hallo deutschland am 19. Oktober 2009

2009-10-18
less than a minute
Die Themen: In Restaurant erstochen; Blutiger Familienstreit in Leipzig; Auto fliegt auf Dach; Traumhaus f?r 19 Euro; Schaulaufen der Prominenz

Interview mit G?nter Grass

2009-10-15
4 minutes
Der Schriftsteller G?nter Grass hat die Wahl von China als Gastland der Frankfurter Buchmesse gegen Kritik verteidigt. "Das ist eine richtige Entscheidung", sagte der Nobelpreistr?ger der Nachrichtenagentur AP. "Wir kennen die Missst?nde in China, und wir sollten sie auch beim Wort nennen, aber bitte dabei nicht vergessen, unsere eigenen Missst?nde beim Wort zu nennen", sagte Grass. Wir haben den Schriftsteller dazu gefragt.

Mit dem Alter ?ndert sich die Zeit-Wahrnehmung

2009-10-15
4 minutes
"Experimente haben gezeigt, dass ?ltere Leute sich wesentlich besser an Dinge aus der Kindheit und Jugend erinnern als aus der Zeit, als sie 40 oder 50 waren", sagt Prof. Douwe Draaisma, Ged?chtnisforscher.

Kosmische Strahlung

2009-10-15
5 minutes
Forscher untersuchen, ob die kosmische Strahlung das Wetter der Erde ver?ndert: L?sst das Magnetfeld der Sonne mehr zur Erde durch, gibt es auch mehr Wolken in der Atmosph?re, so d?nische Forscher.

Lichtplanerin findet das beste Licht f?r Nofretete

2009-10-15
4 minutes
Lichtplanerin Gabriele von Kardorff hat zur Er?ffnung des Neuen Museums in Berlin die optimale Ausleuchtung f?r Nofretete gefunden. Zehn Jahre lang hat sie am Licht f?r die ?gyptische Sch?nheit zu gearbeitet.

Kulturflatrate

2009-10-15
14 minutes
Das Internet und die Kulturflatrate: Im Messe-"Studio" begr??t C?cile Schortmann vier G?ste, die sich intensiv mit den Vor- und Nachteilen der Idee auseinandersetzen: die Medien?konomin Giesela Schmalz, den Schriftsteller Burkhard Spinnen, den Verleger G?nter Berg, Gesch?ftsf?hrer von Hoffmann und Campe und den Journalisten Wolfgang Michal.

Kulturflatrate

2009-10-15
11 minutes
Das Internet und die Kulturflatrate: Im Messe-"Studio" begr??t C?cile Schortmann vier G?ste, die sich intensiv mit den Vor- und Nachteilen der Idee auseinandersetzen: die Medien?konomin Giesela Schmalz, den Schriftsteller Burkhard Spinnen, den Verleger G?nter Berg, Gesch?ftsf?hrer von Hoffmann und Campe und den Journalisten Wolfgang Michal.

Lernen von der Musikindustrie

2009-10-15
3 minutes
Die Musikbranche macht schon lange ihre Erfahrungen mit der digitalen Revolution durch das Internet. Wo die Kunden fr?her noch brav ihre Platte und CD im Laden bezahlt haben, laden sich die meisten inzwischen l?ngst ihre Musik aus dem Internet herunter - oft genug, ohne daf?r auch nur einen Cent hinzulegen. Die Branche sucht nach neuen Wegen. Deshalb k?nnen auch Literatur- und Filmbranche von ihr lernen - vor allem von ihren Fehlern.

Kulturflatrate als Lebensgef?hl

2009-10-15
3 minutes
Nicht erst seit dem Flatrate-Saufen und "All you can eat" leben wir in einer Flatrate-Kultur. Der m?glichst unbegrenzte Zugang zu Konsum- und Unterhaltungsangeboten scheint uns heute selbstverst?ndlich. Die sofortige Wunscherf?llung, f?r die der Download per Knopfdruck Modell steht, wird zum Ma?stab des Konsums, der Kommunikation - und unseres Lebensgef?hls.

Prominente zur Kulturflatrate

2009-10-15
1 minute
Die Buchbranche ver?ndert sich. Auch die Kulturflatrate besch?ftigt Schriftsteller, Verleger und Leser auf der Buchmesse. Wie kann geistiges Eigentum im Netz angemessen honoriert werden? Die Kulturflatrate soll aber nicht nur f?r das Herunterladen von Literatur, sondern auch von Musik und Filmen gelten. Ein paar spontane Reaktionen von der Buchmesse.

Norbert Scheuer am 3sat-Stand

2009-10-15
15 minutes
Ein bescheidener Fluss, ein Wehr, eine M?hle und eine heruntergekommene Gastst?tte - das sind typische Motive in den B?chern von Norbert Scheuer, der die Eifel nur zu gut kennt. Er ist ein Chronist der Eifelregion. Sein neuer Roman hei?t "?berm Rauschen". Ernst A. Grandits spricht mit dem Autor ?ber sein Werk.

Hanns-Josef Ortheil am 3sat-Stand

2009-10-15
19 minutes
Mehr als 30 B?cher in 30 Jahren - Hanns-Josef Ortheil geh?rt zu den produktivsten und zu den reflektiertesten Autoren, die die deutsche Gegenwartsliteratur zu bieten hat. In seinem neuen Werk blickt er auf die eigene Geschichte - und erz?hlt dar?ber mit Ernst A. Grandits am 3sat-Messestand.

Heinrich August Winkler am 3sat-Stand

2009-10-15
20 minutes
Es ist ein absolutes Mammutprojekt: Heinrich August Winkler erz?hlt in seinem neuen Werk die "Geschichte des Westens. Von den Anf?ngen in der Antike bis zum 20. Jahrhundert" - auf 1199 Seiten. Und auf der Buchmesse im Gespr?ch mit Tina Mendelsohn von der Arbeit an seinem Projekt.

Jasmin Ramadan am 3sat-Stand

2009-10-15
16 minutes
Jasmin Ramadan und Fatih Akin kennen sich schon aus der Schulzeit. Die Idee zu "Soul Kitchen" entstand gemeinsam. Der Roman sei "das fehlende Puzzlest?ck", lobt Fatih Akin auf der Homepage des gleichnamigen Films. "Er macht die Geschichte des Films erst rund." Es sei eine "herrliche Geschichte, auf die ich nie gekommen w?re. Sehr witzig, sehr traurig, sehr frivol." Am 3sat-Stand erz?hlt Jasmin Ramadan Tina Mendelsohn von ihrer gemeinsamen Arbeit.

Franz Hohler und Andrea W?rle am 3sat-Stand

2009-10-15
20 minutes
Am 13. November 2008 widmete sich 3sat einen Abend lang unserer Sprache - und suchte nach neuen W?rtern f?r vertraute Dinge, die sich bislang nur schwer benennen lie?en. Der Zuspruch war enorm. Nun gibt es ein Buch voller Worte, die uns bisher gefehlt haben. Mit Ernst A. Grandits sprechen Franz Hohler und Andrea W?rle ?ber die kreativen Neusch?pfungen.

Peter Henning am 3at-Stand

2009-10-16
16 minutes
F?r seinen Deb?troman "Tod eines Eisvogels" erhielt Peter Henning 1997 den F?rderpreis der J?rgen Ponto-Stiftung. Etliche Romane, Erz?hlungen und Gedichte sp?ter pr?sentiert er sein Werk "Die ?ngstlichen" - in Frankfurt im Gespr?ch mit Gert Scobel.

Ernst-Wilhelm H?ndler am 3sat-Stand

2009-10-16
17 minutes
1995 erschien Ernst-Wilhelm H?ndlers Deb?t, der Erz?hlband "Stadt mit H?usern". Sein Roman "Wenn wir sterben" wurde von der SWR-Bestenliste-Jury zum Besten Buch des Jahres 2003 gew?hlt. Auf der Buchmesse in Frankfurt 2009 pr?sentiert der Autor eine "Welt aus Glas" im Gespr?ch mit Ernst A. Grandits.

Felicitas Hoppe am 3sat-Stand

2009-10-16
17 minutes
Die Epoche des Sturm und Drang vereinigt literarische Werke, in deren Zentrum das Lebensgef?hl der K?nstler und Denker jener Zeit steht. Der Reader "Sturm und Drang" versammelt eine Auswahl von Texten aus und zu dieser Literaturepoche und bringt sie dem heutigen Leser nahe. Mit Ernst A. Grandits spricht Felicitas Hoppe ?ber die gro?e Epoche.

R?diger Safranski am 3sat-Stand

2009-10-16
21 minutes
Goethe und Schiller - die deutschen Dichterf?rsten waren trotz sehr unterschiedlicher Charaktere sehr gute Freunde, was gelegentliche Konflikte nicht ausschloss. R?diger Safranski widmet dieser M?nnerfreundschaft sein neues Buch. Mit Tina Mendelsohn spricht er ?ber "Goethe und Schiller".

Jacob Hein am 3sat-Stand

2009-10-16
14 minutes
"Keine Preise, keine Stipendien, keine Wettbewerbe", schreibt Jakob Hein auf seiner Website. Egal, kein Grund, den Kopf in den Sand zu stecken. Neues Buch, neues Gl?ck. Nach 2008 ist Hein nun mit seinem neuen Werk zu Gast am 3sat-Stand - im Gespr?chj mit Ernst A. Grandits.

Kulturzeit extra

2009-10-15
37 minutes
Flatrate ist immer und ?berall - im Internet, beim Telefon, beim Trinken und unl?ngst sogar in Bordellen. Flatrate vereinfacht den Konsum, signalisiert F?lle und Verf?gbarkeit - und scheint sich f?r alle zu lohnen. F?r die, die anbieten, ebenso wie f?r die, die konsumieren. Eine Flatrate k?nnte also auch der Schl?ssel f?r die Verwertung und Nutzung kultureller G?ter in der digitalen Welt sein.

nano

2009-10-15
28 minutes
Unter anderem mit diesen Themen: - Ausgeleuchtet - Lichtplanerin findet das beste Licht f?r Nofretete - Weltraumwetter - Kosmische Strahlung: Klimafaktor aus dem All - Erlebt - Mit zunehmendem Alter wird es schwieriger, pr?gende Erinnerungen zu haben - Wie jetzt?! - Gesunder Geist in einem sportlichen K?rper - Komplexes Problem - Je nach Kultur liegt die Legasthenie woanders - Das R?tsel

Windows Hausparty (Extra)

2009-10-15
10 minutes
Die etwas andere Art einer Party dauerte auch etwas l?nger. Wir haben uns die Freiheit genommen, eine verl?ngerte Version online zur Verf?gung zu stellen.

66 Sekunden News

2009-10-15
1 minute
Wir pr?sentieren wichtige Kultur- nachrichten und Ereignisse des Tages in 66 Sekunden, direkt vor der "heute"- Sendung um 19.00 Uhr in 3sat und im Internet als Videostream.

Das nano-R?tsel vom 16. Oktober 2009

2009-10-15
1 minute
"Es leitet und kann gediegen sein. Es ist sehr wertvoll und kommt in der Natur vor. Es ist sehr weich und l?sst sich ausziehen. Es kann die Farbe wechseln. Ein Land ist nach ihm benannt."

Das nano-R?tsel vom 9. Oktober 2009

2009-10-15
1 minute
"Es ist ein Speicher f?r Wissen und Information. Es blickt in die Vergangenheit. Es muss gut gepflegt werden. Es enth?lt oft wertvolle Sch?tze. Es kann benutzt werden und kann geheim sein: das Archiv."

Gesunder Geist in einem sportlichen K?rper

2009-10-15
6 minutes
"K?rperliche Aktivit?t hilft immer noch am besten gegen Vergesslichkeit", sagt nano-Reporterin Andy Losleben. Das Gehirn l?sst sich nicht wie ein Muskel trainieren. "Das ist eher ein Mythos der Leistungsgesellschaft."

Oliver Maria Schmitt zum Buch "Das Erstbeste aus 30 Jahren"

2009-10-17
less than a minute
Wir haben den ehemaligen Chefredakteur des Satire-Magazins Titanic ?uf der Frankfurter Buchmesse getroffen. Frage an Oliver Maria Schmitt: Bis jetzt ist die Titanic nicht gesunken, woran liegts?

Oliver Maria Schmitt zum Buch "Das Erstbeste aus 30 Jahren"

2009-10-17
less than a minute
Wir haben den ehemaligen Chefredakteur des Satire-Magazins Titanic ?uf der Frankfurter Buchmesse getroffen. Frage an Oliver Maria Schmitt: Hat Ihr Verleger schon mal bereut, dass er keinen redaktionellen Einfluss auf redaktionelle Inhalte hat?

Buchmessengespr?ch mit Jean Ziegler zu seinem Buch "Der Hass auf den Westen"

2009-10-17
2 minutes
Frage: Was k?nnte diese fatale Entwicklung stoppen?