Lebensziel 100 - wie alt wollen wir werden?
2008-04-24
12 minutes
Der Traum vom ewigen Leben, oder zumindest von einem langen Leben, ist so alt wie die Menschheit selbst - und dank der modernen Medizin k?nnte er schon bald wirklich werden. Ist ein Leben jenseits der 80, 90 denn noch lebenswert?
Der Reiz des Weltuntergangs
2008-04-23
6 minutes
Was war das nur wieder f?r eine Woche? Wer ?berhaupt noch den Mut aufbrachte, eine Zeitung zu lesen wurde mit Katastrophenszenarien nur so ?bersch?ttet. Und ich rede jetzt nicht von der Finanzkrise des Franjo Pooth. Ein Teenager rechnete in der Bildzeitung aus, dass uns in sp?testens drei?ig Jahren ein Meteoriteneinschlag bl?ht. Der Klimawandel l?uft pl?tzlich mit doppelter Geschwindigkeit ab und Kriege um Nahrungsmittel stehen nach Expertenmeinung unmittelbar bevor. Doch statt sich mit Grauen a
Ger?te Franjo
2008-04-25
4 minutes
Comedy-Sendung um Dittsche - eine wahrhafte Hamburger Milieu-Figur, ein typischer Tresengast, der durch seine bisweilen absurde Sicht der Dinge zu einem unberechenbaren Gespr?chspartner werden kann. Ein begrenzt gebildeter Mensch, ohne eindeutig politische Haltung, manchmal verwirrt und in Wahrheit sehr einsam. Ein sympathischer Loser, der mit seinen Thesen, die stets auf gef?hrlichem F?nf-Prozent-Wissen basieren, unerbittlich aufzutrumpfen versteht. Dieser Mann taucht in Jogginghose, Badelatsch
Beckmann im Gespr?ch mit Ivan Klasnic
2008-04-27
35 minutes
Er ist der einzige Fu?ballprofi, der mit einer implantierten Niere spielt. Nach zwei Operationen und einer elfmonatigen Pause ist Werder Bremens St?rmerstar Ivan Klasnic im November 2007 auf die Bundesligab?hne zur?ckgekehrt. Sein Comeback gilt als Wunder. Jetzt erhebt der 28-J?hrige schwere Vorw?rfe gegen ?rzte des Bundesligisten und beklagt jahrelange medizinische Vers?umnisse.
Bei 'Beckmann' spricht Ivan Klasnic gemeinsam mit seiner Ehefrau Patrica das erste Mal ?ber seine Krankengeschichte
Beckmann im Gespr?ch mit Harald Krassnitzer und Ann-Kathrin Kramer
2008-04-27
23 minutes
Als 'Tatort'-Ermittler ist er stets als 'einsamer Cowboy' unterwegs, privat ist der Frauenschwarm Harald Krassnitzer seit langem mit seiner nicht minder erfolgreichen Schauspielkollegin Ann-Kathrin Kramer liiert. Seit acht Jahren wohnt das ungleiche Paar in der N?he von Wuppertal, und die deutsch-?sterreichische Beziehung funktioniert bestens - trotz oder gerade wegen vieler Gegens?tze.
Bei 'Beckmann' sprechen beide ?ber ihr Leben vor und hinter der Kamera und verraten, was ihre Partnerschaft
Beckmann im Gespr?ch mit Edith Hunkeler
2008-04-27
20 minutes
In der Schweiz ist sie so bekannt wie hierzulande Boris Becker: Edith Hunkeler, die im Rollstuhl-Sport so viele Titel gewonnen hat wie keine zuvor. Seit einem Autounfall 1994 ist sie querschnittgel?hmt, nur m?hsam k?mpfte sich die damals 21-J?hrige zur?ck ins Leben. Sp?ter musste sie weitere Schicksalsschl?ge verkraften, als sie erneut schwer verungl?ckte. Doch der Wille der mehrfachen Europa- und Weltmeisterin war nie zu brechen.
Bei 'Beckmann' spricht Edith Hunkeler ?ber ihr au?ergew?hnliche
Sendung vom 29.04.08: Bio, Burger oder Genfood - Streit ums Essen
2008-04-28
about 1 hour
Thema der Sendung: Bio, Burger oder Genfood - Streit ums Essen. Als G?ste im Studio: Sarah Wiener (K?chin), Michael Miersch (Wissenschaftsjournalist), Joseph Wilhelm (Biopionier), Prof. Dr. Beda M. Stadler (Genforscher), Alexander Dargatz (Veganer, Bodybuilder, Arzt) und Georg Kleeblatt (Metzger).
Fightclub Pro und Contra: Gentechnik f?r die Dritte Welt?
2008-04-30
4 minutes
Die Debatte, ob man den Hunger in der Welt mit genmanipuliertem Reis l?sen, kann kocht dieser Tage gerade wieder hoch. Hungerrevolten in mehreren L?ndern haben die Diskussion wieder angefacht: Darf man in die Natur eingreifen, um Menschenleben zu retten? Und was sind die Konsequenzen, wenn man es tut?
Portrait: Frederick Lau
2008-04-30
4 minutes
Der 18j?hrige Schauspieler Frederick Lau ist schon ein Vollprofi seines Fachs, weil er bereis in ?ber 40 Filmen mitgespielt hat, das meiste sind allerdings Kinderfilme, wie Bibi Blocksberg. Deswegen erlebte er letzte Woche auch sein erstes richtiges Blitzlichtgewitter, als er beim deutschen Filmpreis f?r die beste m?nnliche Nebenrolle ausgezeichnet wurde, einem Sch?ler und Selbstm?rder in dem Film ? die Welle?. Ein Mann an der Schwelle zum Promi.
Elektrosensible - Strahlengesch?digte auf der Suche nach dem letzten Funkloch
2008-04-30
7 minutes
Schlafen Sie schlecht? Haben Sie Probleme, sich zu konzentrieren? Und besitzen Sie zuf?llig ein schnurloses Telefon oder gar ein Handy? Dann sind Sie m?glicherweise elektrosensibel und ertragen die Strahlen ihrer Ger?te nicht. Wenn Sie Pech haben, sind sie sogar hypersensibel und k?nnen irgendwann nur noch in Funkl?chern unbeschwert existieren. Alles nur Einbildung? Oder wird sich der Trend zum Zweithandy und Dauer-W-Lan irgendwann bitter r?chen?
Die EU-Richtlinie f?r 57 Gartenger?te ist da!
2008-04-30
4 minutes
Europa wird immer europ?ischer. Ende des Monats entscheidet der Bundesrat ?ber den ?Vertrag von Lissabon?, die viel gef?rchtete EU-Quasi-Verfassung. F?r viele der n?chste Schritt zu einem Europa, in dem von Estland bis Portugal alles einheitlich geregelt ist. Zum Beispiel, wann und womit der Rasen geschnitten wird. In unserer losen Reihe ?Die sch?nsten EU-Richtlinien? stellen wir Ihnen heute die Ger?te- und Maschinenl?rmschutzverordnung vor. Viel Spa?.
"1. Mai" im Kino
2008-04-30
5 minutes
Der 1. Mai war in Berlin viele Jahre eine Art Therapeutikum f?r alle, die nicht wussten wohin mit ihrer Wut. Man fuhr in die Haupstadt, um richtig Krawall zu machen. Politisch motiviert waren irgendwann nur noch die Wenigsten. Au?erdem wurde sehr clever mit Stra?enfesten deeskaliert. Seit alle neuralgischen Pl?tze mit Buden, Gauklern und massenweise Kindern verstopft sind, kommt die Revolte nicht mehr richtig in Gang. Die Geschichte der entt?uschten Jungm?nner, die am 1. Mai nicht mehr so recht
Best of Schmidt & Pocher vom 1. Mai 2008
2008-04-30
2 minutes
Harald Schmidt spricht 'b?se' Worte, telefoniert mit den Rundfunkrat und unterh?lt sich mit Gast Inka Bause.
Die Qual der der Partnerwahl - was z?hlt in der Liebe?
2008-05-01
16 minutes
Die Frau oder den Mann f?rs Leben zu finden, scheint heute schwieriger denn je. Der Katalog an Anspr?chen wird immer dicker. Die Partnerwahl wird h?ufig zur Partnerqual, soll doch die oder der Zuk?nftige nahezu perfekt ins eigene "Beuteschema" passen.
Otto Schily und Konrad Schily bei 'Beckmann'
2008-05-04
29 minutes
Sie sind das derzeit einzige Br?derpaar im deutschen Bundestag: der fr?here SPD-Bundesinnenminister Otto Schily (75) und der FDP-Abgeordnete Konrad Schily (70). Jetzt sind die ungleichen Br?der bei 'Beckmann' erstmals gemeinsam in einer Talksendung.
Lehmanns Barttoup
2008-05-02
4 minutes
Comedy-Sendung um Dittsche - eine wahrhafte Hamburger Milieu-Figur, ein typischer Tresengast, der durch seine bisweilen absurde Sicht der Dinge zu einem unberechenbaren Gespr?chspartner werden kann. Ein begrenzt gebildeter Mensch, ohne eindeutig politische Haltung, manchmal verwirrt und in Wahrheit sehr einsam. Ein sympathischer Loser, der mit seinen Thesen, die stets auf gef?hrlichem F?nf-Prozent-Wissen basieren, unerbittlich aufzutrumpfen versteht. Dieser Mann taucht in Jogginghose, Badelatsch
Natalie Lang spricht ?ber ihre Schicksalsschl?ge
2008-05-04
23 minutes
Die dramatische Fr?hgeburt der drei Babys ?berlebt Natalie Lang nur knapp, wenig sp?ter wird bei ihr Lymphdr?senkrebs diagnostiziert, der sich bereits im ganzen K?rper ausgebreitet hat. Bei 'Beckmann' verr?t Natalie Lang, wie sie alle Schicksalsschl?ge gemeistert hat.
Beckmann im Gespr?ch mit Susanne Daubner, Susanne Holst und Judith Rakers
2008-05-04
24 minutes
Charmant und kompetent bringen die 'Tagesschau'-Damen Susanne Daubner, Susanne Holst und Judith Rakers das Weltgeschehen auf den Punkt. Bei 'Beckmann' sprechen sie ?ber ihren Alltag vor und nach dem 'Tagesschau'-Gong.
Sendung vom 06.05.08: Generation Gier - Fordern die Rentner zu viel?
2008-05-05
about 1 hour
Generation Gier: Fordern die Rentner zu viel? ?ber dieses Thema sprechen Heiner Gei?ler, Uwe Friedrichsen, Bodo Sch?fer, Sascha Lobo und Gisela Steinhausen bei 'Menschen bei Maischberger'.
Oliver Pocher ganz sportlich
2008-05-07
3 minutes
Pocher macht auf sportlich, fliegt den 'Diver' und Schuldenberater Peter Zwegat plaudert aus dem N?hk?rbchen.
Geld zur?ck durch Steuerspartipps
2008-05-26
6 minutes
Werbekosten, Arbeitszimmer, doppelte Haushaltsf?hrung: Welche Kosten werden als Sonderausgaben verstanden und wie kann man sie beim Finanzamt geltend machen? Unsere Steuerspartipps.
Wie geht's? Deutung der Handschrift
2008-05-26
4 minutes
Ob krakelig oder rund, gro? oder klein - Die eigene Handschrift verr?t mehr ?ber den Charakter als man denkt. Eine Analyse der Schrift l?sst tief in die Pers?nlichkeit eines Menschen blicken.
Wassertreten mit Kneipp
2008-05-26
3 minutes
Das Wassertreten ist eine der bekanntesten Kneipp-Anwendungen. Das kalte Wasser verengt die Gef??e. Im Anschluss kommt es zu einer maximalen Durchblutung der Beine.
drehscheibe am 27. Mai 2008
2008-05-26
38 minutes
Unsere Themen: Unfall auf Reeser Rheinbr?cke; Lieferstopp f?r Milch; Steigende Gaspreise; Steuerspartipps; Wassertreten mit Kneipp; Wie geht's Deutung der Handschrift;
Projekte bewahren genetische Vielfalt in Deutschland
2008-05-26
7 minutes
Forscher versuchen in verschiedenen Projekten, die Artenvielfalt von Wild- und ?lteren Kulturpflanzen zu erhalten und zu nutzen. So verwenden Pflanzenz?chter um Thomas Nothnagel vom Bundesforschungsinstitut f?r Kulturpflanzen die Gene der Wildm?hre, um in die Kulturkarotte Gene f?r Trockenresistenz einzukreuzen. Eine Variante ist bereits gegen Trockenheit, Salzstress und Pilze unempfindlicher geworden. Bis zu zwanzig Jahre dauert es, bis eine neue Sorte entwickelt und zugelassen ist.
Barbara Fruth sammelt Heilwissen alter Kulturen Afrikas
2008-05-26
8 minutes
Die Biologin Barbara Fruth vom Max-Planck-Institut f?r Evolution?re Anthropologie hat mit ihren Mitarbeitern mehr als 600 Regenwald-Pflanzen katalogisiert, die die Einwohner vom Stamm der Nkundo bei Krankheiten nutzen. 170 gefriergetrocknete und pulverisierte Pflanzenproben aus dem Urwald hat Barabara Fruth bisher von einer deutschen Pharmafirma analysieren lassen. Doch das Bundesforschungsministerium hat das Projekt Biolog gestoppt - Biopiraterie w?re m?glich.
Internationaler Comic-Salon
2008-05-25
2 minutes
Kulturzeit-Reporter Stefan Braunshausen hat sich in Erlangen davon ?berzeugt, dass das Genre Comic einen weltweiten Siegeszug erf?hrt. Nach Erlangen kamen vom 22. bis 25. Mai 2008 mehr als 300 Comic-K?nstler aus aller Welt.
Expressionale
2008-05-25
1 minute
Kulturzeit-Reporterin Caroline Hetzer hat auf der Expressionale gelernt, dass man mit Speck M?use f?ngt. Berlin hat die T?ren zur ersten Expressionale ge?ffnet, angek?ndigt als neuartige Mixtur aus musealer und kommerzieller Werkschau. Die Expressionale - eine Imagekampagne f?r eine weitere Gro?bank oder tats?chlich eine Bereicherung f?r das kunstges?ttigte Berlin?
Elling
2008-05-25
2 minutes
An den Hamburger Kammerspielen feierte Michael Bogdanov am 25. Mai 2008 mit Elling Premiere. Kulturzeit-Reporter Martin Niessen hat sie sich angesehen. Die Geschichte: Frisch aus der Psychatrie entlassen, wartet auf den Titelhelden und seinen Freund Kjell Baerne das Abenteuer Alltag. Die beiden Au?enseiter landen in einem staatlichen Resozialisierungsprogramm. In einer betreuten Wohngemeinschaft sollen sie lernen, ihre ?ngste zu ?berwinden.
Peter Vo? im Gespr?ch mit Michael Kr?ger
2007-11-11
44 minutes
In jungen Jahren besuchte Michael Kr?ger regelm??ig literarische Lesungen an der Universit?t in Berlin und lernte viele Schriftsteller kennen, von Grass ?ber Bachmann, Peter Weiss, Reinhard Lettau und viele mehr. Ihm wurde dabei klar, dass f?r ihn ein Leben ohne Literatur nicht denkbar erschien. Inzwischen ist Kr?ger Autor und gesch?ftsf?hrender Gesellschafter des Carl Hanser Verlags. Seinen Job macht er ?beraus erfolgreich, der Verlag prosperiert und elf Literaturnobelpreistr?ger im Programm ze