit gezeigt, dass dort wenigstens eine der Tiere trotz zweier B?rgerkriege, ungez?gelter Wilderei und dem Abholzen seiner Lebensr?ume ?berlebt haben. Ein Team der Londoner Zoologischen Gesellschaft stellte bei einer Erkundungsreise im Inneren des westafrikanischen Landes Kameras auf und wurde bereits nach drei Tagen f?ndig, wie die Wissenschaftler mitteilten.
Forensik
2008-03-10
8 minutes
Frank B?ttner, Schauspieler an der Volksb?hne Berlin und im wahren Leben in der Forensik beheimatet, schl?sselt Hamlet von genau dieser Seite auf!
BML 2008
2008-03-12
15 minutes
Wenn Helge Schneider einen Liebesroman schreibt, darf man gespannt sein. Wenn Helge Schneider live am 3sat-Stand zu Gast ist, auch. In Kissen eingebettet, plauderte er dort ?ber sein neues Buch, immerhin zehntes Buch und den Preis als bester Klavierspieler 2008.
Koryun Asatryan - Der Prinz aus Armenien
2008-03-12
3 minutes
Der 22j?hrige Armenier z?hlt zu den ganz gro?en Hoffnungen des klassischen Saxophons in Deutschland: Wenn er keine Weltkarriere macht, macht sie auch kein anderer - so j?ngst das Fazit nach seinem Auftritt in Dortmund bei Meister von Morgen. Denn Koryun Asatryan scheint imstande, selbst hohe Erwartungen spielend zu erf?llen. Der Konzertkalender ist voll, demn?chst kommt die neue CD in den Handel.
Lisa Batiashvili - Im Zauber der T?ne
2008-03-12
3 minutes
Der Anfang eines Konzerts ist wie ein Sonnenaufgang in Finnland. Weil die Sonne, auf die man acht Monate lang wartet, nach dem harten Winter dann endlich kommt, ganz schnell alles erw?rmt und so viele Emotionen hervorruft!
Dieser Vergleich stammt von der Geigerin Lisa Batiashvili, die es immer wieder schafft, mit ihrer Musik die gleichen Gef?hle zu wecken.
Endeavour an Internationale Raumstation angedockt
2008-03-12
1 minute
Rendezvous im All: Nach zweit?gigem Flug hat die US-Raumf?hre Endeavour die Internationale Raumstation (ISS) erreicht. Der Orbiter dockte am fr?hen Morgen des Donnerstag, 13. M?rz 2008 mit sieben Astronauten an Bord um 4.49 Uhr an und damit eine knappe halbe Stunde sp?ter als urspr?nglich geplant. Ziel der 16-t?gigen Mission ist es, Teile des japanischen Labors Kibo sowie eine in Kanada gebaute Roboterhand zur Raumstation zu bringen. Vor dem Ankoppeln war die F?hre wie stets eine Rolle r?ckw?rts
3satbuchzeit fragt, Prominente antworten, Teil IV
2008-03-12
2 minutes
Wir haben K?nstler und Literaten befragt: Welche Bedeutung haben B?cher f?r Sie?
3satbuchzeit fragt, Prominente antworten, Teil I
2008-03-12
2 minutes
Wir haben K?nstler und Literaten befragt: Welches Buch lesen Sie gerade?
3satbuchzeit fragt, Prominente antworten, Teil III
2008-03-12
2 minutes
Wir haben K?nstler und Literaten befragt: Welches Buch w?rden Sie mit auf eine einsame Insel nehmen?
3satbuchzeit fragt, Prominente antworten, Teil II
2008-03-12
2 minutes
Wir haben K?nstler und Literaten befragt: Welches Buch w?rden Sie empfehlen?
BML 2008
2008-03-12
12 minutes
Wer beh?lt heute noch den ?berblick im Dschungel der modernen Kunst? Wer sagt mir, was wirklich bedeutend ist, und was ich getrost als Modeerscheinung abstempeln kann? Nun kommt die Rettung: Alle zeitgen?ssischen Kunstwerke, die Sie kennen m?ssen!, verspricht das Buch Stations. 100 Meisterwerke zeitgen?ssischer Kunst von Marcel Hartges.
chriftsteller Hanns-Josef Ortheil zu Gast bei Gert Scobel
2008-03-12
8 minutes
Der Schriftsteller Hanns-Josef Ortheil, dessen Buch Das Verlangen nach Liebe zu Gert Scobels Lieblingsb?chern geh?rte, ist zu Gast in der 3satbuchzeit. Ortheil ist Professor f?r Kreatives Schreiben und Kulturjournalismus und stellt gemeinsam mit Gert Scobel interessante Neuerscheinungen vor.
chimpansenland
2008-03-12
4 minutes
Keine Lebewesen auf diesem Planeten teilen mit uns Menschen eine solche enge, gemeinsame Entwicklungsgeschichte wie die Schimpansen. Und doch bleiben sie uns fremd, wenn wir ihnen gegen?ber stehen: Auge in Auge, wie im Zoo. Vielleicht, weil wir ein falsches Bild im Kopf haben von dem, was unser Bruder Affe ist? Ein neues Buch von Volker Sommer will da einiges klarstellen und entf?hrt uns ins Schimpansenland im Herzen Afrikas.
ie Ausgeschlossenen
2008-03-12
5 minutes
Der Wohlfahrtsstaat ist nicht mehr darauf angelegt, einem im Falle von Arbeitsunf?higkeit, Arbeitslosigkeit oder Alter, den Status zu sichern, den man bisher gelebt hat, sagt der Soziologe Heinz Bude, sondern der Wohlfahrtsstaat erkl?rt sich nur noch als gew?hrleistender Wohlfahrtsstaat, der einem erm?glichen soll, wenn man es aus eigener Initiative schafft, nicht aus der Gesellschaft herauszufallen.
ie Buchpreistr?ger 2008
2008-03-12
5 minutes
Die Autoren Clemens Meyer, Irina Liebmann und der ?bersetzer Fritz Vogelgsang sind am Donnerstag mit dem Preis der Leipziger Buchmesse ausgezeichnet worden. Sie erhielten den mit insgesamt 45.000 Euro dotierten Preis zu gleichen Teilen in der Glashalle des Leipziger Messegel?ndes. Clemens Meyer war nach der Preisvergabe zu Gast bei Gert Scobel.
BML 2008
2008-03-12
5 minutes
Die Autorin Irina Liebmann erhielt den Preis der Leipziger Buchmesse in der Kategorie Sachbuch/Essayistik f?r W?re es sch?n? Es w?re sch?n. mit der Lebensgeschichte ihres Vaters Rudolf Herrnstadt. Der ehemalige Chefredakteur des Neuen Deutschland wurde nach dem Arbeiteraufstand in der DDR 1953 aus der SED ausgeschlossen. Kulturzeit-Moderatorin C?cile Schortmann hat mit ihr gesprochen.
Islamkonferenz
2008-03-12
2 minutes
Bundesinnenminister Wolfgang Sch?uble ist am 13. M?rz 2008 in Berlin mit Vertretern muslimischer Organisationen und staatlicher Stellen zur dritten Islamkonferenz zusammengekommen. Der auf zwei bis drei Jahre angelegte Dialogprozess war im Herbst 2006 gestartet worden. Ziel ist eine verbesserte religions- und gesellschaftspolitische Integration der 3,4 Millionen Muslime in Deutschland. Der Beitrag von Maren Beuscher.
BML 2008
2008-03-12
7 minutes
Charlotte Roche erz?hlt in ihrem Roman-Deb?t mit direkter Sprache, ohne das ber?chtigte Blatt vor dem Mund, und nimmt sich dabei radikal ein Tabu nach dem anderen vor. Ihr Buch Feuchtgebiete erinnert jedoch nicht an verzweifelte Versuche, durch Grenz?bertretung Aufmerksamkeit zu erhaschen, sondern ist unpr?tenti?s, witzig und ehrlich.
BML 2008
2008-03-12
20 minutes
Geert Maks neuer Roman Die Br?cke von Istanbul ist eine Hommage an die Stadt, die die Grenze zwischen Orient und Okzident kennzeichnet. Hier treffen sich Europa und Asien und machen sie zu einer faszinierend vielf?ltigen Stadt. W?hrend Mak in seiner Erz?hlung ?ber die ber?hmte Galatabr?cke schlendert, begegnet er den verschiedensten Menschen, beobachtet das Treiben und erz?hlt ihre Geschichten.