nachtmagazin 00:45 Uhr, 13.02.2009
2009-02-13
less than a minute
Themen der Sendung: Ski-WM, Olympische-Winterspiele, Satelliten-Kollision, Doping am Arbeitsplatz, Flugzeugentf?hrungs-?bung, Van Gogh-Ausstellung, Das Wetter
Erinnern an die Schrecken des Krieges
2009-02-13
3 minutes
Auf dem Platz vor der Frauenkirche haben sich die Menschen versammelt, um mit prominenten Rednern an die Bombardierung Dresdens zu erinnern. Es sind bewegende Momente.
Henryk M. Broder - Journalist und Autor
2009-02-13
17 minutes
Der streitbare Publizist polarisiert immer wieder mit seinen ?u?erungen zum Verh?ltnis von Deutschen und Juden. Auch mit seinem Bestseller "Hurra, wir kapitulieren!" hat sich Broder nicht nur Freunde gemacht. Seine aktuelle Polemik besch?ftigt sich mit der "Kritik der reinen Toleranz".
tagesthemen
2009-02-13
11 minutes
Themen der Sendung: Angeklagter im Ehrenmord-Prozess zu lebenlanger Haft verurteilt / Konjunkturpaket II verabschiedet - Erster Auftritt von zu Guttenbergs als Wirtschaftsminister / Filmprojekt "Deutschland 09" will Stimmung der Zeit nachzeichnen
Fremdgehen mit Erlaubnis
2009-02-12
5 minutes
Im vivo-Portr?t stellen wir ein Paar vor, das sich vom herk?mmlichem Treuebegriff abhebt und nach diesem freien Konzept seit Jahren erfolgreich lebt.
vivissimo Ich gehe fremd - na und?
2009-02-12
2 minutes
Vom Fremdgehen ?ber das Pfeifen unter Wasser bis hin zu McDonalds: vivissimo stellt Zusammenh?nge aus ungewohnter Sicht her - nach der Devise: humorvoll Wissen tanken.
Psychotherapeuten Robert Coordes
2009-02-12
4 minutes
In dem Gespr?ch geht es um das betrogen werden, wie man damit umgeht und wie man wieder zueinander findet.
D?sir?e Nick - Liebling ich komm sp?ter
2009-02-12
3 minutes
In ihrem Buch entlarvt die Entertainerin den Seitenspringer und enth?llt mit ironischem Blick die ganze Wahrheit ?ber die diversen Facetten des Fremdgehens.
Spinnen f?r trockene Badehosen und schnelle Schiffe
2009-02-12
5 minutes
Forscher der Universit?t Bonn wollen sich die Eigenschaften der Haut der Wasserspinne (Anylometes bogotensis) aus Venezuela zu Nutze machen, um Schiffe reibungs?rmer und Badehosen trocken zu machen. ?ber eine spezielle Verarbeitung gelang es den Bionikern, die Eigenschaften der Spinnenhaut nachzubilden. Es gelang ihnen, einen Stoff zu schaffen, der vier Tage lang unter Wasser trocken blieb. Auch der Treibstoffverbrauch bei Schiffen lie?e sich nach Angaben der Forscher senken.
Verkehrsclub nennt Abwrackpr?mie ?kologisch fatal
2009-02-12
3 minutes
Der umweltorientierte Verkehrsclub Deutschlands (VCD) kritisierte die Abwrackpr?mie als eine ?kologisch fatale und besch?ftigungspolitisch wirkungslose Pseudo-Konjunkturpolitik. Neu in den Stra?enverkehr kommen j?hrlich 1,2 Millionen Autos, die von Privatleuten gekauft werden, meint Gerd Lottsiepen vom VCD. Die H?lfte k?nnte die Pr?mie beantragen, doch es ist mehr als unwahrscheinlich, das 600.000 Neuwagenk?ufer auch ein passendes Schrottauto in petto haben.
Gro?einsatz der Polizei in Dresden
2009-02-13
1 minute
Am Sonnabend werden mehrere tausend Nazis aufmarschieren. 10.000 Menschen werden auf der Veranstaltung "Geh denken!" erwartet. Das bedeutet Gro?einsatz f?r die Polizei.
3. Liga: Jena gegen Aue - Trainer grillen gemeinsam
2009-02-13
3 minutes
Vor dem Derby Jena gegen Aue haben sich beide Trainer zum gemeinsamen Grillen getroffen. Damit soll ein wenig der Brisanz genommen werden.
Sendung vom 13.2.2009
2009-02-13
14 minutes
Sendung vom 13.2.2009
2009-02-13
14 minutes
tagesschau, 20:00 Uhr
2009-02-13
16 minutes
Themen der Sendung: Bundestag verabschiedet Konjunkturpaket in H?he von 50 Milliarden Euro / Hintergrund: Was steckt drin im Konjunkturpaket? / Statistisches Bundesamt belegt st?rksten Wirtschaftseinbruch seit 1987 / Bundesrat beschlie?t Mindestl?hne f?r weitere sechs Branchen / ?nderung des Atomgesetzes macht Weg zur Asse-Stilllegung frei / Dresdner gedenken Opfer der Bombenangriffe vor 64 Jahren / Lebenslange Freiheitsstrafe f?r M?rder der 16-j?hrigen Morsal / Mindestens 32 Tote bei Anschlag a
SACHSEN-ANHALT HEUTE
2009-02-13
30 minutes
+++ Lehrerin klebt Grundsch?lern den Mund zu +++ Debatte um Vergabe der Konjunkturhilfegelder +++ Die Vorbereitungen f?r den Osterschmaus laufen auf Hochtouren +++
das aktuelle sportstudio am 14. Februar
2009-02-13
less than a minute
das aktuelle sportstudio am 14. Februar mit den Themen Fu?ball-Bundesliga, 20. Spieltag, der Biathlon-WM in Pyeongchang, der alpinen Ski-WM mit Maria Riesch. Studiogast ist Diego von Werder Bremen.
Eine Entdeckung: die S?ngerin Soha
2009-02-12
4 minutes
Sie ist ?berall und nirgends zu Hause. Musikalisch jedenfalls zieht Soha von Ort zu Ort, von afrokubanischen Rhythmen zu franz?sischem Pop, vom Jazz zum Chanson.
heute-journal vom 13. Februar 2009
2009-02-12
37 minutes
Mit den Themen: Bundestag nickt Konjunkturpaket ab / Br?ckelt Merkels Macht? / 50 Tote bei Flugzeugabsturz / Lebenslang f?r Morsals Bruder / Doping-F?lle bei Biathlon-WM / Berlinale: Makatsch als Knef
Zerrei?probe: Br?ckelt Merkels Macht?
2009-02-12
4 minutes
Angela Merkel muss sich Kritik aus den eigenen Reihen anh?ren: Sie zeige "zu wenig Haltung", gebe Horst Seehofer zu oft nach. Und dass die FDP der CDU W?hler abjagt, wird ihr auch noch angelastet.
USA: 50 Tote bei Flugzeugabsturz
2009-02-12
2 minutes
Bei einem Flugzeugabsturz im US-Bundesstaat New York sind alle 49 Insassen ums Leben gekommen. Ein Bewohner starb am Boden, als das Propeller-Flugzeug in ein Wohnhaus st?rzte und in Flammen aufging.
Mord: Lebenslang f?r Morsals Bruder
2009-02-12
3 minutes
Die 16-j?hrige Deutsch-Afghanin wollte so leben wie andere M?dchen hierzulande auch. Der westliche Lebensstil passte ihrem Bruder nicht: er erstach sie. Das war Mord, so das Hamburger Landgericht.
Die aspekte-Spots vom 13.02.2009
2009-02-12
3 minutes
Unterhaltsam, informativ und nat?rlich nie ironisch: die aspekte-Spots. Jede Woche pr?sentiert aspekte Neuigkeiten aus der wunderbaren Welt der Kultur. Und das Gute daran: Wir fassen uns kurz!
Zur Lage der Nation: "Deutschland 09"
2009-02-12
9 minutes
BRD, Heimat, Deutschland ? in welchem Land leben wir eigentlich? 13 deutsche Kinoregisseure der j?ngeren Generation - von Akin bis Tykwer ? geben ihr filmisches Statement zur Lage der Nation ab.
Berlinale-Fenster vom 13.02.2009
2009-02-12
12 minutes
Kulturzeit begleitet die Berlinale live in einem regelm??igen Berlinale-Fenster. Tina Mendelsohn berichtet aus dem Gl?sernen Studio vor dem Berlinale Palast ?ber Stars und Filme und begr??t Schauspieler, Regisseure und Kritiker zum Gespr?ch. Thema am 13. Februar 2009 ist der Film Deutschland 09. Au?erdem ziehen wir einen Tag vor der Preisverleihung eine Bilanz.
Kulturzeit Camp
2009-02-12
5 minutes
Die Berlinale gl?nzt. Sie lebt. Sie funktioniert. Doch wer daf?r im Hintergrund arbeitet, bleibt in der Regel unsichtbar: Chauffeure, Putzkr?fte, TV-Techniker. G?nther Franke und Kai Miedendorp haben die Berliner Nachtgestalten beobachtet.
Kulturzeit Camp
2009-02-12
6 minutes
Ein B?r verliert und findet die Liebe. Eine Momentaufnahme dreier junger Menschen, f?r die das Filmfestival nur Gelegenheit ist, zuf?lliger Hintergrund. Sie alle suchen hier kein Gl?ck, sie schlagen sich durch. Eine Dreiecksgeschichte von Laura Lackmann und Philipp Baben der Erde.
Kulturzeit Camp
2009-02-12
4 minutes
Der Londoner Ben Knight bloggt f?r das Stadtmagazin Exberliner von der Berlinale. Seine Kolumne von unten erscheint auf www.exberliner.net/berlinale. Anna Guddat hat den humorvollen Briten bei der Arbeit begleitet.
Kulturtube
2009-02-12
4 minutes
Was ist die Berlinale nicht alles: spannend, historisch, glamour?s - aber lustig ist das alles nicht. Markus Dillmann hat sich in Berlin umgesehen, von Ost bis West, und sich Gedanken gemacht ?ber 59 Jahre Berlinale.
Stipendium oder Museum?
2009-02-12
6 minutes
In Zeiten akuter Geldnot, hat das Kuratorium der Brandeis University in Massachusetts einstimmig beschlossen, das fast 50 Jahre alte Universit?ts-Museum zu schlie?en und dessen Kunstsammlung zu verkaufen. Ein weltweit einmaliges Vorgehen und - so bef?rchten Kunstexperten - ein Fanal. Das Rose Art Museum ist immerhin im Besitz von rund 8000 Werken, vor allem moderner und zeitgen?ssischer Kunst. Ein Bericht von Dominik Gradenwitz.