Googles Vormarsch

2010-02-03
5 minutes
Die Suchmaschine Google finanziert sich ?ber Werbung. Sie versteigert Begriffe und der Meistbietende erscheint auf der Liste ganz oben. Danach wird abgerechnet pro Anklicken der Seite. Alle kostenlosen Programme von Google funktionieren nach diesem Prinzip. Doch inzwischen bietet Google weit mehr als nur eine Suchmaschine. Wer die Programme nutzt, gibt meist Daten von sich raus - und wird dadurch immer durchschaubarer?.

Algorithmen und Data Mining

2010-02-03
3 minutes
Womit der moderne Mensch selbstverst?ndlich umgeht und was auf seinem Bildschirm erscheint, ist nur die Oberfl?che eines tiefen Datenmeeres. Dass wir ?berhaupt damit arbeiten k?nnen und bei so viel Informationen den Durchblick behalten, verdanken wir Algorithmen.

eutsche in der Schweiz

2010-02-02
44 minutes
250.000 Deutsche leben und arbeiten in der Schweiz. In Z?rich sind sie mittlerweile die gr??te ausl?ndische Bev?lkerungsgruppe. Ihre Effizienz wird gesch?tzt. Sie besetzen immer h?ufiger zentrale Schaltstellen an den Universit?ten, an den Kliniken und in der Wirtschaft.

Betreutes Wohnen in einer Gastfamilie

2010-02-05
5 minutes
Den Lebensabend nicht abgeschoben in einem Pflegeheim zu verbringen, davon tr?umen viele. Das Leben in einer Gastfamilie ist eine Alternative. F?r die 80j?hrige leicht demente Berta Neuburger hat es sich dieses Modell als ein Gl?ckstreffer erwiesen.

Lulu

2010-02-03
1 minute
"Wenn ich einem Menschen auf der Welt angeh?re, geh?re ich Ihnen", sagt Lulu zum Chefredakteur Dr. Sch?n. Femme fatale, Kindsweib, Opfer: Julia Bauer verk?rpert die zeitlos verh?ngnisvolle M?nnerfantasie in der Oper von Alban Berg. Dietrich Hilsdorf inszeniert "Lulu" nach Frank Wedekind in der zweiaktigen, unvollendeten Fassung.

Nils W?lker

2010-02-03
1 minute
Die Handschrift des Jazzmusikers Nils W?lker ist pragmatisch, pr?gnant und unpr?tenti?s. Seine Musik mischt die typischen Rhythmus-Finessen des Jazz mit Funk, Rock und Pop. Bekannt wurde er auch mit seiner Musik f?r die Kultusendung "Space Night" des BR.

Das Erbe Chinas

2010-02-03
1 minute
1000 Jahre ist eine Holzstatue der G?ttin Guanyin alt. Streng schaut sie auf die Gl?ubigen. Sie ist eines der Prunkst?cke der Ausstellung "Das Erbe Chinas" in Schwaz in Tirol. G?tterstatuen, Buddhas und verschiedene Kultobjekte haben die chinesische Kulturrevolution in Tempeln und Gr?bern ?berstanden und sind im Westen bislang nahezu unbekannt. Gezeigt werden auch Exponate aus Vietnam, Myanmar und Thailand.

Kein Platz f?r Mutige

2010-02-03
2 minutes
?sterreich plant die Abschiebung eines politischen Fl?chtlings, der zuhause in Serbien mit gr??ter Wahrscheinlichkeit Opfer eines Rachemordes werden wird. Es geht um Jovan Mirilo, der 2005 wesentlich dazu beigetragen hat, dass das Video ?ber die Ermordung moslemischer Jugendlicher bei Srebenica dem UN-Kriegsverbrechertribunal in Den Haag zur Verf?gung gestellt werden konnte. Er wurde daf?r mit dem Bruno Kreisky Preis f?r Menschenrechte ausgezeichnet.

Mein Baby

2010-02-04
20 minutes
Sendung vom 05.02.2010

Mitten im Leben

2010-02-04
about 1 hour
untreuer Tankstellenbesitzer (WH v. 15.12.09)

Staatsanwalt Posch ermittelt

2010-02-04
23 minutes
Der Wiedehopf

Making-Of: "Eine Liebe in den Highlands"

2010-03-06
5 minutes
Im Rahmen einer neuen Sonntagsfilm-Reihe hat das ZDF am Hudson River nördlich von New York den Roman "Highland Fling" von Katie Fforde verfilmt. Die Hauptrolle spielt Henriette Richter-Röhl.

Die Kinder?rzte

2010-02-04
21 minutes
05.02.2010

Unsere erste gemeinsame Wohnung

2010-02-04
22 minutes
Kristina und Jens

Mitten im Leben

2010-02-04
about 1 hour
Das verdient Deutschland, Folge 8

Die Macher von "Die Fremde" im Interview

2010-02-12
2 minutes
Die tollen Laiendarsteller Almila Bagriacik und Serhad Can und Regisseurin Feo Aladag über den Film "Die Fremde".

"Dornr?schen"-Gen ist Molek?l des Jahres 2009

2010-02-04
3 minutes
Das springende Gen "Dornr?schen" ist Molek?l des Jahres 2009. Eine internationale Wissenschaftler-Jury w?hlte es aus 15 Molek?len aus.

Zu viele Medikamente machen Senioren krank

2010-02-04
6 minutes
?rzte sch?tzen, dass Neben- und Wechselwirkungen der Medikamente 35 Prozent aller Beschwerden von Senioren verusachen.

H?ren statt sehen bei Gefahr im Stra?entunnel

2010-02-04
7 minutes
Ein System des "Joanneum Research" in Graz warnt den Tunnelwart, wenn es gef?hrliche Fahrger?usche ?ber seine Mikrofone "h?rt".

Das nano-R?tsel vom 5. Februar 2010

2010-02-04
1 minute
"Er kann ?u?erst unangenehm sein. Er ist unsichtbar, und manchmal wie ein Phantom. Er hat verschiedene Ursachen und kann bek?mpft werden. Manchmal ist er extrem stark. Und kann zu bleibenden Erinnerungen f?hren."

99 Sekunden News vom 05.02.2010

2010-02-04
2 minutes
Was war los in dieser Woche? Kulturzeit pr?sentiert die wichtigsten Kulturnachrichten und Ereignisse der Woche in 99 Sekunden.

Das nano-R?tsel vom 29. Januar 2010

2010-02-04
1 minute
"Es ist in der Malerei, im Kino und im Fernsehen zu Hause. Es ist riesengro? und kann sehr sch?n sein. Der gesuchte Begriff entstammt dem Griechischen. Es kann rund sein kann und sehr wirkungsvoll. Ein irischer Maler hat es erfunden und patentiert: das Panorama."

66 Sekunden News vom 05.02.2010

2010-02-04
1 minute
Wir pr?sentieren wichtige Kulturnachrichten und Ereignisse des Tages in 66 Sekunden, direkt vor der "heute"-Sendung um 19 Uhr in 3sat und hier als Videostream.

Was ist franz?sisch?

2010-02-04
7 minutes
In der "Grande Nation" tobt eine Diskussion um nationale Identit?t. Es geht ums Dazugeh?ren oder Drau?enbleiben. Frankreich fragt sich: Was ist die nationale Identit?t? Und der Einwanderersohn Sarkozy ist der strengste W?chter ?ber das Franz?sischsein.Frankreich, Identit

Alles was z?hlt

2010-02-04
30 minutes
Richard wird wegen Celine eifersüchtig

RTL aktuell

2010-02-04
20 minutes
Sendung vom 05.02.2010

RTL explosiv

2010-02-04
17 minutes
Sendung vom 05.02.2010

RTL exclusiv

2010-02-04
25 minutes
Sendung vom 05.02.2010

Missbrauchs-Skandal

2010-02-04
7 minutes
In der katholischen Kirche stehen die Zeichen auf Sturm. Die Missbrauchs-F?lle in verschiedenen Jesuiten-Schulen scheinen doch mehr als bedauerliche Einzelf?lle. Der Jesuitenorden galt bislang als Hort von Querdenkern, oft liberaler als andere, die so bemerkenswerte Z?glinge hervorbrachten wie Josef Ackermann, Daniel Kehlmann oder Heiner Gei?ler. Wir haben mit dem katholischen Theologen Hermann H?ring gesprochen.

?rzte behandeln Alte anders - und schlechter

2010-02-04
4 minutes
"Im Gesundheitswesen wird heimlich rationiert, weil nicht gen?gend Geld zur Verf?gung steht, um allen die optimale Therapie zu verschaffen."