Drogenkrieg am Rio Grande
2009-04-16
5 minutes
Mexiko und die USA wollen gemeinsam die Drogenkartelle bek?mpfen. Ziel: Der Schmuggel ?ber die 3000 Kilometer lange Grenze soll unterbunden werden. Eine Reportage aus dem Grenzgebiet.
Die schwierige Lage der Erdbebenopfer
2009-04-16
3 minutes
Nach dem schweren Erdbeben in Mittelitalien sind Zehntausende obdachlos. Die Regierung besorgt vielen Notunterk?nfte. Etliche Familien sind bis auf weiteres in Pescara an der Adria untergekommen.
Applaus f?r Barenboim-Auftritt in Kairo
2009-04-16
4 minutes
Beifall f?r das erste Konzert Daniel Barenboims in Kairo. Auf dem Programm des Sinfonie-Orchesters: Beethoven. Wegen seiner j?dischen Herkunft waren Kritiker gegen das Gastspiel des Dirigenten.
"Fremde Freunde"
2009-04-16
7 minutes
Mal nachschauen, was die Freunde so machen - im Internet. Soziale Online-Netzwerke wie Facebook sind f?r viele Menschen ein Teil des Alltags geworden. Was macht diese Netzwerke so attraktiv?
Politbarometer vom 24. April 2009
2009-04-23
7 minutes
Bettina Schausten pr?sentiert die neuesten Umfrageergebnisse des Politbarometers.
"Rein-Raus-Boxer"
2009-04-23
44 minutes
Auf der Beerdigung seines Freundes Karl trifft Hajo seine alten Sportkameraden Manne, Siggi und Ingo wieder. Die Todesumst?nde seines Freundes irritieren Hajo. Hat Karl wirklich Selbstmord begangen?
Blick zur?ck: Mauerproteste
2009-04-24
6 minutes
Im August 1986 j?hrte sich der Mauerbau zum 25. Mal. Besonders in Berlin spielte der Jahrestag eine Rolle. Neben politischen Reden gab es direkt an der Mauer auch Krawalle und Provokationen.
Menschen - das Magazin vom 25.04.2009
2009-04-24
11 minutes
In Deutschland leben derzeit 605.000 Fl?chtlinge, rund die H?lfte davon sind Kinder. Sch?tzungsweise 5000 bis 10.000 der Kinder sind unbegleitete minderj?hrige Fl?chtlinge.
nano
2009-04-16
28 minutes
Unter anderem mit diesen Themen: - K?rber-Preis an Andre Geim f?r Kohlenstoff-Kristalle - Gleich drei Verfahren f?r k?nstliche Spinnenseide - Forscher untersuchen die Gr?nde f?r Nitrat im Wasser - Der Klimawandel treibt viele Insekten Richtung Norden
Boykott an der K?lner Oper
2009-04-16
1 minute
An der K?lner Oper melden sich die S?nger scharenweise krank, weil ihnen eine Inszenierung von Samson et Dalila zu grausam ist. Schon 28 von 64 Chormitgliedern blieben jetzt zu Hause, sagte Opernsprecher Johannes Wunderlich am 17. April 2009. Gleichfalls ausgestiegen ist die israelische Mezzosopranistin Dalia Schaechter, die f?r die weibliche Hauptrolle der Dalila vorgesehen war. Wir haben Andreas Hupke, Vorsitzender des Personalrats an der K?lner Oper, gesprochen.
Das nano-R?tsel vom 17. April 2009
2009-04-16
1 minute
Er ist extrem bedroht. Er ist ein komplexes System und erf?llt eine sehr wichtige Funktion. Er ist sehr wertvoll und wird ausgebeutet. Er hat sehr viele Bewohner und kann gef?hrlich werden. Er ist ein Speicher und birgt viele Geheimnisse.
Das nano-R?tsel vom 9. April 2009
2009-04-16
1 minute
Es kann t?uschen, kann echt, aber auch v?llig falsch sein. Selten ist es eindeutig und es kann verwirrend sein. Es kann sehr sch?n und zart sein. Meist ist es sehr komplex und hat verschiedene Ebenen. Manchmal kann es verletzen und krank machen: das Gef?hl.
Der Klimawandel treibt viele Insekten Richtung Norden
2009-04-16
4 minutes
Als Folge der Klimaver?nderungen sto?en einige w?rmeliebende Insekten in Deutschland weiter nach Norden vor, hat der Referent f?r Arten- und Biotopschutz vom Naturschutzbund Deutschland (Nabu) Martin Klatt beobachtet. So findet sich die fr?her auf den S?dwesten beschr?nkte Gottesanbeterin inzwischen auch in Leipzig und Berlin. Das w?rmeliebende Insekt hat sich 2007 aufgrund des w?rmeren Klimas auch im Saarland weiter ausgebreitet. Das Tier ist vor allem im Mittelmeer und in Asien zu Hause.
Forscher untersuchen die Gr?nde f?r Nitrat im Wasser
2009-04-16
5 minutes
Wir m?ssen herausfinden wie gut, welcher Boden, N?hrstoffe und Wasser speichern kann, sagt Volker Prasuhn, Bodenforscher am Agroscope Reckenhloz T?nikon (ART). Der Boden ver?ndert sich durch die Bearbeitung und D?ngung. Er untersucht Bodenproben aus der ganzen Schweiz: kiesigen Schotterboden aus dem Argau, sandige Braunerde aus dem Berner Raum und Lehmboden aus der Ostschweiz. Um den Einfluss der Landwirtschaft zu testen, bauen die Forscher typische Nutzpflanzen an.
Gleich drei Verfahren f?r k?nstliche Spinnenseide
2009-04-16
6 minutes
Die Mitglieder der Arbeitsgruppe um Dr. Thomas Scheibel am Lehrstuhl f?r Biotechnologie der Technischen Universit?t in Garching k?nnen Spinnenseide k?nstlich herstellen. Die Wissenschaftler konnten gleich zwei neue Methoden etablieren, die auf traditionellen, kosteng?nstigen Fermentationsprozessen basieren. So wurde eine Grundlage geschaffen, Spinnenseidenf?den gewisserma?en im Reagenzglas und f?r die industrielle Nutzung herzustellen.
Ph?nomen Lafontaine
2009-04-17
4 minutes
Die Nummer eins der Linkspartei im Saarland steht fest: Oskar Lafontaine. Er ist das Zugpferd der Partei, ein "Segen", sagen seine Anh?nger. Auf jeden Fall aber ein Ph?nomen.
Thema
2009-04-17
30 minutes
Erfinder haben von jeher versucht, die ideale Welt real werden zu lassen, ganz pragmatisch mit den technischen M?glichkeiten ihrer Zeit. Manche genialen Geistesblitze wie etwa das Rad haben die Welt stark ver?ndert, die meisten Erfindungen aber sind nur kleine und kleinste Schritte auf dem langen Weg zur Vollkommenheit.
Zur?ck in die Steinzeit
2009-04-17
5 minutes
Die grundlegenden Erfindungen waren die - aus heutiger Sicht eher - unspektakul?ren: das Feuer, der Faustkeil, der Bogen. Alles, was Menschen in der Steinzeit f?r ihren t?glichen ?berlebenskampf gegen die Natur erfunden haben. Gregor Steinbrenner l?sst sich in die spannende Welt der experimentellen Arch?ologie einf?hren und versucht selbst, aus Feuerstein einen Faustkeil herzustellen.
Daniel D?sentrieb der Instrumente
2009-04-17
5 minutes
Hans-Christian Tschiritsch ist Musiker und Musikinstrument-Erfinder; dabei kombiniert er allt?gliche Gebrauchsgegenst?nde, um ihnen in neuer Form und Zusammensetzung neue Kl?nge zu entlocken. So sind schon Oberton-Drehleier, Trichtergeige und Badewannen-Cello entstanden; sie spielt der Wiener als Solist, als Stra?enmusiker und in seiner Band Tschiritschs Urwerk.
Kleines Haus - gro?e Hilfe
2009-04-17
4 minutes
Es hat 36 Quadratmeter Wohnfl?che, wiegt 800 Kilogramm und kostet 4000 Euro: Mit dem Afrika-Haus will die Schweizer The-Wall-AG die Wohnsituation der 3. Welt deutlich verbessern. Erm?glicht wird das durch einen neuen Baustoff, den der Ingenieur Gerd Niem?ller erfunden hat - eine Platte aus Zellulose mit Wabenstruktur, mit Kunstharz getr?nkt und evakuiert und dadurch extrem stabil bei minimalem Gewicht.
vivissimo Erfinder - auf der Suche nach der idealen Welt
2009-04-17
1 minute
Von der schlimmsten Erfindungen aller Zeiten ?ber den r?mischen Kaiser Caligula bis hin zum Ex-Senator von Nebraska, Ernie Chambers: vivissimo stellt Zusammenh?nge aus ungewohnter Sicht her - nach der Devise: humorvoll Wissen tanken.
Die Weltmaschiene des Franz Gsellmann
2009-04-17
5 minutes
Eine der wohl r?tselhaftesten Erfindungen steht seit Jahrzehnten in einem kleinen Stall in der Steiermark: die Weltmaschine des Franz Gsellmann. 25 Motoren lassen mehr als 2000 Teile rotieren, aber was Gsellmann mit seiner Erfindung bezweckte, ist bis heute ein R?tsel.
Ralph Horn glaubt an das Perpetuum Mobile
2009-04-17
5 minutes
Generationen von Erfindern haben davon getr?umt, es zu bauen - das Perpetuum Mobile, eine Maschine, die alle Energie, die sie zur Bewegung braucht, selbst erzeugt. Mittlerweile ist l?ngst bewiesen, dass das Perpetuum Mobile nicht funktionieren kann; aber immer noch versuchen Erfinder das Unm?gliche. vivo portraitiert Ralph Horn, einen der unerschrockenen Einzelk?mpfer, die gegen alle Regeln der Physik, unbeirrt an ihrem gro?en Traum festhalten.
Musikst?ck 2
2009-04-17
2 minutes
Hier spielt Hans Christian Tschiritsch ein Zwitscheridoo, eine Kombination aus Didgeridoo und Cello, das hei?t eines Blas- und eines Streichinstrumentes.
Musikst?ck 1
2009-04-17
2 minutes
Hans Christian Tschiritsch spielt auf der Obertonleier, die unter anderem aus einer alten N?hmaschine und einem Grammofontrichter entstanden ist. Begleitet wird er von zwei Musikern seines Ensembles Tschiritschs Urwerk.
Obertongesang
2009-04-17
1 minute
Obertongesang ist eine Gesangstechnik, die vor allem in Zentralasien verbreitet ist. In Europa kennt man das Prinzip zum Beispiel in Verbindung mit der Maultrommel. Hans Christian Tschiritsch demonstriert wie es geht:
Sendung vom 18. April 2009
2009-04-17
44 minutes
Verena, alleinerziehende Mutter einer Tochter und zweier S?hne, sucht nach einem Partner. Wird sie den richtigen Mann kennen lernen?
Lebenselixier Wasser: Landwirtschaft
2009-04-16
4 minutes
Die Landwirtschaft ist der gr??te Wasserverschwender ?berhaupt. L?nder wie Indien oder Pakistan leiden deshalb unter der D?rre. Umweltschutzorganisationen und auch gro?e Konzerne wollen helfen.
Wasser-Aktien
2009-04-16
4 minutes
Weltweit haben viele Menschen keinen Zugang zu sauberem Trinkwasser. Volkmar Michler, Chefredakteur des B?rsenbriefes Taipan, stellt Unternehmen vor, die mit neuester Technik Abhilfe schaffen k?nnen.
logo! am Vormittag vom 18. April 2009
2009-04-17
9 minutes
Geklaut! - auf Internetseiten werden verbotene Daten getauscht
Getrickst! - Julia Simic ist der Nachwuchsstar bei Bayern M?nchen
Geboren! - wurden zwei Kragenb?ren in einem Zoo in Bad Pyrmont