Brigitte Zypries im Interview
2008-04-16
20 minutes
Gert Scobel sprach mit Bundesjustizministerin Brigitte Zypries am 14. April 2008 unter anderem ?ber die Frage, ob Kinderrechte in das Grundgesetz aufgenommen werden sollen, ?ber den von ihr vorgelegten Gesetzentwurf, der den Familiengerichten sehr viel mehr Kompetenz einr?umt, sowie ?ber ihre Meinung zum Elternf?hrerschein.
Ein Fisch f?r 2 - Marco Rima
2008-04-16
1 minute
Der Schweizer Frank Baumann geht mit Prominenten angeln. Geduld ist gefordert - Aktionismus nicht angesagt. Warten bis was anbei?t. Oder auch nicht. Was den Verdacht nach meditativem Pl?tschern auf der Mattscheibe aufkommen l?sst, offenbart Untiefen und Abgr?ndiges.Frank Baumann fischt mit Marco Rima im ?gerisee.
Baumbestattung im Friedwald
2008-04-16
11 minutes
Es gibt immer mehr Friedw?lder. Die Asche Verstorbener wird direkt an den Wurzeln eines Baumes beigesetzt. Die Grabpflege ?bernimmt dabei die Natur. vivo-Reporter Gregor Steinbrenner nimmt an einer Waldf?hrung teil. Er erf?hrt alles ?ber die alternative Bestattungsform und wie jeder seinen Baum ausw?hlen kann.
Chiko
2008-04-15
14 minutes
Respekt und Geld - danach streben die beiden jungen M?nner Chiko (Denis Moschitto) und Tibet (Volkan ?zcan). Sie leben in Hamburg und tauchen ganz tief in die gef?hrliche Welt des Drogengesch?ftes ein. Und sie sind t?rkischst?mmig. Chiko von ?zg?r Yildirim ist ein Film, der wie die Faust aufs Auge zur aktuellen Debatte um Jugendgewalt passt. Sibylle Dahrendorf hat die Schauspieler Moritz Bleibtreu und Denis Moschitto auf der Berlinale 2008 interviewt.
Chiko
2008-04-15
13 minutes
Respekt und Geld - danach streben die beiden jungen M?nner Chiko (Denis Moschitto) und Tibet (Volkan ?zcan). Sie leben in Hamburg und tauchen ganz tief in die gef?hrliche Welt des Drogengesch?ftes ein. Und sie sind t?rkischst?mmig. Chiko von ?zg?r Yildirim ist ein Film, der wie die Faust aufs Auge zur aktuellen Debatte um Jugendgewalt passt. Sibylle Dahrendorf hat ?zg?r Yildirim auf der Berlinale 2008 interviewt.
Das Gespr?ch mit Hubert Winkels
2008-04-15
6 minutes
Die Welt hat viele Stimmen - Katharina Faber schenkt ihnen in ihren B?chern Geh?r. Vielf?ltig sind die Perspektiven, aus denen sie erz?hlt. Polyphonie, Mehrstimmigkeit, das ist Fabers literarisches Prinzip. In Fabers aktuellem Werk Fremde Signale geht es um Zeit, genauer um die Verbindung zwischen den Zeiten. Stimmen der Vergangenheit und der Gegenwart verweben sich. Wir haben mit dem Literaturkritiker Hubert Winkels ?ber den Roman gesprochen.
Kommunalwahl in Gro?britannien
2008-04-30
2 minutes
Bei Kommunalwahlen in Gro?britannien, die als erster gro?er Test f?r den bislang gl?cklosen Premierminister Gordon Brown galten, haben am Donnerstag Millionen von Briten ihre Stimme abgegeben.
Geh?rsch?tzer sollen Musikerohren L?rm ersparen
2008-04-15
4 minutes
Geh?rsch?tzer sollen geplagten Musikerohren in Zukunft L?rm ersparen. Spezielle Filter in den neuen Sch?tzern sollen den Ton bis zu 25 Dezibel gleichm??ig in allen Frequenzbereichen absenken. Der Ton ist dann ged?mpft, aber trotzdem gut zu h?ren. Ziel sind Winzlinge mit Kommunikationstalent, die einsch?tzen k?nnen, wie sie den aufgenommenen Schall ins Innere des Geh?rs weiterleiten sollen. Nicht gel?st ist das Problem des K?rperschalls, denn nicht nur mit dem Ohr, sondern auch direkt ?ber die Kn
Merkel mit Karlspreis geehrt
2008-04-30
2 minutes
Bundeskanzlerin Merkel hat den Internationalen Karlspreis der Stadt Aachen erhalten. Geehrt wurden ihre herausragenden Leistungen f?r die europ?ische Einigung.
heute-Sendung vom 1. Mai 2008
2008-04-30
14 minutes
Mit den Themen: Mai-Kundgebungen, Proteste gegen NPD-Aufmarsch in Hamburg, Merkel geehrt - die Kanzlerin bekommt den Karlspreis, 1300 Jahre Mont St. Michel - Feiern zum Jubil?um des Klosterbergs
Katja W?nsche - Spitze mit Profil
2008-04-15
3 minutes
Die geb?rtige Dresdenerin tanzte noch w?hrend ihrer Ausbildung in Berlin bereits im Corps de ballet der Deutschen Staatsoper. 2006 wurde sie beim namhaften Stuttgarter Ballett nach 7 Jahren zur Ersten Solistin ernannt. 2007 erhielt sie den Deutschen Tanzpreis Zukunft und wurde f?r die international renommierte Ballett-Auszeichnung Prix Benois de la Danse nominiert. 2008 erhielt sie den Theaterpreis Der Faust in der Kategorie Beste Darstellerische Leistung Tanz.
Ein Fisch f?r 2 - Peter Simonischek
2008-04-15
less than a minute
Der Schweizer Frank Baumann geht mit Prominenten angeln. Geduld ist gefordert - Aktionismus nicht angesagt. Warten bis was anbei?t. Oder auch nicht. Was den Verdacht nach meditativem Pl?tschern auf der Mattscheibe aufkommen l?sst, offenbart Untiefen und Abgr?ndiges. Frank Baumann fischt mit Peter Simonischek im Bergsee bei Filzmoos
Der Italiener Beppo Grillo mobilisiert gegen die Regierung
2008-04-14
4 minutes
W?rde Beppo Grillo sich zur Wahl stellen, h?tte er gute Chancen, mit mehr als 50 Prozent der Stimmen zum Ministerpr?si-denten gew?hlt zu werden. Doch das will er nicht. Er will die Demokratie von unten aufbauen und versetzt damit die Politiker Italiens in Angst und Schrecken. Er nennt Berlusconi einen Psychozwerg und Prodi Valium. Im Kulturzeit-Gespr?ch dazu: Dirk Sch?mer, FAZ.
Sieben Monate auf einer treibenden Eisscholle gelebt
2008-04-14
4 minutes
J?rgen Graeser von der Forschungsstelle Potsdam des Alfred-Wegener-Instituts f?r Polar- und Meeresforschung ist nach Deutschland zur?ckgekehrt. Als Mitglied der 21-k?pfigen russischen (NP-35) 35. Nordpol-Drift-Expedition hat er sieben Monate auf einer treibenden Eisscholle in der Arktis verbracht. Der Wissenschaftstechniker hat Beobachtungsdaten aus einer Region gewonnen, die normalerweise w?hrend des arktischen Winters unzug?nglich und damit weitgehend unerforscht ist.
Es gibt keine L?cke - wir haben mehr Strom als n?tig
2008-04-14
5 minutes
Wir haben in Deutschland mehr Strom als wir selbst in Deutschland ben?tigen, wei? Prof. Uwe Leprich von der Hochschule f?r Technik des Saarlands. Wir haben gen?gend Kraftwerke - da gibt es in Deutschland keine Stroml?cke. 2007 hat Deutschland 19 Terawattstunden ins Ausland exportiert, obwohl einige Kernkraftwerke ausfielen. Diese Zahlen machen deutlich, dass von einer akuten Stroml?cke keine Rede sein kann, so auch Wolfram K?nig, Pr?sident des Bundesamts f?r Strahlenschutz.
Die Stromkonzerne investieren nicht in ihre Netze
2008-04-14
5 minutes
Es macht keinen Sinn, die Stromnetze von profitorientierten Konzernen betreiben zu lassen, sagt der Wirtschaftswissenschaftler Prof. Lorenz Jarass. Das f?hrt nur dazu, dass ?berh?hte Preise verlangt werden und die Netzinfrastruktur verf?llt. Anders als zu Zeiten ?ffentlicher Versorger sparen die Konzerne gerade bei den Netzen, hat die Allianz-Versicherung herausgefunden. Die zu Monopolzeiten ?bliche vorbeugende pauschale Bauteilerneuerung wurde aus Kostengr?nden abgeschafft hei?t es.
Jarvis
2008-04-14
6 minutes
Die Horts sind begeisterte Kunstsammler mit einer der beeindruckendsten Sammlungen zeitgen?ssischer Kunst. Jarvis von Elizabeth Peyton h?ngt im Schlafzimmer ?ber dem Ehebett als permanente Erinnerung an ihre an Krebs gestorbene Tochter, aber auch an ihre Leidenschaft f?r Kunst. Nico Weber hat Michael Hort interviewt und zeigt dabei seine tolle Sammlung.
Licht am Tempolimit
2008-04-13
29 minutes
Die Sonne - der Geburtsort eines Lichtstrahls. In einem Augenblick entsteht er und geht auf eine lange Reise. Auf eine Reise mit Lichtgeschwindigkeit. Nichts ist schneller und nichts ist wichtiger f?r das Leben auf der Erde. Je mehr wir ?ber das Ph?nomen Licht erfahren, desto r?tselhafter er-scheint es uns.
Deutsche Musikhochschulen in China
2008-04-29
6 minutes
Elf deutsche Musikhochschulen haben sich zusammengeschlossen, sie haben eine gro?e Idee: Sie wollen das gefragte Know-How ihrer Musikp?dagogik nach China exportieren. Zwei deutsche Musikhochschulen mit 120 Studienpl?tzen sollen hier 2009 starten. Ob man dem Ansturm chinesischer Studenten auf unsere Musikausbildung zuvorkommen will? Der Beitrag von Reinhold Jaretzky.
Brutale Foltermethode
2008-04-29
2 minutes
Die Menschenrechtsorganisation Amnesty International will Kinog?nger in Gro?britannien mit schockierenden Bildern der Foltermethode Waterboarding konfrontieren. Ab dem 9. Mai 2008 wird in britischen Kinos in den Werbeblocks vor dem eigentlichen Film ein 90 Sekunden langer Spot zu sehen sein, der die umstrittene Foltermethode in allen Einzelheiten zeigt. Der Clip.
Brutale Foltermethode
2008-04-29
6 minutes
F?r den britischen Bestsellerautor Robert Harris beweist das Zulassen der Verh?rmethode des Waterboarding nichts weniger als den Niedergang unserer Moralvorstellungen. Waterboarding ist das zentrale Motiv in seinem letzten Thriller Ghost. Harris ?u?ert sich dazu in unserem Kulturzeit-Gespr?ch.
Rauschforschung als ein Weg, die Psyche zu erkunden
2008-04-29
7 minutes
Einige Wissenschaftler an der Hochschule Hannover wollen mit Drogen wie Ecstasy und LSD das menschliche Bewusstsein ergr?nden und hoffen, psychische Krankheiten dadurch besser verstehen zu k?nnen. Rauschforschung ist ein Weg, die Psyche, zu ergr?nden. Mit Halluzinogenen therapieren, bleibt allerdings in Deutschland Zukunftsvision, weil die Risiken zu hoch sind und die Wirkung wenig erforscht ist. Weil auch das Hirn noch nicht umfassend verstanden ist, bleibt das Bewusstsein ein R?tsel.
Die Kulturzeit-Tipps vom 29.04.2008
2008-04-28
1 minute
Wie schwer ist es, den richtigen Kopf f?r den Tag auszusuchen? Das zeigt Karen Weiss beim 15. internationalen Trickfilmfestival in Stuttgart. Mit mehr als 500 Filmen ist es das zweitgr??te Animationsfilmfestival der Welt. F?r den Oscar nominiert ist der kanadische Film Madame Tutli-Putli von Lavis und Szczerbowski. Er zeigt eine mysteri?se Zugreise durch die Nacht. Das 15. internationale Trickfilmfestival findet vom 1. bis 6. Mai 2008 in Stuttgart statt.
Die Kulturzeit-Tipps vom 29.04.2008
2008-04-28
1 minute
Im Leipziger Osten, Ende der 1980er Jahre rebellieren sie gegen alle Autorit?ten: Danie, Mark, Walter, Rico und Stefan sind die Helden in Clement Meyers mehrfach ausgezeichnetem Deb?troman Als wir tr?umten. Die Wende bringt nicht das erhoffte tolle Leben, sondern den Absturz in die Kriminalit?t mit Drogen und Gewalt. Als wir tr?umten in der Regie von Armin Petras wird am Schauspiel Leipzig gegeben, die n?chste Vorstellung ist am 7. Mai 2008.
Die Kulturzeit-Tipps vom 29.04.2008
2008-04-28
1 minute
Ferdinand Hodler malte sie auf dem Kranken- und Sterbebett: seine Geliebte, Valentine God?-Darel. Das Kunstmuseum Bern zeigt zum ersten Mal den gesamten Werkzyklus der Totenbilder. Lange Zeit galt Hodler als Historien- und Nationalmaler. Die Schweizer Ausstellung zeigt den symbolistischen Vision?r, der in seinen Bildern die Einheit von Mensch und Natur - die kosmische Einheit - postuliert. Eine symbolistische Vision ist im Kunstmuseum Bern noch bis zum 10. August 2008 zu sehen.
Inzestfall Josef F.
2008-04-28
5 minutes
Nach seinem umfassenden Gest?ndnis sitzt der 73-j?hrige ?sterreicher Josef F., der seine Tochter 24 Jahre lang eingesperrt und missbraucht hat, nun in Untersuchungshaft. Doch was geschieht mit den traumatisierten Opfern? Im Kulturzeit-Gespr?ch: die Psychologin und stellvertretende Chefredakteurin der Zeitschrift Psychologie heute, Ursula Nuber.
Das Bayreuth-Karussell
2008-04-28
1 minute
Wolfgang Wagner wird sp?testens bis zum 31. August 2008 sein Amt niederlegen. Das geht aus einem Brief des 88-J?hrigen hervor, den der Stiftungsrat am 29. April 2008 in Bayreuth ver?ffentlichte. Ministerialdirigent Toni Schmid hat w?hrend der Pressekonferenz am 29. April den Brief Wolfgang Wagners verlesen, in welchem dieser seinen R?cktritt bekannt gibt. Der Wortlaut.
Das Bayreuth-Karussell
2008-04-28
4 minutes
Der langj?hrige Leiter der Bayreuther Festspiele, Wolfgang Wagner, wird sp?testens bis zum 31. August 2008 sein Amt niederlegen. Das geht aus einem Brief des 88-J?hrigen hervor, den der Stiftungsrat am 29. April 2008 in Bayreuth ver?ffentlichte. Jens Peter Paul hat die Pressekonferenz besucht und bewertet sie im Kulturzeit-Interview.
Trikk17
2008-04-28
4 minutes
Bei der Grimme-Preisverleihung in diesem Jahr geht der Sonderpreis Kultur des Landes NRW an das Trick-Filmstudio Trikk 17 aus Hamburg. Der Film Tomte Tummetott ist ein 30-min?tiger Puppentrickfilm nach Astrid Lindgren. Alle zwei Jahre wird dieser Preis f?r hervorragende Fernsehleistung an Kinder- und Jugendfilme vergeben. Regie f?hrte bei diesem Film Sandra Schie?l. Maren Adler hat sie im Hamburger Studio besucht.
Tiere und Pflanzen zeigen dem Menschen, wie es geht
2008-04-28
2 minutes
Das Landesmuseum f?r Technik und Arbeit in Mannheim zeigt nach elf Jahren wieder die Ausstellung Bionik - Zukunfts-Technik lernt von der Natur. Nach einer Tournee durch 13 St?dte in Europa ist die Wanderausstellung erneut in der Stadt zu sehen, in der sie 1996 auch gestartet ist. Die erste Bionik-Ausstellung war in Mannheim so erfolgreich, dass wir uns damals entschlossen, eine Wanderausstellung daraus zu machen, sagte der Projektleiter der Ausstellung, Reiner Bappert.