Die j?dische Dichterin Nelly Sachs
2010-05-29
2 minutes
Bis 27. Juni 2010 zeigt das J?dische Museum Berlin eine Sonderausstellung ?ber Nelly Sachs. Die j?dische Dichterin erhielt 1966 als erste deutsche Dichterin den Nobelpreis f?r Literatur. Markus Brock spricht mit Kurator Aris Fioretos ?ber Nelly Sachs.
J?dische Livemusik im "Liebermanns"
2010-05-29
3 minutes
Jeden Montag von 18 bis 22 Uhr gibt es im Restaurant "Liebermanns" im J?dischen Museum ein orientalisches Buffet. Stilvoll umrahmt wird das Ganze mit Live-Klezmer-Musik. Hier zu sehen ist das Duo Leo Ellenzweig an der Klarinette und Boris Rosenthal an der Gitarre.
J?dische Erinnerungsst?cke
2010-05-29
3 minutes
Zwei silberne Kerzenleutcher aus dem 19. Jarhundert zierten einst den Esstisch einer j?dischen Hamburger Familie. Museumsmitarbeiter Aubrey Pommerance erz?hlt die Geschichte, die hinter den Leuchtern steckt.
vivissimo
2010-05-21
1 minute
Von S?dkoreas Sch?lern im Lernstress ?ber betrunkene Pfarrer bis hin zu ?berforderten Autofahrern: vivissimo stellt Zusammenh?nge aus ungewohnter Sicht her - nach der Devise: humorvoll Wissen tanken.
66 Sekunden News vom 21.05.2010
2010-05-20
1 minute
Wir pr?sentieren wichtige Kulturnachrichten und Ereignisse des Tages in 66 Sekunden, direkt vor der "heute"- Sendung um 19 Uhr in 3sat und hier im Internet als Videostream
Bl?hende Landschaften
2010-05-20
4 minutes
"Wir haben das Ziel der Europ?ischen Union nicht nur erreicht, sondern ?bertroffen", freut sich der Botaniker Prof. Wolfgang Schumacher.
Leben mit Kunstgenen
2010-05-20
3 minutes
US-Genetiker um Craig Venter haben ein Bakterium mit k?nstlichem Erbgut geschaffen, indem sie nat?rliche Gene chemisch nachbauten.
Die K?nguru-Fl?sterin
2010-05-20
6 minutes
"Das Graue Riesenk?nguru hat eines der engsten Sozialverhalten aller K?ngurus", sagt die australische Biologin Peggy Rismiller.
Das nano-R?tsel vom 21. Mai 2010
2010-05-20
1 minute
"Sie dient der Kommunikation und transportiert Informationen. Au?erdem ist sie modern und ziemlich schnell. Dabei ist sie recht fl?chtig und enth?lt oft viele Fehler. Sie kann auch eine Menge M?ll enthalten, gef?hrlich sein und gro?en Schaden anrichten."
Das nano-R?tsel vom 12. Mai 2010
2010-05-20
1 minute
"Sie schafft eine neue Einheit, kommt in der Naturwissenschaft sowie der Geisteswissenschaft vor. Sie vereint Gegens?tze und sorgt f?r Erkenntnisse. In der Chemie ist sie ein sehr wichtiger Prozess. Sie ist eine Methode mit Gewinn: die Synthese."
Farbenfrohes Gequake
2010-05-20
8 minutes
Der Biologe Prof. Miguel Vences und sein Team haben auf der afrikanischen Insel Madagaskar 130 neue Froscharten entdeckt.
Alles was z?hlt
2010-05-20
30 minutes
Katjas Mutter taucht plötzlich auf
RTL aktuell
2010-05-20
20 minutes
Sendung vom 21.05.2010
RTL explosiv
2010-05-20
17 minutes
Sendung vom 21.05.2010
RTL exclusiv
2010-05-20
25 minutes
Sendung vom 21.05.2010
Orient hautnah vom 22.05.2010
2010-05-21
15 minutes
ZDF-Korrespondent Dietmar Ossenberg erzählt 1001 Geschichten aus der geheimnisvollen und schillernden Welt des Orients - Berichte aus Kairo und anderen Metropolen der arabischen Welt.
Blick zurück: 100 Jahre Kölner Dom
2010-05-21
5 minutes
Der Kölner Dom ist das Wahrzeichen und der ganze Stolz der Stadt. Der Länderspiegel würdigte den 100. Geburtstag des Doms am 24. Mai 1980 mit einem Rückblick auf die Entstehung des Gotteshauses.
Hammer: Müllgebühren für sauberen Strom
2010-05-21
3 minutes
Fast 200 Bürger in Schmallenberg haben sich eine Photovoltaik-Anlage aufs Dach bauen lassen. Jetzt will die Stadt Schmallenberg von jedem von ihnen 28 Euro zusätzliche Müllgebühren pro Jahr.
Vinyl is back
2010-05-21
15 minutes
Als die CD vor fast 30 Jahren ihren Siegeszug begann, da sagte man der guten alten Schallplatte den baldigen Tod voraus. Doch das Vinyl war nicht totzukriegen.
Als gäbe es kein Morgen
2010-05-21
15 minutes
Junge Menschen im Libanon wollen vergessen und feiern. Aber während ein Teil der Gesellschaft im Luxus schwelgt, keimt in anderen Teilen gefährlich der Hass auf die Elite.
Ein Stück vom Paradies
2010-05-21
14 minutes
Die Villa Massimo in Rom bietet jährlich zehn deutschen Künstlern und -innen die Möglichkeit eines Aufenthaltes in Rom. Der Film stellt vier Stipendiaten in den Mittelpunkt.
Hausmeerschweinchen in der Forschung
2010-05-21
15 minutes
Überraschende Erkenntnis: Hausmeerschweinchen sind clevere Sozialstrategen. Forscher der Universität Münster entdecken an ihnen immer mehr soziale Fähigkeiten, die sie bislang nur Menschen zutrauten.
F?rdern, fordern, ?berfordern
2010-05-21
28 minutes
In der Krabbelgruppe f?ngt es an, das Vergleichen, das Messen mit den anderen. Englischkurs im Kindergarten, Tai Chi in der Grundschule, danach nat?rlich auf das Gymnasium. Das Kind gezielt f?rdern, ihm alles zu erm?glichen, was ihm im sp?teren Leben die besten Chancen bringen soll, diesem Druck sehen sich viele Eltern heute ausgesetzt. Nicht selten haben Kinder heute einen Terminkalender wie ein Manager und auch die Eltern sind ?berfordert.
Interview mit Hans-J?rgen Stapelmann
2010-05-21
4 minutes
Der Psychologe Hans-J?rgen Stapelmann ist seit vielen Jahren in der Familienberatung t?tig. Seiner Meinung nach brauchen Kinder heute mehr R?ckzugsm?glichkeiten und weniger Fremdbestimmung durch die eigenen Eltern.
Freizeitspass oder Freizeitstress
2010-05-21
4 minutes
Montags: Geigenunterricht, Dienstags: Ballett, Mittwochs: T?pfern und Freitags: Englisch f?r Vorsch?ler - heutzutage hat fast jedes Kind ein festes Wochenprogramm. Eltern neigen dazu, ihre Spr?sslinge an m?glichst vielen Freizeitkursen teilnehmen zu lassen. Schlie?lich wollen sie f?r die Kleinen nur das Beste. vivo-Reporter Gregor Steinbrenner besucht eine Familie, in der viel Wert darauf gelegt wird, dass jedes der vier Kinder mindestens zwei Hobbys nachgeht.
Leben zwischen zwei Welten
2010-05-21
4 minutes
Manuela M?ller wurde als h?rende Tochter geh?rloser Eltern geboren. Von Klein an erlernte sie zwei Sprachen: Die Geb?rdensprache zur Verst?ndigung innerhalb der eigenen Familie und die Lautsprache zur Verst?ndigung mit der h?renden Au?enwelt. Durch diese F?higkeit nahm sie schon fr?h eine Dolmetscherposition und Vermittlungsrolle f?r ihre Eltern ein. Eine verantwortungsvolle und nicht immer leichte Aufgabe.
"Eltern unter Druck"
2010-05-21
4 minutes
Kinder sind unsere Zukunft. F?r viele Menschen bedeutet ein Kind zu bekommen die Erf?llung eines Traumes. Doch die Erziehung der Kinder entwickelt sich f?r manche Eltern fast zu einem Alptraum. Die Soziologin Christine Henry-Huthmacher hat f?r die Konrad-Adenauer-Stiftung zu diesem Thema die Studie "Eltern unter Druck" durchgef?hrt.
Alm-Therapie statt Tabletten
2010-05-21
7 minutes
Die Diagnose von ADHS ist h?ufig umstritten, der zunehmende Einsatz von Medikamenten ist es noch mehr. Doch viele Eltern von zappeligen, unkonzentrierten und sozial auff?lligen Kindern wissen keinen anderen Rat als den ihres Kinderarztes und vertrauen auf die Tabletten. Dagegen wehrt sich der Hirnforscher Gerald H?ther.
Die Geschichte des Jazz
2010-05-26
4 minutes
Die Geschichte des Jazz beginnt mit der Versklavung schwarzer Afrikaner. Sie werden im 16. Jahrhundert nach Nordamerika verschleppt und m?ssen dort f?r die Wei?en auf Baumwollplantagen und Tabakfeldern hart arbeiten. Um die unw?rdige Arbeit zu ertragen, erfinden sie "Workssongs", in denen sie afrikanische Spirituals mit christlichen Kirchenliedern mischen.
Musik in Afrika
2010-05-26
3 minutes
Der senegalesische Dichter Leopold Senghor beschreibt die Bedeutung des Rhythmus f?r die Afrikaner als "die Architektur des Seins, die innere Dynamik, die dem Leben Form verleiht". Den missionierenden Wei?en blieben die komplexen Verst?ndigungssysteme der afrikanischen V?lker in Westafrika verborgen. F?r sie waren die dumpfen Kl?nge der Trommel mysteri?s und bedrohlich.