?Flucht und Gewalt

2008-04-10
6 minutes
Das Klima wandelt sich. Die Polkappen schmelzen, Meeresspiegel steigen. Naturkatastrophen ?berall. Die Folgen sind Flucht und Gewalt. Wir haben mit dem Sozialpsychologen Harald Welzer gesprochen.

?Schuld war nur der 68er

2008-04-10
3 minutes
Ist 68 aus heutiger Sicht nur noch ein schr?ges Event der Popkultur? Gegen dieses verharmlosende Bild wendet sich der Publizist Albrecht von Lucke mit seinem Buch 68 oder neues Biedermeier. Seine These: Ein erbitterter Kampf um die Deutungsmacht ?ber 68 bestimmt unsere Gegenwart. Ein Beitrag von Florian Borchmeyer.

?Russische Sojus-Rakete erfolgreich an ISS angedockt

2008-04-10
1 minute
Nach einer zweit?gigen Fahrt durchs All ist die russische Sojus-Rakete mit S?dkoreas erster Astronautin Yi So Yeon an Bord am Donnerstag, den 10. April 2008 erfolgreich an die Internationale Raumstation (ISS) angedockt. Zwischen 17.50 Uhr und 18.10 Uhr MESZ sollte eine Luftschleuse ge?ffnet werden, damit die S?dkoreanerin Yi So Yeon und die beiden russischen Kosmonauten Sergej Wolkow und Oleg Kononenko von der Rakete in die ISS gelangen k?nnten.

?Okkulte Stimmen

2008-04-10
6 minutes
Stimmen von Geistern, Wunderheilungen, Menschen, die vom Teufel besessen sind oder pl?tzlich Dinge tun, die sie vorher nicht konnten: Diese Erscheinungen erfreuen sich gro?er Popularit?t, weil man ahnt, dass ihnen ein gewisser Wahrheitskern innewohnt. Eine umfassende Ver?ffentlichung von okkulten Stimmen und medialer Musik haben nun die Herausgeber Thomas Kn?fel und Andreas Fischer nach jahrelanger Arbeit vorgelegt.

?Ein Frankfurter Preis-Experiment lockt viele Kunden an

2008-04-10
6 minutes
Ausgiebig haben die f?nf Studenten im persischen Restaurant Kish in Frankfurt Mittag gegessen, bevor sie ihr Geld in einer Schatulle zur?cklassen. Gastronom Pourya Feily schaut nach und zieht die Augenbrauen hoch. Nur 25 Euro liegen in der Schachtel - dabei kosten allein die Getr?nke mehr als halb so viel. Hauptsache, die G?ste sind zufrieden, sagt er und freut sich trotzdem. Bei Feily d?rfen die G?ste entscheiden, wie viel sie zahlen. Das Restaurant macht mit bei dem Preis-Experiment Zahle-was-

?Ethisches Dilemma

2008-04-09
6 minutes
Embryonale Stammzellenforschung - f?r den Gesetzgeber eine Gradwanderung. Im Bundestag geht es am 11. April 2008 um fundamentale Fragen: Freiheit der Forschung oder Schutz des ungeborenen Lebens? Wir sprechen mit dem Philosophen Julian Nida-R?melin.

?Ein Mann in Sorge

2008-04-09
5 minutes
Seine Geschichte ist geheimnisumwittert: Richard Sorge spionierte w?hrend des Zweiten Weltkriegs im Auftrag Stalins in der deutschen Botschaft in Japan, er sagte den deutschen Angriff auf die Sowjetunion voraus - und wurde ignoriert. Sorges Leben und Tod sind nun zum Stoff f?r einen gro?en Comicroman geworden. Isabel Kreitz legt ihre mit Bleistift gezeichnete Sicht auf diese Geschichte vor: Die Sache mit Sorge

?Katrin Bauerfeind spielt unser Kulturzeit-Jingle

2008-04-09
less than a minute
Auch unsere Baustellen-Moderatorin lie? es sich zum Abschluss nicht nehmen, uns ein St?ndchen zu bringen. Katrin Bauerfeind spielt unser Jingle auf dem Saxophon.

?Recht brisant - Gerichtsreporter berichten

2008-04-08
24 minutes
Besonders dreiste F?lle werden aufgedeckt und Opfer kommen zu Wort. Dar?ber hinaus geben Verbrauchersch?tzer und Juristen Tipps, wie man sich gegen unberechtigte Forderungen wehren kann. Die Themen:- Der Feind im eigenen Haus - Verkaufte Kredite - H?usliche Pflege vs. Pflegeheim

?Siri Hustvedts Die Leiden eines Amerikaners

2008-04-08
7 minutes
Vom Tod, von Leere, Abwesenheit und Einsamkeit handelt Siri Hustvedts neuer Roman Die Leiden eines Amerikaners. Und er handelt von den Leiden Amerikas: 9/11 traf New York ins Herz und ersch?tterte Amerika im Kern. Siri Hustvedt spiegelt kollektive Traumata in pers?nlichen Schicksalsschl?gen. Wir haben mit der Autorin ?ber ihr Buch gesprochen.

?Recht knapp - Aktuelle Urteile vom 9. April 2008

2008-04-08
2 minutes
- Soda-Club muss Konkurrenten ertragen - Fluggesellschaft muss Passagiere bei Streichung des Fluges betreuen - Auch Pathologe muss ?rztlichen Notdienst wahrnehmen

?Drogenbesitz

2008-04-08
5 minutes
Laut Statistik eine erfreuliche Tendenz: Heroin, Kokain, Cannabis - alles r?ckl?ufig. Doch der Eindruck t?uscht! Die immer noch weit verbreiteten weichen Drogen sind deutlich gef?hrlicher als fr?her, einfach weil das Suchtpotential von Hasch und Marihuana um das dreifache gesteigert wurde. Andererseits ist es f?r die Fahnder seit dem Wegfall der innereurop?ischen Grenzen erheblich schwieriger geworden, die Drogeneinfuhr so halbwegs unter Kontrolle zu halten.

?H?usliche Pflege vs. Pflegeheim

2008-04-08
4 minutes
Alterspyramide und Familienstrukturen haben sich in den letzten Jahrzehnten so ver?ndert, dass immer weniger B?rger in der Lage sind, ihre gebrechlichen Angeh?rigen angemessen in der gewohnten Umgebung zu betreuen. In solchen F?llen ist das Pflegeheim eine akzeptable Alternative. Aber wenn sich die Tochter ausdr?cklich dazu bereit erkl?rt, die greise Mutter zu pflegen, dann ist das doch die bessere L?sung. Doch mancher Richter scheint das wohl anders zu sehen.

?Verkaufte Kredite

2008-04-08
6 minutes
Gemeinsam mit ihrem Mann finanzierte Cornelia ein Mehrfamilienhaus. Mehrere Jahre bedienen sie den Kredit regelm??ig, dann kommen sie in Zahlungsschwierigkeiten. Die Bank k?ndigt den Not leidenden Kredit. Einige Zeit sp?ter teilt die Bank Cornelia mit, dass die offene Kreditforderung samt Sicherheiten an eine Firma in London verkauft wurde.

?Der Feind im eigenen Haus - Gewalt gegen Frauen

2008-04-08
5 minutes
Frauen als Opfer von Gewalt - die Gefahr lauert weniger im dunklen Parkhaus oder im einsamen Wald, sondern daheim. In jeder vierten Ehe wird die Frau vom eigenen Mann geschlagen, verpr?gelt, gew?rgt, eingesperrt, mit brennenden Zigaretten gequ?lt. Viele Frauen bleiben trotzdem bei ihren M?nnern: aus finanzieller oder famili?rer Abh?ngigkeit, aus Liebe oder einfach aus nackter Angst, ansonsten vom Mann get?tet zu werden.

?Die Kulturzeit-Tipps vom 08.04.2008

2008-04-07
2 minutes
Unsere Kulturzeit-Tipps in der 3sat-Mediathek: Der Schnitt, Radical Advertising und goEast Festival.

?Olympia-Boykott

2008-04-07
5 minutes
Die Olympischen Spiele der Neuzeit werden seit jeher f?r politische Interessen als B?hne nationaler Selbstdarstellung und internationaler Sympathiebekundungen instrumentalisiert. Die erste Krise gab es bereits im Gr?ndungsjahr 1896, als Ungarn seine Autonomie von der Donaumonarchie demonstrierte und sich mit einer eigenen Mannschaft pr?sentierte. Wir haben mit dem Politikwissenschaftler Peter Filzmaier dar?ber gesprochen, ob ein Olympia-Boykott heute sinnvoll ist.

?Interview mit Harald Lesch

2008-04-07
41 minutes
Das komplette Interview mit Harald Lesch zum Thema: Woher kommt die Welt - Die Entstehung des Kosmos

?3D-Bilder erm?glichen punktgenaue Untersuchungen

2008-04-07
6 minutes
Die Ausgr?ndung der Bremer Universit?t MeVis Research hat eine medizinische Spezialsoftware entwickelt, die aus Magnetresonanztomographie (MRT) oder Computertomographie (CT)-Untersuchungsergebnissen Dreidimensionale Bilder erzeugt. Die Spezialsoftware des Forschungszentrums bietet eine Diagnose- und Operationsmethode f?r Brustkrebs. Anhand der Ein- und Auswaschung eines Kontrastmittels berechnet der Computer ein dreidimensionales Bild.

?Ein k?rniges Weltall l?sst den Quantenschaum brodeln

2008-04-07
29 minutes
Max Planck fand heraus, wie die W?rmestrahlung von K?rpern funktioniert, die Licht vollst?ndig absorbieren und schwarze Hohlr?ume genannt werden. Die Plancksche Strahlungsformel machte es m?glich, die etwa von einem Ofen ausgehende W?rme, aber auch die Sonnenstrahlung exakt zu berechnen. Vor allem aber bedeuteten die von Planck ermittelten Quantenspr?nge eine wissenschaftliche Revolution, denn bisher hatte man immer angenommen, dass die Natur in einer Art gleichm??igem Gleiten arbeite.

?Interview mit Wolf Singer

2008-04-07
23 minutes
Das komplette Interview mit Wolf Singer zum Thema Wer ist Ich - Entsteht ein neues Menschenbild?

?Allahs kluge Lehrerin

2008-04-07
7 minutes
Die 29-j?hrige Lamya Kaddor, Tochter syrischer Gastarbeiter, bildet an der Universit?t M?nster am bundesweit ersten Lehrstuhl f?r die Religion des Islam angehende Lehrer aus. Au?erdem unterrichtet sie an der Gl?ckauf-Hauptschule in Dinslaken-Lohberg Islamkunde f?r muslimische Sch?ler in deutscher Sprache. Ihre Sch?ler lieben sie, ihr Unterricht ist ein Riesenerfolg. Der Beitrag von Samuel Schirmbeck.

?Foyer Spezial - geboren 1968

2008-04-06
about 1 hour
1968 ist eine Chiffre und steht stellvertretend f?r den Zeitraum, in dem der gesellschaftliche, kulturelle und politische Wandel stattfand, der die Bundesrepublik bis heute entscheidend gepr?gt hat. Entsprechend kontrovers wird 1968 in diesen Tagen diskutiert. F?r die einen hat `68 die Voraussetzungen geschaffen, dass die Bundesrepublik zu einem weltoffenen Staat werden konnte, ein Aufbruch, der viele Normierungen im Privaten wie im ?ffentlichen abschaffte. F?r andere bedeutet 68 ein beunruhigen

?Die Vermessung der Lust

2008-04-06
29 minutes
Der Atem wird schneller. Jede Faser des K?rpers ist gespannt. Das Herz galoppiert, bis 120 Schl?ge pro Minute. Sex ist Leidenschaft, ein Urinstinkt. Ein einzigartiges Ph?nomen. Forscher wollen wissen: Wie kommunizieren Gehirn und Genitalien dabei?

?Zwei Sterben

2008-04-06
3 minutes
Ein kleines M?dchen wird mit dem Tod seines Haustiers konfrontiert. Es begreift nicht, was eigentlich passiert ist. Seine Mutter erkl?rt ihm, dass es f?r Hunde einen Hundehimmel g?be. Dann stirbt ein anderes Familienmitglied ... - Marc R?hls Zwei Sterben ist einer von mehreren Animations-Kurzfilmen, die im Rahmen einer Zusammenarbeit zwischen ZDF/3sat und der Hochschule f?r Gestaltung in Offenbach f?r den 3sat-Thementag Bruder Tod entstanden.

?Und wenn wir dann im Himmel sind

2008-04-06
4 minutes
Die Gr?ndung einer Familie, deren Leben und der Zerfall: Die M?bel spielen uns die Geschichte noch einmal vor, vom ersten Rendezvous, dem Einrichten des Heimes und der Geburt der zwei Kinder. - Daniela Risch Und wenn wir dann im Himmel sind ist einer von mehreren Animations-Kurzfilmen, die im Rahmen einer Zusammenarbeit zwischen ZDF/3sat und der Kunsthochschule f?r Medien in K?ln f?r den 3sat-Thementag Bruder Tod entstanden.

?Rendezvous mit einer Toten

2008-04-06
2 minutes
Ein Mann und eine Frau verbringen eine Nacht in z?rtlicher Umarmung. Am n?chsten Morgen wacht er allein auf ... - Pauline Florys Rendezvous mit einer Toten ist einer von mehreren Animations-Kurzfilmen, die im Rahmen einer Zusammenarbeit zwischen ZDF/3sat und der Kunsthochschule f?r Medien in K?ln f?r den 3sat-Thementag Bruder Tod entstanden.

?Das Kn?uel

2008-04-06
2 minutes
Eine kurze Geschichte ?ber das Leben eines Wollkn?uels. - Stephan Ganoffs kleines Animationsspiel mit menschlichen Emotionen, auf eine gezeichnete Figur ?bertragen, ist einer von mehreren Animations-Kurzfilmen, die im Rahmen einer Zusammenarbeit zwischen ZDF/3sat und der Kunsthochschule f?r Medien in K?ln f?r den 3sat-Thementag Bruder Tod entstanden.

?Die Wiedervereinigung der Familie Hofenberg

2008-04-06
3 minutes
In einer w?sten?hnlichen Jenseitslandschaft ziehen zwei Baale (Priesterwesen aus dem Jenseits) einen Desh (Orakelwesen aus dem Jenseits) aus einem Milchloch heraus. Aus dem Mund des Desh entweicht ein helles Licht ... - Daniel Frerix experimenteller Kurzfilm ist einer von mehreren Animations-Kurzfilmen, die im Rahmen einer Zusammenarbeit zwischen ZDF/3sat und der HfG Offenbach f?r den 3sat-Thementag Bruder Tod entstanden.

?Forschungsverband SED-Staat sagt Stasi-?berpr?fung ab

2008-04-06
5 minutes
Der Forschungsverbund SED-Staat an der Freien Universit?t Berlin hat nach einem Zeitungsbericht die Mitarbeit an einer von der Berliner Zeitung angestrebten Stasi-?berpr?fung der Redaktion abgesagt. Er begr?nde dies damit, dass zeitliche und methodische Bedenken bestehen, meldete die Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung. Die Berliner Zeitung wollte zu dem Bericht am 6. April 2008 keine Stellung nehmen. Im Kulturzeit-Gespr?ch ?u?ert sich Jochen Staadt.