Wie k?ndigt man richtig?
2009-04-29
5 minutes
Das Thema K?ndigung ist sehr komplex. In einen Fall hat der Bundesgerichtshof Klarheit gebracht: Wenn die Wohnung mehr als zehn Prozent kleiner ist als vereinbart, darf ein Mieter fristlos k?ndigen.
Filmtipp: "Das Festmahl im August"
2009-04-29
4 minutes
Junggeselle Giovanni muss, finanziell abgebrannt, im hei?en August zu Hause in Rom bleiben und sich um seine dominante Mutter k?mmern. Doch es bleibt nicht bei der Betreuung nur einer alten Dame ...
Herles' Notizen - heute aus Bonn
2009-04-29
2 minutes
60 Jahre BRD - das sollte man im "guten, alten" Bonn feiern. Die Bonner Republik war der Staat, der den Deutschen am besten gelungen ist. Berlin? Berlin sch?rt politische Arroganz, nicht viel mehr.
Nadine Kr?ger neu bei der Vollen Kanne
2009-04-29
8 minutes
Ab 4. Mai moderiert Nadine Kr?ger neben Ingo Nommsen bei "Volle Kanne". Die geb?rtige Berlinerin tritt die Nachfolge von Andrea Ballschuh an, die nach f?nfeinhalb Jahren die Moderation abgibt.
J?rg Berger bei Volle Kanne
2009-04-29
27 minutes
Der ehemalige Fu?ballspieler und -trainer J?rg Berger startete seine Karriere beim 1. FC Lok Leipzig. Zuletzt war er Cheftrainer von Hansa Rostock. Jetzt ist der 64-J?hrige als TV-Experte aktiv.
Engelbert Humperdinck
2009-04-28
1 minute
Mit H?nsel und Gretel setzte Engelbert Humperdinck (1854-1921) ein Gegengewicht zu Wagners Sagenwelten und dem italienischen Verismus.
Giuseppe Verdi
2009-04-28
1 minute
Die Urauff?hrung von Rigoletto am 11. M?rz 1851 war ein triumphaler Erfolg f?r Verdi, der sich auch auf den internationalen B?hnen rasch fortsetzte.
Giacomo Puccini
2009-04-28
1 minute
Die Urauff?hrung der Tosca am 14. Januar 1900 am Teatro Costanzi in Rom.wurde von einem angedrohten Attentat auf K?nig Umberto I. ?berschattet. Demnach wurde die Premiere eher verhalten aufgenommen.
Mein Baby
2009-04-29
20 minutes
Sendung vom 30.04.2009
Mitten im Leben
2009-04-29
about 1 hour
Ingo Lenz rettet ein Waisendorf in Tansania
Staatsanwalt Posch ermittelt
2009-04-29
23 minutes
Männerträume
Warum wachsen B?ume nicht in den Himmel?
2009-04-29
4 minutes
Was haben Menschen und B?ume gemeinsam? Sie brauchen nicht nur viel Sonne und Wasser, sondern h?ren auch irgendwann mal auf zu wachsen. Aber warum wachsen B?ume eigentlich nicht in den Himmel?
drehscheibe am 30. April 2009
2009-04-29
44 minutes
Unsere Themen: Berliner gegen Autobahnbau, Kleinwagen rast in Lkw, Saisonstart f?r Kleing?rtner
Kaufhausboom in Dresden
2009-04-29
2 minutes
In vielen Einkaufszonen hat der Schlussverkauf begonnen. Dresden aber entwickelt sich nach Berlin zur gr??ten Einkaufsmetropole im Osten. Ein Grund daf?r: Die vielen Shopping-Touristen aus Osteuropa.
das aktuelle sportstudio vom 28.4.1984
2009-04-29
17 minutes
Olympia in Los Angeles und Boxen sind die Themen der Sendung. Zu Gast bei Harry Val?rien sind der dreifache Box-Olympiasieger Teofilo Stevens aus Kuba und Peter Hussing, Olympia-Dritter von 1972.
Kundgebungen: Krise steht im Mittelpunkt
2009-04-30
2 minutes
Rund 3000 Menschen haben in Bremen bei der DGB-Kundgebung f?r den Erhalt von Arbeitspl?tzen und f?r ?faire L?hne? protestiert. Sie forderten angesichts der Wirtschaftskrise ein Ende des Jobabbaus.
heute mittag vom 07.Mai 2009
2009-05-06
15 minutes
Mit den Themen: VW und Porsche feiern Hochzeit; Unruhen in Georgien; Humboldt-Professuren vergeben; Mauer-Ausstellung auf dem Alexanderplatz; Metallica feiert Tourauftakt
Erste Mensch-zu-Mensch-Infektion
2009-04-30
1 minute
Zum ersten Mal seit dem Auftreten der Schweinegrippe ist das Virus innerhalb Deutschlands von Mensch zu Mensch ?bertragen worden. Es wurde in Bayern bei einer Krankenschwester diagnostiziert.
Balkan Fever
2009-04-28
1 minute
Sie ?berwinden Grenzen aller Art: Die serbische Bratschistin Jelena Poprzan und die albanische Cellistin Rina Kacinari verschmelzen als Duo Brecht-Songs, schottische Galgenlieder, slawischen Pop und serbischen, albanischen und bulgarischen Folk zu ihrem Sound. Zu h?ren ist das Duo auf dem Festival Balkan Fever in Wien. Genauso der Jazz-Gitarrist Toni Kitanovski, Mazedoniens Jazz-Export Nr. Das Festival findet bis zum 9. Mai an verschiedenen Spielst?tten in Wien statt.
Drei. Das Triptychon in der Moderne
2009-04-28
1 minute
Beim Triptychon sind es immer drei, die ein Ganzes ergeben. Das Kunstmuseum Stuttgart widmet dem Triptychon eine umfassende Ausstellung. Ausgangspunkt war das mittelalterliche Altarbild. Oft sind es einschneidende Ereignisse wie Kriege, die Triptychen entstehen lassen. Die Schau Drei. Das Triptychon in der Moderne ist im Kunstmuseum Stuttgart bis zum 14. Juni 2009 zu sehen.
Ob ihr wollt oder nicht
2009-04-28
1 minute
Laura, gespielt von Katharina Schubert, ist krebskrank im Endstadium. Sie hat die Chemotherapie abgebrochen und kehrt nach Hause zur?ck, um zu sterben. Doch vorher bringt sie auch ihre seit Jahren verstreut lebenden Schwestern dazu, wieder zusammen zu treffen. Alte Gegens?tze brechen wieder auf. Der Film Ob ihr wollt oder nicht von Ben Verbong ist schauspielerisch hochkar?tig besetzt und versucht auf unkonventionelle das Thema Sterben und Sterbehilfe zu verhandeln.
Giuseppe Verdi
2009-04-28
1 minute
Mit diesem B?hnenwerk hat Verdi den H?hepunkt seiner kompositorischen Meisterschaft erreicht.
Wolfang Amadeus Mozart
2009-04-28
2 minutes
Nachdem im Dezember 1786 die Prager Erstauff?hrung von Le nozze di Figaro stattgefunden hatte, erhielt Mozart einen Kompositionsauftrag f?r das Gr?fliche Nostitzsche Nationaltheater in Prag.
Don Carlo
2009-04-28
2 minutes
Als Vorlage f?r Verdis Don Carlo dienten u.a. Schillers dramatisches Gedicht Don Carlos, Infant von Spanien von 1789 und Eug?ne Cormons Schauspiel Philippe II, Roi dEspagne aus dem Jahr 1846.
Wolfang A. Mozart
2009-04-28
1 minute
Zu Lebzeiten des Komponisten war Die Entf?hrung aus dem Serail, erstmals am 16. Juli 1782 am Burgtheater in Wien aufgef?hrt, Mozarts erfolgreichste Oper. Im Juli 1781 erhielt der damals 25-j?hrige Mozart den Auftrag zur Komposition eines nationalen Singspiels.
Richard Wagner
2009-04-28
1 minute
Das Motiv der Erl?sung aus Liebe und sein Sturmerlebnis auf der Flucht mit dem Schiff von Riga nach England im Jahr 1839 weckten Wagners Interesse an der Sage des Fliegenden Holl?nders als Opernstoff. Die Komposition begann Wagner jedoch erst im Fr?hjahr 1840. Der fliegende Holl?nder stellt in Wagners Schaffen eine bemerkenswerte Entwicklung dar, welche die Grenzen der Opernkonvention ?berschritt.
Jacques Offenbach
2009-04-28
1 minute
Unvollendet hinterlie? Jacques Offenbach die Oper ?ber die beliebten Geschichten E.T.A. Hoffmanns.
Richard Strauss
2009-04-28
1 minute
Weg von Trag?dien, Atonalit?t und krassem Naturalismus. Mit seiner Kom?die f?r Musik Der Rosenkavalier verl?sst Richard Strauss das Fahrwasser Richard Wagners und wendet sich seiner zweiten Zentralsonne, Mozart, zu.
Wolfgang Amadeus Mozart
2009-04-28
1 minute
In nur sechs Wochen stellte Mozart mit dem Librettisten Lorenzo da Ponte Ende 1785 die Opera buffa in vier Akten fertig. Da Ponte selbst berichtet von der engen Zusammenarbeit mit Mozart.
Giuseppe Verdi
2009-04-28
1 minute
Verdis Drama um gebrochene Herzen lockt seit ?ber 150 Jahren das Publikum in die Oper.