Aus anderer Sicht
2010-03-04
28 minutes
Von Sorgenkindern, Revoluzzern und ganz normalen Menschen
Kennwort Kino
2010-03-04
16 minutes
Immer wieder besch?ftigt sich der ?sterreichische Regisseur Michael Haneke mit den Wurzeln der Gewalt. Auf den Spuren von Theodor Fontane zeichnet er in seinem preisgekr?nten Film "Das wei?e Band" das Bild eines preu?ischen Dorfes am Vorabend des Ersten Weltkriegs. - Dokumentation von Peter Paul Huth und Maik Platzen ?ber den ?sterreichischen Filmemacher Michael Haneke und seinen aktuellen Film.
Evolution macht krank
2010-03-04
6 minutes
"Wir k?nnen viel aus der Evolution lernen und diese Mechanismen auf Kranke ?bertragen", sagt Prof. Detlev Ganten von der Berliner Charit
Urzeittiere aus Gips
2010-03-04
6 minutes
Als der Urzeittintenfisch ges?ubert wurde, ging die Farbe ab - er war keine wissenschaftliche Publikation wert, sondern eine F?lschung.
Die Nacht zum Tage
2010-03-04
1 minute
Der Start der Endeavour machte die Nacht zum Tag: Das helle Licht macht sogar die Wolken sichtbar, wie ZDF-Redakteurin Hildegard Werth filmen konnte.
Die Stress-Spirale
2010-03-03
about 1 hour
Stress, Hektik, innere Anspannung und das Gef?hl eines Druckes, der bald zu viel ist. Wer kennt das nicht? Tag f?r Tag wird unser Wohlbefinden von Faktoren bestimmt, von denen wir viele nicht beeinflussen k?nnen. Gert Scobel diskutiert mit der Psychologin Britta H?lzel, dem Neurobiologen Gerald H?ther und Medizinsoziologe Johannes Siegrist ?ber Ursachen, Wirkung und Vermeidung von Stress.
Mitten im Leben
2010-03-04
about 1 hour
Selbständigkeit mit Hartz-IV-Frisuren
Wirbel f?r Wirbel
2010-03-04
5 minutes
Die ersten Landwirbeltiere besa?en sechs Hals- und zwanzig Brustwirbel, wei? der Z?rcher Pal?ontologe Marcelo S?nchez.
Stress und pers?nliche Bewertung
2010-03-03
4 minutes
Mehr als die H?lfte der Deutschen hat laut einer Studie das Gef?hl, dass ihr Leben immer stressiger wird. Die Leistungsanforderungen sind hoch. Das gilt nicht nur f?r den Beruf, wo jeder dritte sagt, er arbeite h?ufig am Limit. Stress aber entsteht weniger durch die Au?en- als vielmehr durch die Innenwelt, durch unser Erleben und unsere Bewertung von Situationen.
Stress und die psychophysiologischen Ursachen
2010-03-03
5 minutes
Stress ist eine ?berlebensstrategie, die es Tier und Mensch in Gefahrensituationen erm?glicht, schnell zu reagieren. Der automatische Mechanismus von Kampf oder Flucht wird unter den Lebensbedingungen des modernen Menschen aber zunehmend als Gesundheitsrisiko erlebt.
Arbeit - Stressfaktor Nr. 1
2010-03-03
5 minutes
Starker Zeitdruck und die daraus resultierende Arbeitsverdichtung sind heute in fast allen Berufen zu finden. Wenn dann noch Faktoren wie mangelnde soziale Anerkennung, schlechte Bezahlung, mieses Betriebsklima, ?ber- oder Unterforderung hinzukommen, verursacht Arbeit Stress. Der ist umso gr??er, je weniger der Mensch seine Arbeitssituation aktiv beeinflussen kann.
Stressbew?ltigung
2010-03-03
5 minutes
Weil wir alle anders sind, gibt es keine allgemeinen L?sungen gegen Stress, die f?r jeden passen. Viele reagieren aggressiv. Andere fl?chten vor Zielkonflikten in bedingungslose Pflichterf?llung. Wieder andere ziehen sich innerlich zur?ck und verfallen in eine Art Schockstarre. Deshalb muss jeder seine eigene Antwort auf Stress finden.
Interview
2010-03-02
11 minutes
Kennwort Kino im Gespr?ch mit dem ?sterreichischen Filmemacher Michael Haneke im Hotel Majestic in Cannes kurz vor der Gala-Premiere am 21. Mai 2009. ?ber "Das wei?e Band" und sein Selbstverst?ndnis als Regisseur sagt Haneke, "es ist nicht die Aufgabe von Filmen Antworten zu geben, sondern Fragen zu stellen".
66 Sekunden News vom 05.03.2010
2010-03-04
1 minute
Wir pr?sentieren wichtige Kulturnachrichten und Ereignisse des Tages in 66 Sekunden, direkt vor der "heute"- Sendung um 19 Uhr in 3sat und hier im Internet als Videostream.
R?tsel vom 5. M?rz 2010
2010-03-04
1 minute
"Es kann krank werden und absterben, ist vernetzt und steuert Prozesse. Es ist sehr komplex aufgebaut und transportiert Informationen, au?erdem ist es ?u?erst spezialisiert und kann erregt werden. Es ist die kleinste Einheit eines gro?en Ganzen."
L?sung des R?tsels vom 26. Februar 2010
2010-03-04
1 minute
Die Geschichte der Architektur als Baukunst begann im Grunde, als die Menschheit sesshaft wurde und erste Behausungen errichtete. Sie gilt daher als eine der ?ltesten K?nste.
Intelligent und individuell
2010-03-04
5 minutes
Delfine k?nnen Mengen vergleichen sowie Mehr und Weniger voneinander unterscheiden, haben Jane Hecksher und Emily Guarino herausgefunden.
Leiser mit Gegenschall
2010-03-04
5 minutes
Eine Auspuffanlage, die eine kleine leichte Kugel enth?lt, soll den L?rm durch Autos reduzieren. Der L?rm soll dort bek?mpft werden, wo er entsteht.
Rot bedeutet "L?rm"
2010-03-04
4 minutes
Die Kamera, die L?rm zeigt, war eigentlich eine Zufallsentwicklung, erinnert sich der Berliner Mikroelektroniker Gerd Heinz.
Per Kapsel zur ISS
2010-03-04
5 minutes
Das Transportmittel zur Internationale Raumstation (ISS) wird sich ?ndern: Russische Sojuskapseln ?bernehmen bald die Fl?ge dorthin.
Alles was z?hlt
2010-03-04
30 minutes
War Stellas Operation erfolgreich?
Berlin feiert Luise von Preußen
2010-03-11
5 minutes
Lange vor Lady Di war sie die "Königin der Herzen": Luise von Preußen. Zu ihrem 200. Todestag zeigen gleich vier Ausstellungen und zwei neue Sachbücher: Auch heute wäre Luise ein echtes Supergirl.
Schikane und Einsch?chterung
2010-03-04
7 minutes
Anfang 2005 verbrennt der schwarze Asylbewerber Oury Jalloh in einer Polizeizelle unter ungekl?rten Umst?nden. Seitdem steht die Stadt Dessau unter Rassismusverdacht. Nicht zuletzt, weil Mouctar Bah, ein Freund des Verstorbenen, der sich um die Aufarbeitung des mysteri?sen Todesfall bem?ht, beh?rdlichen Schikanen ausgesetzt sieht.
Raubkunst und Kunstraub
2010-03-04
6 minutes
Besucht man die Sammlung B?hrle ist es, als treffe man auf eine alte Bekannte. Man hat sie schon lange nicht mehr gesehen und doch ist sie einem vertraut. Sie ist nicht mehr die j?ngste, und wenn man an ihre Vergangenheit denkt, bleibt ein Nachgeschmack. Und doch hat sie sich herausgeputzt. Das Kunsthaus will hoch hinaus mit der Sammlung, die schon vor 50 Jahren den heutigen B?hrle Saal er?ffnete. Was seither geschah l?sst sich umschreiben mit Raubkunst und Kunstraub.
RTL aktuell
2010-03-04
20 minutes
Sendung vom 05.03.2010
RTL explosiv
2010-03-04
17 minutes
Sendung vom 05.03.2010
RTL exclusiv
2010-03-04
25 minutes
Sendung vom 05.03.2010
Aus dem Leben eines Elektrons
2010-03-06
15 minutes
Harald Lesch berichtet in unnachahmlicher Weise von den Begegnungen eines Elektrons, von seinen „Empfindungen“ auf der Reise vom Ursprung bis zu seinem Platz heute – im Studio von „Leschs Kosmos“.
Die Theatermacher: 11. Schuhmacherin
2010-03-05
15 minutes
An der Deutschen Oper Berlin arbeitet die Schuhmachermeisterin Kornelia Thon. Ihr Credo lautet: "Der Auftritt hat auch immer mit dem Auftreten zu tun!"
Deutscher Kleinkunstpreis 2010
2010-03-05
38 minutes
Verleihung des Deutschen Kleinkunstpreises 2010 aus dem unterhaus in Mainz, Moderation: Dieter Nuhr.