Schnell weg und durch und raus hier

2010-05-03
6 minutes
Seit dem Mauerfall hat Sachsen-Anhalt rund 17 Prozent seiner Bev?lkerung verloren. Immer mehr Menschen verlassen weite Regionen Ostdeutschlands. Deindustrialisierung und Arbeitslosigkeit f?hren zu ?beralterung und schrumpfenden St?dten - die Globalisierung, so scheint es, hat das Interesse an diesen Regionen verloren. Mit einer Internationalen Bauausstellung (IBA) wollten die St?dte Sachsen-Anhalts neue Wege im Umgang mit der Schrumpfung beschreiten.

Mensch und Tier bedroht

2010-05-02
29 minutes
Dieses nano spezial zeigt die Folgen der ?lpest im Golf von Mexiko f?r die Tier- und Pflanzenwelt sowie f?r die Fischer auf.

Sichheit an erster Stelle

2010-05-02
5 minutes
Seit der Havarie der "Exxon Valdez" am 24. M?rz 1989 sind unter anderem doppelte Bordw?nde f?r Tanker Pflicht geworden.

Atomkraft? Nein danke!

2010-04-25
3 minutes
Es ist die Wiedergeburt der Anti-Atom-Bewegung: Weit mehr als 100.000 Demonstranten und damit so viele wie seit Jahrzehnten nicht mehr haben am 24. April 2010 gegen die von der schwarz-gelben Koalition geplante Laufzeitverl?ngerung f?r Kernkraftwerke protestiert.

"Liebe war die Rettung"

2010-04-25
6 minutes
Seit Jahren wird Boris Pahor als Literaturnobelpreis-Kandidat gehandelt, doch gilt er nach wie vor als einer der gro?en Unbekannten der Weltliteratur. In seinem Lebenswerk spiegeln sich die Abgr?nde des 20. Jahrhunderts wider. Nun wurde ihm in Wien das ?sterreichische Ehrenkreuz f?r Wissenschaft und Kunst verliehen.

Orchester 2.0

2010-04-25
6 minutes
Die Berliner Philharmoniker sind in den gro?en Konzerts?len der Welt zuhause. Doch auch sie m?ssen um das junge Publikum k?mpfen, das sich im Internet wohler f?hlt als in einem Smoking. Deshalb spielen die Philharmoniker auch im Netz auf. Ihre "Digital Concert Hall" erlaubt es Musikfans, ?berall auf der Welt live und gegen Geb?hr dabei zu sein. Aber wie viel bleibt ?brig von diesem einmaligen Erlebnis, und wer h?rt sich das wirklich zu Hause an?

Porno-Kids

2010-04-25
6 minutes
Pornos, hart und roh, bieten einen unverbl?mten Blick auf den reinen Akt, lange vor der ersten Liebe. "Die Jugend verroht", schreien die einen und warnen vor moralischem Zerfall. "Halb so wild", sagen andere und pl?dieren f?r sexuelle Freiz?gigkeit. Dieser emotionalisierten Diskussion setzt der Berliner Autor Johannes Gernert das Buch "Generation Porno" entgegen - eine Bestandsaufnahme ?ber Jugend, Sex und Internet.

Warten auf Pina

2010-04-27
25 minutes
Film von Birgit Adler-Conrad über die ambivalente Beziehung und Freundschaft zwischen der Choreographin Pina Bausch und ihrer Tänzerin Jo Ann Endicott

Trailer: Later with Jools Holland

2010-05-04
1 minute
Seit über 15 Jahren gehört die Show "Later with Jools Holland" zu den Kultsendungen der BBC in Großbritannien.

Mira Sternenkind

2010-05-03
15 minutes
Mira ist schwer krank. Mucopolysaccharidose - ein unheilbarer genetischer Defekt. Die Mutter Sally muss seit Jahren mit ansehen, wie Mira alles verliert und verlernt, was sie einmal konnte...

RTL extra

2010-04-25
25 minutes
Sendung vom 26.04.2010

Vorschau: Frontal21 am 11.05.2010

2010-05-10
less than a minute
Die Themen: Kampf um den Euro - Angriff der Spekulanten; Stunde der Wahrheit - Kassensturz nach Steuerschätzung; Streit um Lebensmittelampel - Lobbyisten gegen Verbraucher

Trailer: "Selbstgespräche"

2010-05-10
2 minutes
„Selbstgespräche“ begleitet eine Gruppe von Callcenter-MitarbeiterInnen bei ihren tragikomischen Versuchen, wirkliche Nähe zu anderen Menschen aufzubauen und „ihr“ Callcenter zu retten.

Pop around the clock

2010-04-30
1 minute
Musik non stop - 24 Stunden - 25 KonzerteEs gibt wieder Konzerte vom Feinsten. Einen Tag lang Musik in 3sat. Freuen Sie sich auf 25 Konzerte aus der internationalen popul?ren Musikszene.

Killer-Keime

2010-05-16
28 minutes
Sie sind t?dlich, sie sind nicht auszurotten und sie ?berleben jedes Antibiotikum. Killerkeime im Krankenhaus - ein weltweites Problem. Allein in Deutschland erkranken rund eine Million Patienten an Infektionen, jedes Jahr. ?ber den Kampf gegen Antibiotika-resistente Bakterien

My Summer of Love

2010-04-28
less than a minute
Zwei M?dchen ganz unterschiedlicher Herkunft entdecken ihre Seelenverwandtschaft und schw?ren, einander zu helfen und sich nie zu verlassen. Doch eine der beiden spielt ein gef?hrliches Spiel. - Ein gro?artig fotografiertes, ?berzeugend gespieltes Jugenddrama ?ber eine besondere erste Liebe und die verzweifelte Suche nach Halt und Orientierung in der Welt.

Rendez-vous litt?raire

2010-04-25
2 minutes
Am Pariser Platz in Berlin, vis-?-vis vom Brandenburger Tor, findet in der Akademie der K?nste, ein literarischer Schlagabtausch zwischen Deutschland und Frankreich statt. Beim "Rendez-vous litt?raire" treffen jeweils zwei Autoren, ein franz?sischer und ein deutscher, aufeinander. Die Verst?ndigung gl?ckt trotz Sprachbarrieren. In den Lese-Pausen steigt der Pegel bei franz?sischem Rotwein und deutschem Bier.

Jazzahead

2010-04-25
1 minute
John McLaughlins Konzert war der ausverkaufte H?hepunkt der "Jazzahead" in Bremen. Schlie?lich gibt es nur noch wenige, die mit Miles Davis zusammen gespielt haben. Schon zum f?nften Mal trafen sich Jazzliebhaber - Musiker und Fachleute - auf der "Jazzahead", die gleichzeitig Festival und Fachmesse ist. Im Fokus der Aufmerksamkeit stand das "German Jazz Meeting". Die einmalige Plattform f?r den Jazznachwuchs bietet die Chance, vom Fleck weg engagiert zu werden.

Ruhrblicke

2010-04-25
1 minute
Einen besseren Rahmen f?r die Ausstellung h?tte man nicht finden k?nnen. Im minimalistischen Sanaa-Geb?ude in der Essener Zeche Zollverein zeigen elf Fotografen ihre unterschiedlichen Sichten auf diese Region. Mathias Koch dokumentiert die Narben der Industrielandschaft, w?hrend Thomas Struth vom High-Tech-Dschungel der Zukunftstechnologien fasziniert ist.

Nackte Menschen ertragen 19 Grad Au?entemperatur

2010-04-25
6 minutes
Bis zu 19 Grad Au?entemperatur kann ein Mensch aushalten, ohne dass seine K?rpertemperatur zu stark zu sinken beginnt. Liegen die Temperaturen l?nger darunter, wird es allerdings gef?hrlich. Jeder Mensch erzeugt durch seine Muskelbewegungen in Ruhe so viel W?rmeenergie wie eine 80-Watt-Gl?hbirne und kann somit bei 28 Grad Au?entemperatur seine K?rpertemperatur von 37 Grad Celsius problemlos halten. Mit leichten Aufw?rmbewegungen kann man seine W?rmeleistung vervierfachen.

Hitzeschock-Proteine k?nnen uns nur kurz sch?tzen

2010-04-25
6 minutes
Die Natur hat uns mit speziellen Notfall-Stoffen ausgestattet - den Hitzeschock-Proteinen. Sie werden bei ?berhitzung gebildet und binden die sich aufl?senden Eiwei?-Molek?le. So ist es m?glich, Temperaturen bis zu 45 Grad kurzfristig zu ertragen. Zum Gro?teil besteht der menschliche K?rper aus Eiwei?en. Durch Erw?rmung werden die Molek?le angeregt, Verbindungen lockern sich und brechen bei 42 Grad Celsius auseinander - oberhalb dieser Grenze sterben die Zellen ab.

Aufr?umer im Ozean

2010-04-25
5 minutes
Krabbenz?chter k?nnten auf Antibiotika verzichten, indem sie Viren auf Bakterien loslassen, hofft Meeresbiologin Susan Wharam.

Mitten im Leben

2010-04-26
about 1 hour
Das große Tauschexperiment Teil 1 (WH v. 02.02.09)

IWF-Chef Strauss-Kahn im Interview

2010-05-12
9 minutes
Dominique Strauss-Kahn, Chef des Internationalen Währungsfonds im Interview.

Mitten im Leben

2010-04-26
about 1 hour
Mutter nervt Tochter mit Pudelzucht (WH v. 24.03.09)

Unsere erste gemeinsame Wohnung

2010-04-26
22 minutes
Christina und Thomas

Mitten im Leben

2010-04-26
about 1 hour
133-Kilo-Frau krempelt ihr Leben um

Komplizierte Prognosen

2010-04-26
4 minutes
Unter bestimmten Voraussetzungen k?nnte die Klimaerw?rmung bis zum Jahr 2100 unter zwei Grad Celsius liegen.

Regen durch Laser

2010-04-26
4 minutes
Mit einem <a href="/nano/glossar/laser.html" class="article_link_glossar" target="nanoglossar" onclick="self.infowindow2( '/nano/glossar/laser.html' , 'Das nano-Glossar' ); return false;">Laser</a> k?nnen Prof. Ludger W?ste von der Freien Universit?t Berlin und seine Genfer Kollegen Niederschlag erzeugen.

Gl?ck nach dem Essen

2010-04-26
5 minutes
"Serotonin aus dem Essen kommt gar nicht ins Gehirn, wo es eine gl?cklich machende Wirkung haben k?nnte", sagt der Mediziner Thomas Ellrott.